Seite 1 von 8

Foren-DIY-Mobil-Box

Verfasst: 5. Jun 2013 22:11
von Jobsti
Grüzi,

ich mach das Thema mal auf, dass wir zusammen über ne Mobile Kiste diskutieren und vor allem Ideen sammeln können.

Angedacht ist so ne Kiste für's Grüne und Festivals.
Überlegt habe ich mir da schon einiges, aber hier sollten Ideen und Erfahrungen zusammengetragen werden.

Überlegt habe ich schonmal über 2 Kiste, eine simple Mono-Kiste, so kompakt wie es geht.
Und eine aus 3 Teilen, Basskiste samt Batterie, Elektronik, und 2 Topteile, welche bei Bedarf abgetrennt werden können.
Alles mit So laut-es-geht-Chassis, Richtung Breitband, zusätzlich mit kleinem Hochtöner.

Wichtig fände ich erst mal, was so in die Kiste an Elektronik rein käme.

Amp:
Üblicherweise werden CarHiFi-Amps für sowas genommen, ABER können wir net selbst so nen Amp entfernen und genau
auf unsere Bedürfnisse zuschneidern?

Gedacht habe ich an sowas in der Art:
https://www.intertechnik.de/Shop/Versta ... 046,114634
https://www.intertechnik.de/Shop/Versta ... e,37,95941

Kann hier sowas wer gescheit entwerfen?
2x 30W rms (1% THD) 4 Ohm, so die Richtung, wegen mir auch 50W?
Direkt für 12V samt hoher Effizienz.

Was auch ne Möglichkeit wäre, wir schustern den Amp auf 24V zu,
dann wird die Kiste eben mit 24V Akkus betrieben, macht ja nix.

Platinen könnte ich ja fertigen, auch als fertig Bestücktes Modul.
Auch is hier ne Firma im Ort, welche Platinen baut und Bestückt für verschiedene große Elektronikhersteller,
dann würde man einfach mal 100-200 Stück anfertigen lassen.

Oder wird's doch günstiger mit einer 08/15 Carpower Endstufe?
Die liegen so bei 70-120,-EUR.

DSP:
Wäre interessant, ist aber kein Muss.
Die Rede war schonmal über Mini-DSP, aber 100$ wird für viele dann schon zu viel des Guten sein,
also evtl. doch passiv trennen, oder simpel analog?

Sonstiges:
Angeplant hätte ich hier normale KFZ Akkus, Sintron hat solche super günstig,
kp wie die sind, aber für so ne Kiste werden die allemal ausreichen.

Bluetooth-Empfänger wäre ebenfalls gleiche ne super Tolle Sachen, sollten wir mit einplanen.




So als her mit euren Ideen.

Re: [Projekt] Foren-DIY-Mobil-Box

Verfasst: 5. Jun 2013 22:36
von Fio
Class D amps

Ne einfache aktivweiche ist nicht sonderlich aufwendig, davon gibt es jede menge Schaltpläne im Netz.
Oder man kopiert aus irgend einer brauchbaren auto Endstufe.

Akkus würde ich offen lassen, .. lipo (lifo) und Blei .. je nach budget, Gewichts- und Laufzeitansprüchen.
Mit bluetooth könnte man auf fast alle Bedienelemente verzichten. Das macht die Sache einfacher zu bauen und billiger.
(Vernünftige (festivaltaugliche) Drucktaster kosten relativ viel Geld.)

Was man bräuchte: Amp, Weiche, Quelle (BT modul), Ladeelektronik, Akku. Auf passiv trennen würde ich verzichten, das kostet Wirkungsgrad. Die LS sollten, wie du schon sagtest, am oberen ende was den Wirkungsgrad angeht spielen, und natürlich mit dem Amp harmonieren.

Re: [Projekt] Foren-DIY-Mobil-Box

Verfasst: 5. Jun 2013 22:42
von wiesel77
Endstufe würde ich vermutlich auch relativ offen lassen, lieber die LS gut Abstimmen.
Denn gebrauchte Endstufen, gerade das Car hifi Zeugs gibts unendlich viel günstig in der Bucht.

Re: [Projekt] Foren-DIY-Mobil-Box

Verfasst: 5. Jun 2013 22:46
von Marcus
Generell wäre aber ein Plan sinnvoll, der von vorne bis hinten durchdacht wurde. Danach kann sich ja jeder an den vorhandenen Komponenten orientieren und selber basteln. Doch zwecks Gehäuse wären einheitliche Komponenten doch gut da es so optimiert werden kann.

