Seite 1 von 2

Bau vom EKB 212 mit 2 mal The Box 12/280

Verfasst: 24. Jun 2013 09:05
von Bjoernt
Hallo,
ich habe gerade ein neues Projekt gestartet.
Es wird erstmal ein Bass mit 2 mal The Box 12/280 gebaut.
Als Vorlage habe ich den Plan von http://bl-schmiede.dreipage2.de/entwick ... 23944.html genommen.
Für den Bau habe ich aus Kostengründen 16´er MDF genommen.
Mal sehen/hören wie der ist, dann werden wohl noch welche aus MPX folgen :D
Hier einmal die zugesägten Platten.
[album]1930[/album]
Und ein wenig bearbeitet.
[album]1931[/album]

Leider ist der eine Ausschnitt für den Korb zu klein.
Entweder ist das Maß im Bauplan falsch oder der Durchmesser ist größer geworden.
Hätte vorher besser nochmal gemessen :grummel:
Mal sehen wie ich das retten werde.
Grüße
Björn

Re: Bau vom EKB 212 mit 2 mal The Box 12/280

Verfasst: 25. Jun 2013 12:44
von Simon
Frage am Rande: Hast du den 12/280 A oder den mit W am Ende? Der W wäre ja warscheinlich nicht für das Gehäuse gedacht ;)

Re: Bau vom EKB 212 mit 2 mal The Box 12/280

Verfasst: 25. Jun 2013 13:00
von Musik_Mattes
Der W wäre ehr was für den JM-sub212. Der Ausschnitt ist im Plan zu klein angegeben, der 280/A ist mit 312mm Außen und 294mm Innen angegeben.

Re: Bau vom EKB 212 mit 2 mal The Box 12/280

Verfasst: 25. Jun 2013 13:11
von Bjoernt
Moin,
ne das ist schon der A.
Hätte ich vorher mal auf den beiligenden Zettel geschaut :roll:
Da stehen die Maße ja drauf.
Außenkreis 312mm; Innenkreis 282mm; 294mm ist der Lochkreis

Der Kollegen, der den Plan erstellt hat, ist ja auch hier im Forum, vielleicht fällt er auch noch über diesen Trööt
Kann ja auch sein, dass die Maße zu dem Emminence Delta 12LF passen?

Geh gleich neue Platten kaufen und dann wieder fräsen.

Grüße
Björn

Re: Bau vom EKB 212 mit 2 mal The Box 12/280

Verfasst: 25. Jun 2013 13:46
von Musik_Mattes
Der Delta sollte so reinpassen. Anscheinend also das Maß fürn Delta.

Re: Bau vom EKB 212 mit 2 mal The Box 12/280

Verfasst: 25. Jun 2013 18:54
von schlüter 1250
Plan war ursprünglich für den Delta 12lf da gabs den Thomann Bass noch nicht, daher das "falsche" Maß
Plan wird umgehen geändert!

Trotzdem erstmal ein Entschuldigung für die Mehrarbeit! :|

Brauchst aber keine neuen Platten kaufen, gibt nämlich 2 Möglichkeiten:

1. Fräse eine ca 10mm 45° Fase und anschließend mit dem Anlaufring vom Bündigfräser auf der Fase einmal rundrum

2. Einfach mit der Stichsäge einmal rundrum

Re: Bau vom EKB 212 mit 2 mal The Box 12/280

Verfasst: 27. Jun 2013 06:54
von Bjoernt
Hallo,
und weiter gehts ;)
jetzt sind viele der Platten verleimt und verschraubt.
[album]1933[/album]
Die Schallwand links ist noch nicht gedoppelt (Schraubzwingen alle) und steht da nur so zur Probe.

@ Schlüter
Ich habe auf die schnelle 2 neue Platten sägen lassen. (3€ incl. Zuschnitt :lol:)
Ist einer der wenigen Vortteile von MDF ;)
Und mit der Oberfräse einen neuen Kreis ausgefräst.
Das ist sauberer als nacharbeiten, zumal an der einen Seite nur noch 2mm Rand sind.

