Seite 1 von 1
"Rücksimulation" von Subwoofer
Verfasst: 13. Jun 2012 21:48
von Luca
Hallo liebes Forum,
ich hab vor einem Jahr zwei Subwoofer von dem Arbeitskollegen von meinem Vater abgekauft.
Er hat sich die Subs mit dem Mivoc AW 3000 berechnet und dann gebaut

.
Befeuert wird der mit dem MPA A3120.
Da er mir den Preis fürs Holz nicht berechnet hat, hab ich zugeschlagen.
Soweit zur Geschichte
Nun will ich den Sub sozusagen "Rücksimulieren".
Dazu würde ich gerne WinIsd verwenden, da einfach und übersichtlich.
Also zum Maßband gegriffen und Pläne gezeichnet (Nicht schimpfen ist nicht normgerecht und in cm

)
Holzdicke ist 15 mm:
Ansicht von Vorne
Durchschnitt
Ansicht von Hinten
Bilder:
[album]1491[/album]
[album]1492[/album]
[album]1493[/album]
Zur Simulation:
Wie lang ist der Port zu simulieren?
Ich schätze mal bis zum Ende von dem 85mm...
Das Volumen ergibt sich dann von selber.
Außerdem gehören die kleinen "Freiräume" oben und unten vom Modul auch ins Volumen eingerechnet?
Sorry für die schlechte Erklärung aber ich hoffe ihr könnt mir helfen.
MfG.
Luca
Re: "Rücksimulation" von Subwoofer
Verfasst: 13. Jun 2012 21:57
von houns@work
was genau erwartest du von deiner "Rücksimulation"?
O_o
Re: "Rücksimulation" von Subwoofer
Verfasst: 13. Jun 2012 22:04
von Luca
Den Sub im Nachhinein zu simulieren.
Wie tief er spielt, Wirkungsgrad etc.
Weil woher Messinstrumente nehmen wenn nicht stehlen.
Nein außerdem würde ich gerne wissen wie man gebogene Ports simuliert.
MfG.
Re: "Rücksimulation" von Subwoofer
Verfasst: 14. Jun 2012 00:42
von houns@work
ah
danke für die infos. jetzt kann ich mir auch was unter der idee des rücksimulierens vorstellen

Re: "Rücksimulation" von Subwoofer
Verfasst: 15. Jun 2012 10:58
von Mr_DnB
Hi,
bei mir funktionieren die Links nicht
Allgemein musst du aber bedenken, dass WinISD die Portlänge nicht wirklich genau berechnen kann. Konkret gibt das Programm bei gegebener Tuningfrequenz den Port immer zu lang aus (so meine Erfahrung). Also müsste bei gegebener Portlänge die Tuningfrequenz zu kurz angezeigt werden denke ich. Für einen groben Überblick wird es aber reichen!
Abhilfe würde natürlich eine Impedanzmessung schaffen, da man darin einfach die Tuningfrequenz ablesen kann.
Lg
Martin
Re: "Rücksimulation" von Subwoofer
Verfasst: 15. Jun 2012 11:25
von Gast
Sinus Generator - Hand auf die Pappe - von 30Hz bis 120Hz hochfahren.
Wo es am wenigsten Hubt -> liegt ganz grob das Tuning

Re: "Rücksimulation" von Subwoofer
Verfasst: 15. Jun 2012 11:42
von Fio
..........
Re: "Rücksimulation" von Subwoofer
Verfasst: 15. Jun 2012 21:16
von Luca
Hallo,
sorry wegen den Plänen, hab sie nochmal im JPG Format hochgeladen:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Also kann ich den Port mit 255 mm rechnen !?
Dann haben wir ein Innenvolumen mit 62,928 Litern (63

)
Zur Impedazmessung:
Im Prinzip kein Problem, weil wir haben mehrere Fluke Messgeräte und ein Oszilloskop (falls es hilft).
Aber halt keinen dB-Messer oder gar ARTA (währe aber vllt. gar nicht schlecht