Re: [Projekt] Foren-DIY-Mobil-Box

Verfasst: 5. Jun 2013 22:58
von duerg
Wir haben da so ne rollbare Bar....
Bestückt mit den PAB 506 (Easter für Kassenpatienten) und ´nem Class T Modul von Dayton (2 x 15W@4Ohm)-
da kommen direkt 8 Mignonzellen rein und schon hat man einen wirklich erträglichen Klang für 6 Stunden.

http://www.amazon.com/SA-50-TDA7492-Int ... B008XVWC5E
Mit zwei kleinen Autobatterien hätte man hier mehrere Wochen Spaß :)


Gruß Duerg

Re: [Projekt] Foren-DIY-Mobil-Box

Verfasst: 5. Jun 2013 23:04
von Jobsti
Ich kann ja mal Checken wo die Chinamaps so liegen bei größerer Abnahme.
Wenn man die VK für unter 32€ raus hauen könnte (4x 100W rms 4 Ohm), wäre das ja perfekt.

Taster, Knüpfen, Anschlüsse würde ich unter eine Klappe machen, somit sind sie auch beim Transport geschützt,
oder ne fertige Anschlussplatte, die kosten ja net so viel, Siebdruck drauf, fertig.
Ähnlich wie ich die Terminals baue, also nach innen versetzt und Klappe oder Deckel drüber.

Re: [Projekt] Foren-DIY-Mobil-Box

Verfasst: 5. Jun 2013 23:32
von orez01
Was haben denn die größeren Chinaamps für nen Ruhestrom? So wie ich das sehe hat der 4x100W Sure auch 12W bei 27V. Der 2x300W Amp braucht für die Leistung auch 50V, kommt da noch ein Step-Up-Wandler zu wird auch wieder teurer und der Wirkungsgrad sinkt. Man sollte da auch mal auf die Verzerrungen achten bei höherer Leistung.

Macht da ein günstiger Caramp nicht evtl. Sinn? Natürlich nur bei Passivweiche oder Breitband + Tiefton. Bei Vollaktiv siehts schon anders aus.

Für Inspiration evtl. interessant:

http://forum.speakerplans.com/12v-power ... orum5.html

Soll die DIY-Mobil-Box eher was kleines transportables mit langer Laufzeit werden? Also eher die typische Festivalkiste? Oder schon was etwas größeres?

Re: [Projekt] Foren-DIY-Mobil-Box

Verfasst: 6. Jun 2013 00:02
von Ernst
Ideen für den Amp, auch wenn Ebay eigentlich verboten... Hiermit wollte ich schon länger mal was basteln.
Weiche würde ich davor basteln, kleine komponenten möglich, u.U. serienfertigung auf Platinen.

http://www.ebay.de/itm/111008998573
http://www.ebay.de/itm/110880466503
http://www.ebay.de/itm/110946486812
http://www.ebay.de/itm/110946486812
http://www.ebay.de/itm/350586613826
Vorteile die ich sehe:
Kleiner Ruhestrom
Ordentlich Leistung
Großer Eingangsspannungsbereich, fast jeder Akkutyp machbar
Im angestrebten Preisbereich

Re: [Projekt] Foren-DIY-Mobil-Box

Verfasst: 6. Jun 2013 00:21
von Jobsti
Die sind doch schon verlinkt oben :D
Wenn net, müsste man einfach mal so nen Ding testen, kann ja mal eins kommen lassen.

Was die Kiste anbelangt, einmal Mobil, einmal Ultramobil.
Jeweils mit langer Akkulaufzeit, bzw. kann die jeder ja relativ easy (halbwegs) selbst begrenzen mit Max-Pegel und LowCut.

Re: [Projekt] Foren-DIY-Mobil-Box

Verfasst: 6. Jun 2013 01:47
von AlmGandi
24 Volt??? Es gibt ja fast keine mobilen Boxen mit 24 Volt. Entweder Autobatterie oder Bleigelakkus, alles Andere wird viel zu teuer für den Durchschnittskunden. 12 Volt würde ich als einzig sinnvolle Variante sehen. Da kann man auch mal ne Autobatterie bei der Werkstatt neben an ausborgen oder eine kleine 12V 7Ah mitnehmen.

