Seite 1 von 1
LBH 112 Bauplan - Frage
Verfasst: 20. Sep 2012 20:26
von Jannes
Moin,
sehe ich das richtig das der LBH 112 in der unteren Ecke eine kleine Schräge besitzt ?
Im Bauplan sieht es irgendwie so aus(zweites Bild und im ersten ist nur ein einfacher Strich...), ist aber nicht bemaßt. Hat jemand die Maße ?
Jobsti schreibt man kann im hinteen Bereich oben eine Strebe anbringen, aber das im Bauplan ist ja unten.

Re: LBH 112 Bauplan - Frage
Verfasst: 20. Sep 2012 23:57
von Mr_DnB
Hi,
ja ich sehe das auch so wie du, rechts unten (im Sinne des Bauplans) ein Brett zu verbauen wäre logisch. Maße fehlen leider bzw. was sollen die hellblauen Zahlen bedeuten?
Mit der Strebe ist ein dreieckiges Brett rechts oben gemeint, das quasi normal auf Rückwand und Deckel steht, um es mal anders auszudrücken.
Lg
Martin
Re: LBH 112 Bauplan - Frage
Verfasst: 21. Sep 2012 08:56
von ONV78
Die Blauen Zahlen sind die Winkel von dem brett aus gesehen
Edit sagt : Obwohls schon iwie komich ausschaut mh
Re: LBH 112 Bauplan - Frage
Verfasst: 21. Sep 2012 10:21
von Mr_DnB
Winkel? von welchem Brett aus gesehen?
Links beim Hornmund steht blau einfach 2304 und 698,8 xD. Kompletter Unsinn die blaue Bemaßung

Re: LBH 112 Bauplan - Frage
Verfasst: 21. Sep 2012 10:40
von ONV78
Ach ihr seid Links okay xD wir reden über unterschiedliche seiten
2304 macht als winkel eher keinen sinn ^^ auser man dreht das brett 4/5 mal um die eigene achse vorm einbauen xD
Re: LBH 112 Bauplan - Frage
Verfasst: 21. Sep 2012 11:28
von Gast
Die blauen Zahlen sind die Querschnittsfläche des Portverlaufs an der jeweiligen Stelle

Re: LBH 112 Bauplan - Frage
Verfasst: 10. Nov 2012 14:19
von Jaslau
Hab das mit der hinteren oberen Strebe immer noch nicht ganz verstanden. Soll da einfach ne 3-eckige 40cm Leiste Rechts oben in den Rechten Winkel geleimt werden? Und rechts unten das gleiche? Und ich weiß denke ich zwar was der Port ist, aber wie wird da die Querschnittsfläche gemessen und wie verwende ich diese Daten beim Selbstbau? Würde mich über Antworten freuen, wollte morgen mit dem Zusägen und Verleimen beginnen. Ist mein erstes Projekt, hab aber zum Glück einen Ex-Schreiner dabei mit dem nötigen Equipment. Wird der was mit den blauen Zahlen anfangen können? LG Jaslau
Re: LBH 112 Bauplan - Frage
Verfasst: 10. Nov 2012 15:33
von Jobsti
Ich muss erstma wieder es CAD drauf hauen, dann bemaße ich den Plan mal neu.
Blau sind eigentlich Maße für die Simulation, Winkel sind nicht eingetragen.
Oben rechts machste einfach ne Strebe wie beim
JB-sub15 rein
Re: LBH 112 Bauplan - Frage
Verfasst: 11. Nov 2012 15:09
von Jaslau
Ok, danke für die schnelle Antwort! Ich werd mir die Winkel dann mal errechnen. Ok, dann fang ich heute mal an. Das heißt die blauen Zahlen sind für mich nicht relevant?
Re: LBH 112 Bauplan - Frage
Verfasst: 11. Nov 2012 16:30
von Jobsti
Richtig, unrelevant
Re: LBH 112 Bauplan - Frage
Verfasst: 13. Nov 2012 21:21
von Jaslau
Ok, danke! Für alle die vllt. auch noch Fragen haben lade ich mal ein Zwischenergebniss hoch, ist vllt. ganz hilfreich sofern ich alles richtig gemacht hab, wie schon gesagt ist mein erstes Projekt:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Denke mal die Dreiecksleisten müssten ein Stück größer sein, gabs aber nicht. Falls ich sonst was falsch gemacht hab ist es jetzt zu spät, ist zu. Aber freue mich über Verbesserungsvorschläge fürs nächste mal!

