PA Erweiterung
Verfasst: 19. Mai 2009 15:33
Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin in diesem Forum richtig. Ich spiele schon länger mit dem Gedanken meine PA zu erweitern.
Wir sind eine Party Coverband mit 7 Leuten und dem klassischen Top40, Pop, Rock Programm.
Momentan haben wir pro Seite 3 Bastelhörner mit XB700
und einem JM Audio 2x12"/"Top
Das Top ist mit Kappas und einem 2" BC750 bestückt.
Mit den Bastelhörnern sind wir super zufrieden. Sie machen für unsere Musik genau den Punch den wir uns vorstellen.
Da unsere VA's immer größer werden kann ich jetzt noch günstig 4 weitere Subs bekommen, nur was mache ich mit den Tops
Ich denke das dann 2 Clusterfähige Tops pro Seite her müssen um möglich breit beschallen zu können und diese sollten ausserdem noch eine ausreichende Tiefe/Reichweite haben.
Nur was passt dazu?
Gerne würden wir durch Selbstbau Geld sparen, da das KnowHow sowohl in der Holzverarebeitung sowie im Hobby HiFi Kistenbau vorhanden ist.
Und im Rahmen der Suche nach geeigneten Bauplänen bin ich halt nun über Jobst Audio gestolpert.
Freue mich auf Antworten und eine rege Diskussion, die mir hoffentlich zu einer Entscheidung hilft.
Danke fürs lesen
Jens
ich hoffe ich bin in diesem Forum richtig. Ich spiele schon länger mit dem Gedanken meine PA zu erweitern.
Wir sind eine Party Coverband mit 7 Leuten und dem klassischen Top40, Pop, Rock Programm.
Momentan haben wir pro Seite 3 Bastelhörner mit XB700
und einem JM Audio 2x12"/"Top
Das Top ist mit Kappas und einem 2" BC750 bestückt.
Mit den Bastelhörnern sind wir super zufrieden. Sie machen für unsere Musik genau den Punch den wir uns vorstellen.
Da unsere VA's immer größer werden kann ich jetzt noch günstig 4 weitere Subs bekommen, nur was mache ich mit den Tops
Ich denke das dann 2 Clusterfähige Tops pro Seite her müssen um möglich breit beschallen zu können und diese sollten ausserdem noch eine ausreichende Tiefe/Reichweite haben.
Nur was passt dazu?
Gerne würden wir durch Selbstbau Geld sparen, da das KnowHow sowohl in der Holzverarebeitung sowie im Hobby HiFi Kistenbau vorhanden ist.
Und im Rahmen der Suche nach geeigneten Bauplänen bin ich halt nun über Jobst Audio gestolpert.
Freue mich auf Antworten und eine rege Diskussion, die mir hoffentlich zu einer Entscheidung hilft.
Danke fürs lesen
Jens