Seite 1 von 1

JM-sub15k Alternativchassis?

Verfasst: 29. Mai 2013 11:36
von Musik_Mattes
Ich wollte mal nachfragen, ob es für den LF15N401 mittlerweile ne Alternative gibt. Mit knapp 400€ ist das Chassis doch recht teuer geworden, von der Größe her gefällt mir der Sub aber sehr gut;)

Gruß

Mattes

Re: JM-sub15k Alternativchassis?

Verfasst: 29. Mai 2013 11:46
von Jobsti
Evtl. ja, habe welche in Aussicht.
Mal sehen wann ich Zeit finde diese zu ordern und zu testen.
Viel günstiger werden sie aber auch net, maximal nen Hunnie.

Bisher:
18s 15NLW9401, B&C 15NBX100, 15SW100 (Favorit, is aber so teuer wie der RCF)

Re: JM-sub15k Alternativchassis?

Verfasst: 2. Jun 2013 21:13
von tthorsten
also 75l sind schon arg kompakt für nen Bass oder Sub das da noch tiefgang raus kommt - da braucht man entweder ein teures und hubfreudiges Chassis - oder man verzichtet auf sehr sehr viel des guten. - sobald man dann 2-4 der kompakten subs mit nehmen muss damit es einger massen geht - fragt es sich doch ob man mit einem anderen sub nicht kosten effizenter ist und besser am heutigen Bassgeschmack.

Re: JM-sub15k Alternativchassis?

Verfasst: 2. Jun 2013 21:50
von Musik_Mattes
Ich hätte gerne etwas kleineres als den JL-Sub115Pro. Ich muss einfach den L15P200AK im Achenbach 15 probieren...

Re: JM-sub15k Alternativchassis?

Verfasst: 2. Jun 2013 21:55
von tthorsten
der Achenbach sub15 hat ca. 90l netto das finde ich recht wenig für den 15P200ak - ich hab ja noch 18skt neuwertige 15P200ak zu verkaufen momentan laufen die in ca. 100l netto.
das finde ich ok vom tiefgang her und klingt recht musikalisch
in ca.120l hat man dei AKs fürher eingebaut für eher maximalen tiefgang.
in 90l läuft sehr gut ein 15nw530 oder der 15nd930 oder ein 15lw1500.

wobei ja 75 zu 90 zu 120l schon volumen und abmessungs mässig ne ganz schöne Hausnummer ist.

Persönlich halte ich um die 100l für ein Chassi im 15er Bereich heute für immernoch gut und anstrebens wert.

Re: JM-sub15k Alternativchassis?

Verfasst: 3. Jun 2013 02:27
von Jobsti
Der P200 AK geht auch noch ganz ok in 83 Liter, besser 90, optimal finde ich ca 100-105 Liter.
Im MB-115 klingt's halt doch sehr knackig (Ometa hier aus'm Forum nutzt den so), ansonsten Achebach 15 oder PS-Bass.