Lipo macht nur Sinn bei der ultramobilen Anlage die nicht 4 Tage Festival überleben muss. Ansonsten sind die Lipo Akkus ja viel zu teuer.

mfg

Re: [Projekt] Foren-DIY-Mobil-Box

Verfasst: 6. Jun 2013 10:00
von ddt
hi,

anmerkung zu batterien: da das ganze ja bewegt wird, wäre aus sicherheitgründen eine blei-vließ bzw. blei-gel-variante anzuraten.
kostet halt leider deutlich mehr als ein alter 08/15 blei-säure-akku vom schrottplatz.

die amps von ebay (shure-platinen) habt ihr ja schon gefunden.

als zuspieler wäre evtl. was von monacor interessant:

da gibts 12v- einbaumodule für so ab 30 öre netto mit usb und sd anschluß, fernbedienung, klangregelung
und einem relativ geringen ruhestrom.

http://www.monacor.ch/itemcard.php?itemno=DMP-100

gibts auch in einer größeren variante

Re: [Projekt] Foren-DIY-Mobil-Box

Verfasst: 6. Jun 2013 10:08
von Musik_Mattes
Habt ihr mal überlegt ein Autoradio zu nehmen? Da ist doch schon ein Verstärker drin, außerdem (je nach Preis) Bluetooth, USB-Anschluss, SD-Slot, CD-Player und Radio. Und mit 4x75W sollte man doch auch schon ganz gut dabei sein.

Re: [Projekt] Foren-DIY-Mobil-Box

Verfasst: 6. Jun 2013 10:52
von djnaydayfd
die 75 w sind keine rms angaben .. bestenfalls sind das 15- 20 watt

Re: [Projekt] Foren-DIY-Mobil-Box

Verfasst: 6. Jun 2013 11:06
von Ernst
Ups, das die amps schon verlinkt waren habe ich nicht gesehen...

Zur weiche:

Gerade bei so einer Kiste sollte es doch praktisch sein, eine Passivweiche vor dem Amp zu bauen, Kanäle sind ja sowieso genug da. Aktiv braucht es da nicht unbedingt. Im zweifel noch nen 10€ Amp mehr für den HT.

Re: [Projekt] Foren-DIY-Mobil-Box

Verfasst: 6. Jun 2013 11:57
von orez01
Ich denke mal es war gemeint das in die Box selber keine passive Weiche kommt (also hinter den Amp), die würde Wirkungsgrad kosten. Obs davor aktiv oder passiv ist ist ja recht egal, außer evtl. der Preis.

Re: [Projekt] Foren-DIY-Mobil-Box

Verfasst: 6. Jun 2013 11:58
von Fio
Ernst hat geschrieben:Aktiv braucht es da nicht unbedingt. Im zweifel noch nen 10€ Amp mehr für den HT.
Ich denke aber genau hier an dieser Stelle sollte der Anspruch an einem solchen Projekt liegen.
Das was du da schreibst ist ja genau das was zuhauf passiert. Der zusätzliche Amp mehr verbessert die integration leider nicht, verschlechtert den Wirkungsgrad etc. Wie gesagt eine aktive Weiche zu bauen mit schaltbaren Trennfrequenzen wäre eine Option.

Ich denke ein extra Modul für einen Subwoofer ist vertretbar, so kann man die gleiche Platform für stereo 2.0 und für 2.1 verwenden muss aber, wenn kein bedarf besteht, nicht die volle Ausbaustufe kaufen. Halt schön modular. Das Top sollte mMn aktiv getrennt sein, von mir aus auch passiv, aber das im Signalzweig, nicht im Lautsprecher. Aktive Weichen haben den Vorteil das sie einfacher behandelt werden können, da es keine Rückwirkung auf andere Filter im Zweig gibt.

Ich versuche gerade an eine Entwicklungsumgebung für aptX fähige BT Module heran zu kommen. Dort könnte man möglicherweise auch eine Weiche realisieren, die verfügen über einen DSP mit dem man auch ein bisschen Entzerrung betreiben kann.
Bin mal gespannt was dafür aufgerufen wird...

Da hat das jemand mal mit dem Visaton MB 208/H ausprobiert, ich denke aber das eine solche D'Appolito anordnung nur hinderlich ist, wo man liegend eigentlich eine möglich breite Abstrahlung haben möchte.

