Seite 1 von 1

MW Sub SB12 endlich fertig!

Verfasst: 1. Mai 2013 08:23
von Zerox
Edit Jobsti:
Ursprungsthema nun geteilt:
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... =33&t=3282
================================================

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Re: MW Sub SB12 endlich fertig!

Verfasst: 1. Mai 2013 09:05
von Stefan.S
Ein paar Daten wären doch noch ganz schön :).
Grob die Daten vom Gehäuse. Einsatzort, Amping, Trennung.
Treiber ?? (Schaut nach einem Celestion aus, den ich auf der PLS gesehen habe)

Re: MW Sub SB12 endlich fertig!

Verfasst: 1. Mai 2013 10:39
von Zerox
- ca. 50l Netto
- Allrounder
- Amping PSE SM2000
- Beyma 12sw1300nd
- Hp 40Hz, Tp 100Hz mit den Filtern spiele ich noch :D

Gruss

Re: MW Sub SB12 endlich fertig!

Verfasst: 1. Mai 2013 13:46
von Schmelli
Ich fände den Pegel bei einer so kleinen Kiste sehr interessant :)

Re: MW Sub SB12 endlich fertig!

Verfasst: 1. Mai 2013 13:57
von djnaydayfd
der beyma hat ja nen stolzen preis...

Re: MW Sub SB12 endlich fertig!

Verfasst: 1. Mai 2013 15:20
von Zerox
Ne Messung kann ich möglicherweise nachreichen. Rein subjektiv machen die beiden richtig alarm und klingen dabei schön rund. Preis ist nicht ohne, dass stimt aber man bekommt auch viel dafür;-).

Re: MW Sub SB12 endlich fertig!

Verfasst: 1. Mai 2013 20:11
von kmxkoeppe
Ja Pegel wäre wirklich interessant bei 400 Euro kann man schon ne mini abrissbirne erwarten :-)

Re: MW Sub SB12 endlich fertig!

Verfasst: 2. Mai 2013 03:56
von Jobsti
Also gerade wäre der Beyma mit 50L und 35Hz, dafür recht leise mit 88dB, aber auch mit Tiefgang ohne Ende (f3 30Hz) 8)
Für Richtig Pegel wären mini 38L recht cool, f3 von 42Hz reicht da auch super aus, auch "nur" 90dB, dafür kann das Ding aber Power ab.
Habe ich irgendwo was von 48Hz Tuning gelesen? Gehen wir von effektiv 40L aus (hab nurma grob drüber gerechnet, Maße findet man net),
wären 40Hz optimal, alles andere macht nen Buckel untenrum, noch tiefer wäre sogar noch besser, man muss ja die Erwärmung mit einrechnen,
da kommt nen smoother Rolloff klanglich immer sehr gut.

Meine Meinung:
Das Ding gehört in einen extrem kompakten BR, falls es richtig klein werden muss; eher aber in ein Horn,
wenn man ganz verrückt ist, nen Hybrid oder bock lauten Bandpass.

Macht aber nix, die Tops werden ja auch net wirklich laut, dafür gibt's nen System was richtig schön tief kann und sicher richtig rund und fett klingt,
mehr HiFi als PA (Falls der Bass tief genug getuned ist).
Mit 2 der Subs hätten's aber auch single 6" Sats getan, so können die aber auch 1A Fullrange ;)


Hatte auch mal überlegt nen 212er damit zu machen zu Anfang,
wär auch ultra kompakt mit nur 60L (M-sub212 96L), aber 3dB max SPL (zw. 40-50Hz) mehr bei ~35L weniger Volumen waren mir den fast Doppelten Preis (damals 3-fachen) dann doch net wert ;)