Seite 1 von 1

Truss anständig hochkurbeln

Verfasst: 10. Feb 2013 12:58
von snoop
Hallo liebe Forengemeinde,

die Frage mag vielleicht ein wenig seltsam erscheinen, da man bestimmt nach etwas Übung das ganze perfekt hinbekommt, aber ich frage trotzdem! Lieber ein Mal mehr gefragt als ein Mal zu wenig!

Mir geht es um das waagerechte Hochkurbeln einer Traverse mittels zweier Aufbauhilfen. Ist ein Dritter Mann vorhanden, kann dieser die Anweisung geben und insofern ist meine ganze Anfrage eigentlich ein wenig unsinnvoll.

Aber bei Testaufbauten in einer Halle waren wir nur zu Zweit und irgendwie kurbelt einer immer zu schnell oder zu langsam. Wenn man dann eine schwer behangene Traverse in die Höhe kurbelt, um sie danach auf die "Trussbeine" des Bogens zu montieren, kommt mir das schon ein wenig unheimlich vor.

Getreu dem Motto Sicherheit zu erst, wollte ich hier anfragen, wie Ihr das löst.

Gibt es vielleicht eine Wlan oder Bluetooth Wasserwage für Ipad / Iphone / Smartphone? Wäre doch ein hilfreiches Gimmick.

Weiterhin habe ich noch Fragen zum sicherheitsgerechten Groundsupport. Wir verwenden für das F34 Truss derzeit grosse schwere Stahlplatten als "Groundsupport". Zum Umreißen müssten sich schon mehrere Menschen samt ihres Körpergewichtes an dem Truss Bogen bemühen. Trotzdem wäre es natürlich möglich den bogen umzuwerfen. Wie sind da die Vorschriften bzw. die ordnungsgemäßen Sicherheitsmaßnahmen.

Beste Grüße und vielen Dank für Eure Tipps!

PS: Sollte ich das falsche Unterforum erwischt haben, bitte ich um Verschiebung des Themas.

Re: Truss anständig hochkurbeln

Verfasst: 10. Feb 2013 13:13
von JaydenAir
Was hälst du von Markierungen an den Wind-Ups ?
Wenn man die Markierung liest, ruft man die Meterzahl (entsprechend der Markierung) dem Anderen laut zu.
So hat man eine kleine Kontrolle während des Kurbelns, ob man sich noch in etwa in Waage befindet oder nicht.
(Zum Groundsupport fällt mir leider nichts ein, da kenne ich die Sicherheitsbestimmungen nicht.)

Re: Truss anständig hochkurbeln

Verfasst: 10. Feb 2013 15:07
von snoop
Simpel aber genial! Werden wir direkt aufkleben! Mit einer derartigen Nummerierung sollte das schon erheblich besser gehen.

Wegen des Groundsuppors hier noch mal ein Foto:

[ externes Bild ]

Das sind Stahlplatten à 40kg das Stück. Die Halbconus für die Montage des Truss sind mit der Stahplatte verschraubt. Eine Platte hat die Maße von 80cm x 80cm.

Re: Truss anständig hochkurbeln

Verfasst: 10. Feb 2013 16:11
von JaydenAir
Simple Markierungen mit nem Marker oder Edding tuns übrigens auch ;)
(Nicht, dass am Ende noch das Tape kleben bleibt :) )

Re: Truss anständig hochkurbeln

Verfasst: 10. Feb 2013 18:55
von Gast
Sich beim Kurbeln bezüglich der Geschwindigkeit abzustimmen wäre wohl zu einfach... ;)
Das ist, anbei bemerkt, übrigens die Lösung der "Profis". Scheint seit Jahren zu funktionieren.
Auch wenn es mit einer Bluetooth Wasserwaage und 2 IPads natürlich nicht mithalten kann.
Manchmal ist einfach wohl zu einfach.

Re: Truss anständig hochkurbeln

Verfasst: 10. Feb 2013 20:19
von djnaydayfd
was auch cool wäre nen wasserschlauch mit neonfarbe ;-)

Re: Truss anständig hochkurbeln

Verfasst: 10. Feb 2013 21:22
von Studi
Anstatt immer "Hepp" oder ähnliches zu rufen, wenn man eine Umdrehung an der Kurbel gemacht hat, kann man auch mit kleinem Aufwand eine Wasserwaage auf der Truss installieren, die mittels Webcam abgelesen wird...
Wer Ironie findet, darf sie behalten. Manchmal ist es aber eine gute Lösung...

Re: Truss anständig hochkurbeln

Verfasst: 11. Feb 2013 17:10
von Pille
Die genannten Markierungen sind doch von Werk aus schon vorhanden?
...jedenfalls stimmen wir uns immer an den Bohrungen für die Bolzen ab...

LG