Re: [Projekt] Foren-DIY-Mobil-Box

Verfasst: 6. Jun 2013 13:52
von jogi
Ernst hat geschrieben:Ideen für den Amp, auch wenn Ebay eigentlich verboten... Hiermit wollte ich schon länger mal was basteln.
Weiche würde ich davor basteln, kleine komponenten möglich, u.U. serienfertigung auf Platinen.

http://www.ebay.de/itm/111008998573
http://www.ebay.de/itm/110880466503
http://www.ebay.de/itm/110946486812
http://www.ebay.de/itm/110946486812
http://www.ebay.de/itm/350586613826
Vorteile die ich sehe:
Kleiner Ruhestrom
Ordentlich Leistung
Großer Eingangsspannungsbereich, fast jeder Akkutyp machbar
Im angestrebten Preisbereich
Alle diese Verstärkerplatinen liefern an einer 12V- Batterie 2 bzw 4x 7,5Watt RMS an 8 Ohm.
Mehr Leistung geht nur mit Schaltnetzteil

Re: [Projekt] Foren-DIY-Mobil-Box

Verfasst: 6. Jun 2013 14:06
von Musik_Mattes
djnaydayfd hat geschrieben:die 75 w sind keine rms angaben .. bestenfalls sind das 15- 20 watt
Naja, also die Sony-Radios sind mit über 50W RMS angegeben, die werden die auch bringen. Wenn man natürlich das billigste nimmt, kann man nicht viel erwarten. Aber mit vernünftigen Chassis macht man auch mit 30W schon laut.

Re: [Projekt] Foren-DIY-Mobil-Box

Verfasst: 6. Jun 2013 14:10
von Ortl202
Praktisch wäre auch CD/USB/SD card player und Funkmikro zb wie bei diesem Lautsprecher
http://www.deejayladen.com/de/C-Sound-P ... aktiv.html

Re: [Projekt] Foren-DIY-Mobil-Box

Verfasst: 6. Jun 2013 14:31
von Birdy1306
Alle diese Verstärkerplatinen liefern an einer 12V- Batterie 2 bzw 4x 7,5Watt RMS an 8 Ohm.
Mehr Leistung geht nur mit Schaltnetzteil
Das gleiche gilt auch für Autoradios.

Re: [Projekt] Foren-DIY-Mobil-Box

Verfasst: 6. Jun 2013 14:43
von pechi
Also ich nutze für meine mobile Anlage den AMP von shure mit TAS5630.
Zur Versorgung verwende ich 3 12V 7Ah Bleigelakkus in Serie.
Das hält lange durch hat keinen Verlust durch ein Netzteil und kann bei Bedarf ordentlich Schub liefern (2x162W Rms an 4ohm bei 36V Versorgung).

Mfg

Re: [Projekt] Foren-DIY-Mobil-Box

Verfasst: 6. Jun 2013 15:07
von Fio
Ich würde in jedem Fall auf LiPo setzten. Am besten etwas was sonst in consumer Produkten steckt. Von großen Akkus für Akkuschrauber bis Laptopakkus oder E-bike Akkus. Die sind günstig zu bekommen (weil in großen Stückzahlen gefertigt) und Ladeelektronik kann man sich teils sparen.

Wer unbedingt 12V verwenden will/muss: DC-DC

Re: [Projekt] Foren-DIY-Mobil-Box

Verfasst: 6. Jun 2013 16:27
von Jobsti
Also, sinnvolle Batterie-Vorschläge?

2-4x 12V Bleigel für eben 24-48V, mit Verbindung mit z.B. so ner Ebay-Kiste?
12V typische Autobatterie und Richtung Carhifi-Amp? Vorteil: So Dinger hat jeder. Nachteil: Wir machen das was alle machen.

Autoradio wäre auch eine Idee, aber dann machen wir ebenfalls wieder das was alle machen ;-)
Der Zuspieler von Monacor gefällt mir, wäre optimal für sowas.

Re: [Projekt] Foren-DIY-Mobil-Box

Verfasst: 6. Jun 2013 16:32
von AlmGandi
Nur wie willst du etwas mit LiPo antreiben wenn es mehrere Tage durchhalten muss? Der Großteil benutzt solche mobilen Boxen ja für nen Festival. Da braucht man mal eben 3 Tage lang Musik und das, ich spreche aus 4-jähriger Erfahrung, fast durchgehend...(Stage Besuche und Schlafen mal ausgenommen)

Ich will keine 100 Euro für nen Akku zahlen... Das muss billlig billig billig!

Wir haben uns immer eine 74Ah Autobatterie bei der Werkstatt unseres Vertrauens ausgeborgt. Das kostet nix und hält lange, wobei bei manchen Festivals hat da noch eine zweite Autobatterie herhalten müssen.

Ich will eigentlich einfach nur einen Tip für eine günstive brauchbare 2!-kanal Endstufe mit so 30-40 Watt an 8 Ohm bei 12Volt. (Hoher Wirkungsgrad und wenig Ruhestrom) Gibs da wirklich nix auf dem Markt????

mfg

Re: [Projekt] Foren-DIY-Mobil-Box

Verfasst: 6. Jun 2013 16:46
von AlmGandi
2-4x 12V Bleigel für eben 24-48V, mit Verbindung mit z.B. so ner Ebay-Kiste?
12V typische Autobatterie und Richtung Carhifi-Amp? Vorteil: So Dinger hat jeder. Nachteil: Wir machen das was alle machen.