Grüße
Björn

Re: Bau vom EKB 212 mit 2 mal The Box 12/280

Verfasst: 27. Jun 2013 07:22
von wiesel77
3 Akkuschrauber? xD

Re: Bau vom EKB 212 mit 2 mal The Box 12/280

Verfasst: 27. Jun 2013 07:34
von Bjoernt
Zu faul immer Werkzeug zu wechsel :D

Re: Bau vom EKB 212 mit 2 mal The Box 12/280

Verfasst: 27. Jun 2013 10:49
von Yavem
Hm, also ich will keinem den Spaß verderben, aber meiner Meinung nach sitzt das Versteifungsbrett mit Ende im Port da an mit einer der ungünstigsten Positionen. Die Kante(/n) solltest du ziemlich großzügig abrunden.

LG - Hagen

Re: Bau vom EKB 212 mit 2 mal The Box 12/280

Verfasst: 27. Jun 2013 11:08
von Deathwish666
Yavem hat geschrieben:Hm, also ich will keinem den Spaß verderben, aber meiner Meinung nach sitzt das Versteifungsbrett mit Ende im Port da an mit einer der ungünstigsten Positionen. Die Kante(/n) solltest du ziemlich großzügig abrunden.

LG - Hagen

Das hätte ich auf den ersten Blick auch gesagt. Hätte ruhig, zumindest um den Betrag wie der Port breit ist, kürzer sein dürfen. An den Kanten wie es jetzt ist und soweit wie der reinsteht kann es u.U. zu Luftgeräuschen kommen. Ich hätte vielleicht eine Art ringförmige Versteifung durch das gesamte Konstrukt gemacht, sowohl in Längsrichtung wie in Querrichtung. Bin ich eigentlich ein Freund von.
Mal abwarten wie es weitergeht. Vielleicht täuscht das auch nur aufgrund des Winkels der Fotografie.

Re: Bau vom EKB 212 mit 2 mal The Box 12/280

Verfasst: 27. Jun 2013 11:34
von schlüter 1250
Alle Kanten am Port und die vordere der Strebe leicht abrunden und es treten keine Strömungsgeräusche auf ;)

Re: Bau vom EKB 212 mit 2 mal The Box 12/280

Verfasst: 27. Jun 2013 13:14
von Yavem
Jepp, abrunden hilft schon was. Dennoch würde ich im Plan empfehlen das Brett wie gesagt kürzer zu machen oder je eine Versteifung auf 1/3 und 2/3 Breite einzuplanen (auch nicht zu tief, sonst baut man sich da ne ganz komische Portverlängerung).

LG - Hagen

Re: Bau vom EKB 212 mit 2 mal The Box 12/280

Verfasst: 11. Jul 2013 12:16
von Bjoernt
Moin,
das Projekt kommt langsam zum Ende.
Ein paar neue Bilder


I[album]1934[/album]

Ich habe auch die Ecken ein wenig abgerundet. Ich hoffe das reicht.
[album]1935[/album]

und mit Warnex gerollt
[album]1936[/album]

Was ich jetzt schon festgestellt habe, Griffe wären auch nicht schlecht!
Das wird noch nachgebessert.

Grüße
Björn

Re: Bau vom EKB 212 mit 2 mal The Box 12/280

Verfasst: 11. Jul 2013 13:14
von wiesel77
sieht ganz schick aus :)

Abrundungen werden schon reichen, wenn nicht, wirst du es hören ;)

ist die Farbe noch nicht trocken?


P.S hier liegen noch 2 http://www.adamhall.com/de/ah_Hardware_ ... hwarz.html rum, falls interesse => PN

Re: Bau vom EKB 212 mit 2 mal The Box 12/280

Verfasst: 15. Jul 2013 06:23
von Bjoernt
So,
habe erstmal fertig.

