PowerMaxx MS 4000 vs TSA 2200
Verfasst: 1. Jun 2012 22:33
Hier mal ein recht ausführlicher Bericht über die TSA 2200 vs. PowerMaxx MS 4000.
31.05.2012:
Die Endstufe kommt nach Wochelangem warten endlich an (war nicht verfügbar).
Nach dem Auspacken ist noch alles wunderbar. Die Verarbeitung auf den ersten Blick wunderbar, doch beim genauer hinschauen ist das Gitter vorne links nicht ganz eingeklickt. Naja, einmal draufhauen und schon sitzt es - Schönheitsfehler!
Dann ging es ab in die Garage und das dingen mal anschließen.
Kanal A: The Box Achat 115 SUB
Kanal B: Nicht gebraucht. (Im Moment nur ein Sub vorhanden und mit mehr wirds unangenehm in der kleinen Garage
)
Die Tops (Electro Voice ELX 112) hingen an einer PowerMaxx MS 4000 (dazu unten gleich mehr).
Die PowerMaxx ist schon seit ca. 2 Jahren in meinem Besitz und läuft super!
Als DSP wurde das T.Racks DS 2/4 benutzt.
Übernahmefrequenz 116Hz.
Gainpotis an den Endstufen voll aufgedreht, am DSP 0DB.
Als Pult das Xenyx 808.
Dann mal ein par Lieder drüberlaufen lassen und sofort hat sich ein wenig Enttäuschung breit gemacht.
Um es mit anderen Worten zu beschreiben, der Klang war mir zu zurückhaltend, zu undurchsichtig, kein Punch!
(Die PowerMaxx hab ich sonst immer in Brücke an dem Sub gehabt (800W an 8Ohm), und da fällt einem alles aus dem Gesicht. Da ist Power vorhanden, eine schöner fetter Bass, einfach Klasse! Da kann man auch im Bass die Instrumente ohne weiteres unterscheiden!)
Also, schonmal Enttäuscht, aber gut, was soll man für den Preis auch großartig erwarten, Power hat sie ja, aber keinen Tollen Klang. Für Subwoofer bis 250 Euro ja vll iO, aber nicht bei dem Achat, der hat besseres Verdient.
Als Alternative bliebe dann ja noch die TSA als Endstufe für die Tops, 600 Watt sollten diese auch ohne Murren aushalten (hatte schon oft ohne Probleme eine Camco DX12 dran). Angeschlossen und schon gedacht, kling scheiße. Weniger Hochton, ein wenig Matsch in den Mitten, Bässe fallen flach aus.. Anspruchvollere E-Gitarren passagen klingen wie eine Verzerrter haufen Brei, so kenne ich meine Tops nicht.
Dann im A/B Vergleich mit der PowerMaxx: Auch hier ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der Hochton ist wieder schön präsent, die Mitten ausgewogen und klar, schon wieder ein Lachen im Gesicht!
Mein Vater hat nach dem ersten umswitchen auch sofort die selbe Meinung gehabt und selbst mein Schwerhöriger Bruder (keine Ironie!) hat den Unterschied gemerkt. (Der Test fand natürlich bei gleicher Lautstärke mit dem selben Audiosignal statt).
Also als Fazit:
Ich will die TSA nicht komplett runter machen, sicher war es ein klein wenig übertrieben, sie hat für ihren Preis ihre daseinsberechtigung, aber nicht in der gehobenen Klasse (Lautsprecher 200€ aufwärts). Da fehlt leider der saubere Klang. Leistung ist genug da und die Verarbeitung ist auch klasse.
Meine geht aber zurück zu Thomann und ich hoffe ich werde mit einer LD PA 1600 zufrieden!
P.S.: Die PowerMaxx hat mich wirklich sehr positiv überrascht in dem Test, auch wenn sie Tonnen schwer ist, aber egal ob Top oder Sub, alles spitze gemeistert.!