A
2-4x 12V Bleigel für 24-48V... Wo bleibt die Kapazität? Die Dinger sollen ja solange halten wie es geht und wenn ich erst mal 3 12V Akkus brauche um auf meine Spannung zu kommen :roll:

12V Auto+Carhifi = imho einzige Möglichkeit um lange laut zu machen... Ein guter CarHifi Amp oder Bausatz mit Lowcut usw wäre da schon sinnvoller...


Mal aus Erfahrung:

ein McFun Verstärker mit 2x8 Watt an 8 Ohm macht an einer 74Ah Autobatterie und zwei Sica1100 gute 40-50 Stunden lang auf voller Last Musik ohne das die Batterie leer wird.

eine ESX 500.4 4Kanalendstufe mit 4 x ca 30Watt an 8 Ohm macht an einer 74Ah Batterie und zwei Sica1100 erheblich besseren und lauteren Sound dafür braucht man für die 40-50 Stunden bereits eine zweite Autobatterie... (Die wird natürlich nicht leer) Es wurden nur 2 Kanäle belastet.

Ich würd mir nur wünschen das einer vielleicht eine Car Hifi Endstufe kennt die 2Kanäle hat wenig braucht und nen einstellbaren LowCut bei 50-60Hz hat... Dann wäre mein Projekt mobile Box für sehr laut abgeschlossen.


mfg Robert

Re: [Projekt] Foren-DIY-Mobil-Box

Verfasst: 6. Jun 2013 16:59
von Fio
@AlmGanfd

Was soll der Post? Hier geht es nicht um ULB. Des weiteren spricht ja nichts dagegen der Box auch einen Anschluss für externe Quellen a la 12V zu verpassen (quasi range extender), aber ein Gehäuse für einen Autobatterie zu bauen ist doch witzlos? "Der Großteil benutzt solche mobilen Boxen ja für nen Festival"
Man sollte nicht immer von sich auf andere schließen, aber den Fehler begehen leider sehr viele, ... vor allem in der Politik ...

Nimm doch nenn Normalen Carhifi amp und modifiziere den HP.
Ein Carhifiamp arbeitet auch nur mit StepUp wenn er mehr wie (I=U/R=6V/8Ohm=0,75A) P = 6V*0,75A=4,5W an 8 Ohm (ideal) liefern soll.
Wenn du ne Endstufe mit servicemanual hast biete ich dir unverbindlich an dir Hilfestellung bei der Modifikation zu geben.


@ Jobsti
Der Monacor fällt raus. Was will man mit ner 32GB SD karte voll mit musik, aber wenn sich denn mal jemand nenn Track wünscht kann man auf keine query funktion zurückgreifen, wenn man den Track überhaupt findet. Des weiteren unterstützt der decoder nur mp3, das ist zu speziell, nicht jeder hat alles in mp3 oder wav. Des weiteren sind die Wandler nicht so dolle, SNR 75dB, .. Aufgrund der sehr schmalen Ausstattung finde ich ist das nicht wirklich für ne "party" box geeignet.

Re: [Projekt] Foren-DIY-Mobil-Box

Verfasst: 6. Jun 2013 17:06
von DL10
ich denke da wäre die BT Variante doch gut, Smartphone hat jeder, Karten gibt es groß genug und Musik hat man eh auf dem Handy.
Selbst für den Verleih hat doch jeder der es leiht ein Smartphone oder MP3 Player.
Somit sollte doch ein Klinkeeingang und BT reichen - zusätzlicher integrierter Player macht das ding nur unnötig teuer.

dl

Re: [Projekt] Foren-DIY-Mobil-Box

Verfasst: 6. Jun 2013 17:07
von Jobsti
Ah alles klaro, hatte mir das noch net genauer angeschaut.
Meiner Meinung nach, würde ja nen reiner Eingang reichen, Handys hat heute jeder am Start, voll mit Musik.
Evtl noch Blauzahn, das war's. Optional könnte man nochma nach nem MP3 Fähigen CD Spieler Ausschau halten.
Auf alle Fälle witzig wäre noch nen Symmetrischer XLR Eingang, Mikro und Co ;-) (Aber das könnte man auch mit ner billig Popel DI lösen)

Hat gerade wer nen Sintron Katalog zur Hand?
Die haben doch auch ne ganze Ecke Akkus, evtl. is da ja was recht Günstiges dabei.