)
Außerdem fliegen bei uns im Keller noch haufenweise Leistungswiederstände herum, da passt sicher einer.
Und WinIsd hat sogar einen Sinusgenerator.
Danke für die tolle Hilfe und ich werde natürlich alles Weitere hier Posten.
MfG.
Luca
Re: "Rücksimulation" von Subwoofer
Verfasst: 15. Jun 2012 22:48
von Luca
Hallo,
so erste Simulation ist im Kasten
Tuning (-3 dB): ca. 43 Hz
Wirkungsgrad: ca. 89 dB (1W/1m)
Frequenzgang
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Group Delay
[ externes Bild ]
Impedanz, da könnte ich einen Vergleich zu real machen
[ externes Bild ]
Auslenkung (

Das erklärt warum er voll aufgedreht nie an die Grenzen kommt)
[ externes Bild ]
MfG.
Luca
Re: "Rücksimulation" von Subwoofer
Verfasst: 17. Jun 2012 12:34
von Mr_DnB
Hallo,
Was mir auffällt:
1) Bei solch einem Frequenzgang kann man nicht von 43Hz f3 sprechen
2) Die Tuningfrequenz ist nicht die -3dB Grenzfrequenz! Die liegt dort, wo die Impedanz ein Minimum aufweist, also in dem Fall ~50Hz.
3) Bei Simulieren der Auslenkung sollte man nicht nur 1 Watt in den LS schicken
Ich hoffe, dass die Tuninfrequenz in der Realität um einiges tiefer liegt. Wenn du eh ein Oszi parat hast, miss doch einmal die Impedanz. Dann kannst du in WinISD die Tuningfrequenz direkt eingeben und bekommst realistischere Ergebnisse!
Lg
Martin
Re: "Rücksimulation" von Subwoofer
Verfasst: 17. Jun 2012 14:14
von Musik_Mattes
Also,
das Tuning müsste so bei etwa 48-49Hz liegen. Dein Port ist super, damit kannst du dir keine Strömungsgeräusche einfangen, dafür aber viel zu kurz

Für nen halbwegs glatten Frequenzgang müsstest du so etwa 35Hz besser noch was tiefer tunen. Dann müsstest du aber knapp 60cm Port unterbringen...
Aber das bringt bei dem Mivocmodul auch nix, das hat doch nen HP bei 45Hz. Da wären auch 40Hz Tuning besser angebracht, dabei müsste der Port etwa 42cm lang werden.
Ich schätze mal der Sound ist momentan so ziemlich Dröhnig und One-Note-Bass mäßig?
Gruß
Re: "Rücksimulation" von Subwoofer
Verfasst: 17. Jun 2012 15:47
von Big Määääc
also wenn die Simu da oben stimmt,
hab selber grad keine Lust dazu

dann ist das für PartyMusik schon brauchbar,
mer Pegel bekommt man da sonst nicht heraus.
bei ner Orgelkonzert-Aufnahme wär die Kiste nicht meine erste Wahl

Re: "Rücksimulation" von Subwoofer
Verfasst: 19. Jun 2012 17:42
von Luca
Mr_DnB hat geschrieben:
1) Bei solch einem Frequenzgang kann man nicht von 43Hz f3 sprechen
2) Die Tuningfrequenz ist nicht die -3dB Grenzfrequenz! Die liegt dort, wo die Impedanz ein Minimum aufweist, also in dem Fall ~50Hz.
3) Bei Simulieren der Auslenkung sollte man nicht nur 1 Watt in den LS schicken
1) 2) Ok hab ich nicht gewusst
3) Stimmt mit 120 Watt sieht das schon ganz anders aus
[ externes Bild ]
Musik_Mattes hat geschrieben:Für nen halbwegs glatten Frequenzgang müsstest du so etwa 35Hz besser noch was tiefer tunen. Dann müsstest du aber knapp 60cm Port unterbringen...
Aber das bringt bei dem Mivocmodul auch nix, das hat doch nen HP bei 45Hz. Da wären auch 40Hz Tuning besser angebracht, dabei müsste der Port etwa 42cm lang werden.
Ich schätze mal der Sound ist momentan so ziemlich Dröhnig und One-Note-Bass mäßig?
Wie soll ich den Port auf 42cm bringen?
Währe fast doppelt so lang....
Und ja der Sound ist etwas dröhnig, was kann man da machen?
Aber outdoor klingts irgenwie geil
Hab den LP und HP aus dem Modul jetzt nochmal in die Simulation eingebaut:
[ externes Bild ]
MfG.
Luca