Re: LBH 112 Bauplan - Frage
Verfasst: 13. Nov 2012 22:56
von -sebb-
Da musst ja keine Dreiecksleiste nehmen, sondern einfach ein Brett mit so ungefähr 6cm und beide Seiten 45° anschrägen. Sonst passts eh gut, ein bisschen viel Dichtmaterial... Der Leim dichtet normalerweise sowieso...
Re: LBH 112 Bauplan - Frage
Verfasst: 14. Nov 2012 21:37
von Jaslau
Ok, ja hab ich auch überlegt war mir aber ehrlich gesagt ein bisschen zu viel Arbeit dann noch. So habs jetzt alles am laufen, das Problem nur: es kratzt bei etwas höherer Leistung. Selbst bei Leistung ab ca. 200W + fängt es an zu kratzen. So wie ich das höre kommts vom Chassie. Ist es zwangsläufig kapput oder kanns sein das das an was anderem liegt? Hab am Anfang beim testen dummerweise die durchsichtige Plastikfolie noch auf diesem Loch am Chassie gehabt diese aber nach ca. ner Sekunde abgemacht. Signal müsste eig. kratzfrei beim Sub ankommen. Wenn ich ihn reindrücke kratzt er meiner Meinung nach nicht.
Re: LBH 112 Bauplan - Frage
Verfasst: 14. Nov 2012 23:00
von Gast
Aus dem Gehäuse ausbauen und sehen ob es da bei ordentlich Hub noch immer kratzt.
Wenn es da nicht kratzt, ist dein Gehäuse vermutlich irgendwo undicht.
Re: LBH 112 Bauplan - Frage
Verfasst: 14. Nov 2012 23:16
von Dosenfutter
Es knarzt auch gerne, wenn das Chassis nicht fest sitzt, also Schrauben mal nachziehen - schaden kann's auf keinen Fall.
Re: LBH 112 Bauplan - Frage
Verfasst: 15. Nov 2012 16:30
von Jaslau
Ok, das Chassie ist kaputt. Hat auch noch gekratzt als es nicht mehr im Gehäuse eingebaut war. Habs zu Thomann eingeschickt, mal gucken wie lange das dauert. Danke für die vielen Antworten!
Re: LBH 112 Bauplan - Frage
Verfasst: 22. Nov 2012 00:03
von Jaslau
So, neues Chassis da, immer noch am kratzen. Werde jetzt mal das loch verkleinern, denke es könnte kleine Unrichtigkeiten zwischen Holz und Chassis geben. Jetzt noch 2 kleine fragen

bei welcher Frequenz muss man die Box trennen? In der Beschreibung gibt es verschieden angaben (290 Hertz akustisch oder so, um die 90 Hertz so usw.) versteh das nicht ganz.. Und soll da noch irgendwas zum abdichten zwischen Chassis und Holz? Vielen dank!

Re: LBH 112 Bauplan - Frage
Verfasst: 22. Nov 2012 00:54
von de_stich
Trennen würde ich bei um die 90-120 Herz.
Einfach mal ein wenig testen und schauen ab wann es anfängt zu dröhnen bzw unsauber zu klingen.
Zwischen Chassi und Holz muss unbedingt Dichtmaterial!
Sehr gut geeignet sind dafür Fensterbauer Vorlegeband bzw. Tesa Moll und andere Schaumstoff Dichtbänder.
Das Kratzen sollte sich nach dem abdichten auch erledigt haben.
Re: LBH 112 Bauplan - Frage
Verfasst: 22. Nov 2012 08:04
von Jaslau
Na toll, hätte ich das mal vorher gewusst

habe jetzt in eine ca. 40x40 cm mdf platte ein kleineres loch gesägt, sodass die platte ca. 0,7 mm über den schaumstoffrand des Chassis steht, und diese über das alte loch geleimt. Macht das was am klang? Also werde ich das hören? Auch wenn ich die platte jetzt warsch. sowieso nicht mehr ab bekomme.
Re: LBH 112 Bauplan - Frage
Verfasst: 22. Nov 2012 18:56
von de_stich
Der Unterschied mit der Platte sollte sich im nicht hörbaren Bereich gewegen.
Da machen sonstige Baufehler die sich gerne mal einschleichen viel mehr aus.
Berichte einfach mal ob die Geräusche nach dem abdichten weg sind.
Re: LBH 112 Bauplan - Frage
Verfasst: 22. Nov 2012 21:29
von Jaslau
Ja sind sie, auch wenn ich wahrscheinlich nicht das perfekte Abdichtband genommen hab. Hab so eine weiße Abdichtband zum Abdichten von Fenstern benutzt. Aber ich denke das reicht. Läuft jetzt, auch wenn immernoch alles am klappern ist, das liegt aber denke ich daran das der sub neben 3 geschierschränken und einer 100 jahre alten holz-glastür steht. Einzig doofe war das eine schraube im mdf nicht so gut gegriffen hat, hoffe mal das hat keine langzeitfolgen. Danke, habt mir alle sehr weiter geholfen!
Re: LBH 112 Bauplan - Frage
Verfasst: 22. Nov 2012 21:54
von Fio
..........