Leider liest man im Inet wenig darüber, wer aber mehr wissen will und sie sich vll. anschaffen will, schreibt mir oder ich schreibe mal einen ausführlichen Bericht zu der genannten Endstufe!
31.05.2012:
Die Endstufe kommt nach Wochelangem warten endlich an (war nicht verfügbar).
Nach dem Auspacken ist noch alles wunderbar. Die Verarbeitung auf den ersten Blick wunderbar, doch beim genauer hinschauen ist das Gitter vorne links nicht ganz eingeklickt. Naja, einmal draufhauen und schon sitzt es - Schönheitsfehler!
Dann ging es ab in die Garage und das dingen mal anschließen.
Kanal A: The Box Achat 115 SUB
Kanal B: Nicht gebraucht. (Im Moment nur ein Sub vorhanden und mit mehr wirds unangenehm in der kleinen Garage

Die Tops (Electro Voice ELX 112) hingen an einer PowerMaxx MS 4000 (dazu unten gleich mehr).
Die PowerMaxx ist schon seit ca. 2 Jahren in meinem Besitz und läuft super!
Als DSP wurde das T.Racks DS 2/4 benutzt.
Übernahmefrequenz 116Hz.
Gainpotis an den Endstufen voll aufgedreht, am DSP 0DB.
Als Pult das Xenyx 808.
Dann mal ein par Lieder drüberlaufen lassen und sofort hat sich ein wenig Enttäuschung breit gemacht.
Um es mit anderen Worten zu beschreiben, der Klang war mir zu zurückhaltend, zu undurchsichtig, kein Punch!
(Die PowerMaxx hab ich sonst immer in Brücke an dem Sub gehabt (800W an 8Ohm), und da fällt einem alles aus dem Gesicht. Da ist Power vorhanden, eine schöner fetter Bass, einfach Klasse! Da kann man auch im Bass die Instrumente ohne weiteres unterscheiden!)
Also, schonmal Enttäuscht, aber gut, was soll man für den Preis auch großartig erwarten, Power hat sie ja, aber keinen Tollen Klang. Für Subwoofer bis 250 Euro ja vll iO, aber nicht bei dem Achat, der hat besseres Verdient.
Als Alternative bliebe dann ja noch die TSA als Endstufe für die Tops, 600 Watt sollten diese auch ohne Murren aushalten (hatte schon oft ohne Probleme eine Camco DX12 dran). Angeschlossen und schon gedacht, kling scheiße. Weniger Hochton, ein wenig Matsch in den Mitten, Bässe fallen flach aus.. Anspruchvollere E-Gitarren passagen klingen wie eine Verzerrter haufen Brei, so kenne ich meine Tops nicht.
Dann im A/B Vergleich mit der PowerMaxx: Auch hier ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der Hochton ist wieder schön präsent, die Mitten ausgewogen und klar, schon wieder ein Lachen im Gesicht!
Mein Vater hat nach dem ersten umswitchen auch sofort die selbe Meinung gehabt und selbst mein Schwerhöriger Bruder (keine Ironie!) hat den Unterschied gemerkt. (Der Test fand natürlich bei gleicher Lautstärke mit dem selben Audiosignal statt).
Also als Fazit:
Ich will die TSA nicht komplett runter machen, sicher war es ein klein wenig übertrieben, sie hat für ihren Preis ihre daseinsberechtigung, aber nicht in der gehobenen Klasse (Lautsprecher 200€ aufwärts). Da fehlt leider der saubere Klang. Leistung ist genug da und die Verarbeitung ist auch klasse.
Meine geht aber zurück zu Thomann und ich hoffe ich werde mit einer LD PA 1600 zufrieden!

P.S.: Die PowerMaxx hat mich wirklich sehr positiv überrascht in dem Test, auch wenn sie Tonnen schwer ist, aber egal ob Top oder Sub, alles spitze gemeistert.!
Leider liest man im Inet wenig darüber, wer aber mehr wissen will und sie sich vll. anschaffen will, schreibt mir oder ich schreibe mal einen ausführlichen Bericht zu der genannten Endstufe!