Seite 1 von 1

Baubericht JL-Sub118 RCFLF18G401

Verfasst: 2. Mär 2013 12:23
von Robert_Funk
Guten Tag Zusammen,

Ich habe letzte Woche mal mit dem Bau meines JL-Sub118 bestückt mit RCF LF18G401 in der Eckport Variante gebaut, da ich dass Chassis als Versandrückläufer 50€ günstiger bekommen habe.

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Das Gehäuse habe ich aus 18mm Tischlerplatte Birke gefertigt, da ich noch eine Platte davon da hatte.
Griffe, Anschlusspanel, Gewindeplatte und Stapelfräsungen habe ich per Oberfräse versenkt.

Erster Eindruck: Ist nur minimal Größer wie die LMB115 und super leicht. Klar wären mit dem N401 nochmal 5kg weniger aber was solls.

Klanglicher Eindruck: Habe jeweils mit N401 (Bereits eingespielt) und G401 (Neu) verglichen klanglich ist fast kein Unterschied hörbar. Der N401 spielt geringfügig direkter und minimal tiefer, der G401 puncht in meinen Augen etwas mehr geht dafür nicht ganz so laut.

Zum Preis von fast 200€ mehr lohnt sich der Aufpreis meines Erachtens fast nicht.

Gruß Robert

Re: Baubericht JL-Sub118 RCFLF18G401

Verfasst: 2. Mär 2013 13:44
von 2011suparitschi
Hallo!
Hätte da mal ne frage.
Möchte mir auch gerne mal so ein Teil bauen. Eckportvariante
Kannst du mir bitte sagen welche Länge du für die Ports genommen hast?

Re: Baubericht JL-Sub118 RCFLF18G401

Verfasst: 2. Mär 2013 16:01
von Robert_Funk
Hi,

Ich hab wie im original Plan 30 cm portlänge

Gruß

Re: Baubericht JL-Sub118 RCFLF18G401

Verfasst: 22. Mai 2013 13:40
von Dr_Uhrentod
Saubere Arbeit :top:

hab selber einen Lmb118 mit dem Rcf g401 bestückt. War auch am überlegen ob ich den neo kaufen soll, aber der Preis ist schon krass im Gegensatz zum ferro. Aber wenn der eh nich viel besser geht, bin ich ja beruhigt.