Seite 1 von 1
Mietpreise ?! (Jobsti Produkte)
Verfasst: 7. Sep 2012 11:59
von gr1ngo
Ich wollte mich mal im allgemeinen erkundigen was Ihr so als Preis pro 24h ansetzt.
Interesant wäre : LMT 121(2stk), LMB 118 (4stk),Amp für Tops(tapco 2500),Amp für Bass Proline 3000,par56(8stk) inkl. Dimmpack, LED effekte(derby etc.), Strobo etc.. gerne auch per PM
danke
Re: Mietpreise ?! (Jobsti Produkte)
Verfasst: 7. Sep 2012 12:13
von ddt
hi,
richtwert sind so 3-5 % des wiederbeschaffungswertes bei selbstabholung,
nur mal so als hausnummer.
Re: Mietpreise ?! (Jobsti Produkte)
Verfasst: 7. Sep 2012 12:49
von audio-pip
Ich glaube da gibt es 1000 Antworten...
Normal bei uns hier sind: 1-3% des realen Anschaffungspreises. (bei selbstbau nur das Mat., Arbeitsleistung tut da nix zur Sache)
Bsp. du hast für ne 12"/1" Box 500€ bezahlt, kannst die halt zwischen 5€ und 15€ am Tag vermieten.
Re: Mietpreise ?! (Jobsti Produkte)
Verfasst: 7. Sep 2012 12:58
von Mistral
Zu beachten aus meiner Sicht auch die Verarbeitung der Selbstbauboxen.
Das Auge kauft mit.
Re: Mietpreise ?! (Jobsti Produkte)
Verfasst: 7. Sep 2012 12:59
von audio-pip
Mistral hat geschrieben: Das Auge kauft mit.

kauft

es geht doch ums mieten

Re: Mietpreise ?! (Jobsti Produkte)
Verfasst: 7. Sep 2012 13:09
von Mistral

ja - ich kaufe den Anblick der Teile für eine gewisse Zeit.
Ich kenne die Optik seiner alten LBTs und die ist

da müsste man Schmerzensgeld bekommen

Re: Mietpreise ?! (Jobsti Produkte)
Verfasst: 7. Sep 2012 15:43
von Gast
Allem voran ist das schlichtweg regional Abhängig.
Gibt Ecken in Deutschland da kriegt man die Kiste für 5€ nicht los, und andere an denen man 35€ verlangen kann.
Muss man halt mal schauen, was regional übliche Mietpreise für ähnliche Lautsprecher sind.
Etwas "Selbstbau Rabatt" abziehen und dann steht man meist nicht ganz schlecht da.
Re: Mietpreise ?! (Jobsti Produkte)
Verfasst: 7. Sep 2012 18:45
von Mistral
Ja die Preismisere gibt es. Aber insbesondere als Hobby Pa ler der keine Mischkalkulation macht - sollte -
wäre mir mein Material unter Preis zu verleihen definitiv zu schade.
Ich muß ja auch also Hobby Pa ler den Verschleiß und unklare Defekte einkalkulieren.
Ich möchte ja nicht aller Welt die Partys subventionieren.
Re: Mietpreise ?! (Jobsti Produkte)
Verfasst: 7. Sep 2012 18:52
von Stefan.S
Ich würde so kalkulieren, jeweils:
LMT 121 - 15€
MT 1214 - 25€
LMB 115 - 15€
LMB 118 - 20€
Kleiner Amp - 15€
Groß (Proline) - 25€
Kabel, je nachdem wie viel, einfach auf die nächste schöne Zahl auffüllen.
Bei zB. 125€ --> 130€
Setup aus: 2 LMT 121 / 4x LMB 118 / 2x Amp wären also:
150€ bei Abholung. Lieferung je nach Entfernung 20€ drauf.
Mit Aufbau (ist ja schnell gemacht, so eine Tonanlage) einfach 200€ verlangen.
Das ist ein fairer und eigentlich auch üblicher Preis. Je nach Region dürfte der Preis für Anlage + Aufbau zwischen 150-250 liegen.
Je weiterer Benutzungstag mit Faktor 0.5 berechnen:
1 Tag = 1.00 x 150€ ---> 150€
2 Tage = 1.5 x 150€ ---> 225€
3 Tage = 2 x 150 ---> 300€
.
.
.
Hoffe ich konnte helfen.
Re: Mietpreise ?! (Jobsti Produkte)
Verfasst: 7. Sep 2012 19:11
von Jobsti
Man sollte immer schauen, für was die nächste "Konkurrenz" oder Kollege in der Umgebung so vermietet,
nach diesen Preisen sollte man sich richten.
Zudem sollte man schauen auf welchem Level sich die eigenen Kisten zu bewegen (Zwecks Vergleich der Vermietpreise)
Einfach **% vom Wiederbeschaffungspreis, finde ich etwas zu allgemein, kann aber als grobe Richtung dienen.
Pro weiterem Tag rechne ich zB. +70% vom Tagespreis, werde wohl aber auch auf 60% runter gehen

