Seite 1 von 1

Probleme mit Mivoc AWM 104

Verfasst: 20. Sep 2012 21:51
von Hai
Hallöchen ;)

ich betreibe in meinem A3 8P zwei mal den Mivoc AWM 104 (also den 10"ner) in der HAS 210, angetrieben von einer Carpower 2/400 Endstufe. Nicht gebrückt, sondern 2 Kanal.
Jetzt hatte ich das Problem dass es in einem Chassis geklappert hat!! Habe dann kurzfristig das vermutlich defekte Chassis ausgebaut und mal geguckt, was es sein könnte..
Tja was soll ich sagen: es hörte sich an, als sei etwas zwischen Dustcap und Treiber! ..nun, angesichts des Preises und das es so nicht bleiben kann schnell mal den Akkuschrauber geschnappt, nen 5er loch reingebohrt (jaa IN DIE Dustcap) und was kam zum Vorschein?? Ein kleines Kügelchen Lötzinn!!

Jemand sowas schonmal gesehen bzw erlebt?

Ist das der Grund, warum man das Chassis für knapp 50 Euro bekommt...??..

lg Tim

Re: Probleme mit Mivoc AWM 104

Verfasst: 20. Sep 2012 22:00
von Gebbo
Also ich kann von solchen Problemen in keinster Weise berichten, habe inzwischen schon 6 AWM 124 und 3 AWM 104 verbaut, alle von guter Qualität ohne jegliche Probleme. Würde sie immer für kleines Budget weiterempfehlen.
Vielleicht hattest du mit dem Chassis einfach nur Pech, Montagsmodell o.ä., schätze mal das ist ein Garantiefall. (Wenn sie dir wegen dem Loch in der Dustcap keinen Strick drehen ;) )

Re: Probleme mit Mivoc AWM 104

Verfasst: 20. Sep 2012 22:25
von Gast
Einfach das Loch wieder zumachen und gut, wenn der Treiber jetzt nichtmehr klappert.
Bei der Schwerpappe machen jetzt ein paar Gramm mehr auch nichts aus.
Also irgendwas passendes über das Loch kleben (Pappe, Papier mehrlagig, Plastik).

Re: Probleme mit Mivoc AWM 104

Verfasst: 20. Sep 2012 22:47
von Hai
hab einfach provisorisch Gewebeband drüber geklebt. Momentan klappert es nämlich wieder.

Re: Probleme mit Mivoc AWM 104

Verfasst: 21. Sep 2012 09:58
von Jobsti
Hui das klingt abgefahren, habe die Chassis auch schon mehrfach verbaut,
sowas kam mir aber noch nicht unter ;)
Sicher, dass es net irgendwie durch die Polkernbohrung beim Zusammenbau reingelangt ist?


Und nun klapperts wieder?
Genauso, anders?
Drücke mal die Membran mit den Händen nach unten, bzw. beweg sie, scheuert da was?

PS: Wie lange haste den Bass schon im Einsatz, bevor er das erste Mal Geräusche gemacht hat.

Re: Probleme mit Mivoc AWM 104

Verfasst: 19. Apr 2013 13:31
von Sabbelbacke
Die Qualitätskontrolle bei Mivoc ist für das wenige Geld gut. Das ist jetzt die "berühmte Ausnahme" gewesen :)