Seite 1 von 1

Weichenentwicklung

Verfasst: 24. Jul 2012 13:45
von mattischachy
Hey Leute,

wer kann mir ein pfiffigen Entwickler empfehlen? Natürliche gegen Kohle!
Wer Interesse oder nee Idee hat schreibt mir bitte nee Mail.

Gruß

Re: Weichenentwicklung

Verfasst: 24. Jul 2012 18:36
von Musik_Mattes
Was solls denn überhaupt werden? Vielleicht gibts ja schon was passendes.

Re: Weichenentwicklung

Verfasst: 24. Jul 2012 18:46
von Gast
Die Hälfte der S-Akustik Produkte sind ja 1:1 Kopien diverser Entwicklungen anderer.
Daher gehe ich davon aus dass es sich hier um etwas spezielleres handelt.

Ich würde mich als relativ fähiger Entwickler anbieten, jedoch nur gegen Umsatzbeteiligung.
Natürlich müsste man auch erstmal sehen um was es sich dann im speziellen handelt.
Das erscheint nur zu wenig lukrativ, nehme ich an.

Re: Weichenentwicklung

Verfasst: 24. Jul 2012 19:28
von Motzi
► Off-topic

Re: Weichenentwicklung

Verfasst: 24. Jul 2012 22:26
von audionrg
Ich bräuchte da auch evtl. eine Weiche.
Aber nur für den eigenen Gebrauch.
Es sind Tops wie die H 212 nur mit anderem HT ;-)

Re: Weichenentwicklung

Verfasst: 25. Jul 2012 09:09
von mattischachy
Moin,

Oje mach mal kein Aufriss wegen der sehr schlechten RS. Ich arbeite dran.
Darum geht´s hier http://www.party-pa.de/phpBB/viewtopic.php?f=27&t=72742

Alles andere kann mit mir direkt diskutiert werden!

Gruß

Re: Weichenentwicklung

Verfasst: 25. Jul 2012 15:46
von Gast
Also gut, erstmal ein paar Anregungen für dein Konzept.

Wenn die Kalotten horizontal angeordnet werden, dann machen diese etwa 10° horizontal und grob 90° Vertikal.
Ich weiss nicht ob das der Sinn hinter dem Konzept ist, wenn ja dann wird es allerdings eine sehr "enge" Angelegenheit.
Wenn das ganze als "Line Array" funktionieren soll, was die Aufmachung zumindest suggeriert,
dann brauchst du außerdem HT Kalotten die man bis etwa 1kHz runterqäulen kann, also relativ potente Exemplare.
Ansonsten koppeln die 8" TMTs nicht miteinander, zumal die Abstände bei dir eh schon sehr groß werden.
Voraussetzen würde das natürlich allen voran dass die Hochtöner entsprechend vertikal angeordnet werden.

Monitorschrägen sind gut und schön, da jedoch bereits 8 der Kalotten sehr eng zusammen ziehen,
wird man Musiker mit der Box allerdings in den Wahnsinn treiben, da nach hinten und vorne kaum Bewegungsfreiheit ist.
Als Monitor ist das daher effektiv kaum nutzbar, selbst wenn man sich Tricks wie beim Clia zunutze macht.
Weil dann wird´s im Bezug auf die Rückkopplungsgefahr ganz böse, die verpolten HT Kalotten stellen dann viel scheisse an.

Ändert nichts daran dass man es bauen kann, und es wird auch funktionieren, nur eben nicht "richtig".
Andererseits funktionieren über 50% der am Markt befindlichen Line Arrays nachweißlich nicht als selbiges.
Das hier funktioniert jedoch noch weniger "richtig". Irgendwie allerdings schon.

Ich selbst fand solche Ideen immer hochgradig interessant und habe selbst das ein oder andere in der Richtung umgesetzt.
Jedoch war das alles immer nur ein Kompromiss. Und passende HT Kalotten sind leider sehr teuer, das macht´s uninteressant.
Schlussendlich habe ich mir für sowas eine 12" 1" Kiste gebaut die Fullrange kann und auch 2 "geclustert" vernünftig laufen.
Weniger modern, weniger "stylisch", aber dafür funktioniert´s, und oho, man kann es sogar funktionierend als Monitor nutzen ;)

Re: Weichenentwicklung

Verfasst: 25. Jul 2012 21:12
von Musik_Mattes
In der neuen Hobby Hifi wurde ein 9er Array Breitbänder genommen, das auch relativ weit runter spielt. Ist auch ein Grundlagenartikel dabei, vielleicht wäre die Zeitung ja was. Es sind dort horizontal etwa 5° nutzbar (also +-2,5°), alles darüber wird sehr hochtonarm. Ist halt eine Frage ob sich es lohnt etwas weiter in die Richtung zu entwickeln, vor allem wenns ein größeres System werden soll (was ja dann auch geflogen werden sollte) die Sicherheit einzuhalten.

Re: Weichenentwicklung

Verfasst: 25. Jul 2012 23:15
von tthorsten
Hätte Interessse - hab das auch schon mehrfach angeboten - jetzt liegts an euch

was ich brauche ist ne Fertige Box geprüft

ersatzchassis

korrekt verkabelt

passend amping und controlling für

ansonsten aktiv machen ist billiger als passiv dank hypex und pascal audio ja kein ding.