Re: Mietpreise ?! (Jobsti Produkte)
Verfasst: 10. Sep 2012 10:26
von harman
_Floh_ hat geschrieben:Allem voran ist das schlichtweg regional Abhängig.
Gibt Ecken in Deutschland da kriegt man die Kiste für 5€ nicht los, und andere an denen man 35€ verlangen kann.
Muss man halt mal schauen, was regional übliche Mietpreise für ähnliche Lautsprecher sind.
Etwas "Selbstbau Rabatt" abziehen und dann steht man meist nicht ganz schlecht da.
Vollste Zustimmung, wobei ich die Skepsis des Kunden bleibt, Selbstbau sei nicht zuverllässig usw...
Re: Mietpreise ?! (Jobsti Produkte)
Verfasst: 10. Sep 2012 13:21
von ONV78
Die Frage ist ob man das dazu sagen soll oder muss das es selbstbau ist.
Natürlich kann man nicht einfach einen Lautsprecher anders betieteln aber man ist auch nicht dazu verpflichtet dazu zu schreiben da das ganze eigenbau ist.
Bei mir steht zB. in der Mietpreisliste Jobst Audio LMT121 /212 das das Selbstbau ist steht da niergends, warum auch das kann ja jeder Potenzielle Mieter mit einer Minute googelsuche feststellen.
Ich Persönlich habe eher die Erfahrung gemacht das es Garnicht so sehr drauf ankommt was da auf dem Material steht sondern viel mehr auf Professionelles Auftreten.
Wenn ein Kunde sieht das er jemanden für den Auftrag Bezahlt hat der sein Handwerk versteht, seine Arbeit gut und Professionell ausführt und dabei alles auch noch gut Klingt dann kommt der auch wieder bzw dann Spricht sich auch der Gute ruf rum.
Dann ist den Leuten idr auch vollkommen Egal was auf den Lautsprechern steht, so ist das zumindest hier.
Das Gilt natürlich nur für Party Pa wenn es größer wird und Bühnenryder ect ins Spiel kommen ist Selbstbau meistens Raus.
Die Mietpreise habe ich auch so ermittelt wie Floh as beschrieben hat, Regional schauen was für Material verliehen wird und mit dem eigenem vergleichbar ist.
Re: Mietpreise ?! (Jobsti Produkte)
Verfasst: 25. Okt 2012 19:31
von stripes
Den Beiträgen kann ich mich größtenteils anschließen.
Nach meiner Erfahrung sind die Preise pro Kabel oder Box gar nicht wichtig.
Dann kommt ne Anfrage, was Kostet die und die Leistung.
z.B. Anlage für 200 Leute und Licht wie da und da...
Dan rechnet kein Kunde die einzelnen Komponenten zusammen, die wollen einen Festpreis.