[album]1937[/album][album]1938[/album][album]1939[/album][album]1940[/album][album]1941[/album]

Was mir noch nicht so gefällt, sind die fehlenden Griffe :rolleye:
Wie ist die Meinung zu diesen Link
Hatte schon beim löcherausschneiden darüber nachgedacht, und doch nicht gemacht :oops:
Und dann ist die Lackierung noch nicht so optimal (Streifen vom rollen). Das Warnex, welches ich noch hatte, war schon zu alt und dick.
Das Blech mit dem Frontschaum habe ich mit Klettband befestigt. Mal sehen, wie das unter "Druck" so hält.

Wer Lust zum höhren hat, die Box steht ab Donnerstag auf der Airbeat-One in Neustadt Glewe irgendwo auf dem Campingplatz
und Junior quält die 3 Tage nonstop mit seinem Baustellenlärm :ugly: :catch: uglygaga:

Grüße
Björn

Re: Bau vom EKB 212 mit 2 mal The Box 12/280

Verfasst: 2. Sep 2013 11:28
von AlChapuchino
Ich hab ein paar fragen zu dem Projekt

1. Lohnt sich der Nachbau des EKB 212 mit den zwei The Box speakern ? Wie ist den die Soundqualität und der Tiefgang ?

2. Die oben schon mal erwente veränderung der Versteifung, wie würde die den genau aussehen und was würde man daruch genau erreichen ?

3. Hatt jemand von euch schon den EKB 212 mit einer veränderter versteifung gebaut ?

Re: Bau vom EKB 212 mit 2 mal The Box 12/280

Verfasst: 2. Sep 2013 12:30
von schlüter 1250
Ist hald ein Low Budget Subwoofer, der laut kann und ein bisschen kick, tiefgang eher weniger

Hab schon unzählige EKB212 gebaut, davon 8stück selbst im Einsatz und noch nie irgendetwas von Strömungsgeräuschen gehört,
selbst beim Prototyp ohne Abrundungen

Port ist ausreichend groß, damit die Schwingende Luft erst gar nicht so schnell wird um Strömungsgeräusche zu erzeugen

Fürs gute gewissen kannst aber gerne die Strebe ein paar cm kürzer machen

Re: Bau vom EKB 212 mit 2 mal The Box 12/280

Verfasst: 2. Sep 2013 12:58
von martin31821
An fehlende Griffe gewöhnt man sich...

Würde dir entweder die normalen Butterflys mit Kasten dahinter empfehlen oder die gleichseitigen Schalengriffe von Penn.

Am besten du machst je 2 Griffe auf die kleinen Seiten, damit solltest du ausreichend versorgt sein.

lg martin

Re: Bau vom EKB 212 mit 2 mal The Box 12/280

Verfasst: 2. Sep 2013 14:02
von schlüter 1250
Als Griffe nehmen benutzen wir bei den Doppel 12ern gefräste Butterflys je ein Stück an den Aussenseiten rechts und links

Schwerpunkt ist in etwa bei 26cm hinter der vorderen Kannte

Re: Bau vom EKB 212 mit 2 mal The Box 12/280

Verfasst: 2. Sep 2013 19:30
von Mark Halbedel
schlüter 1250 hat geschrieben:

Fürs gute gewissen kannst aber gerne die Strebe ein paar cm kürzer machen

Würde ich lassen, beim TP 218/1600 MK3 Prototypen war der Unterschied mit Mittelbrett 3cm hinter und 3cm im Tunnel sehr groß.
Am Ende war das Bett drin. Das gleicht Asymmetrien der Treiber aus.
Innen sieht der Aufbau ähnlich aus, nur ein paar zusätzliche Spanten da 2x18".

Gruss, Mark

Re: Bau vom EKB 212 mit 2 mal The Box 12/280

Verfasst: 3. Sep 2013 22:47
von Yavem
Jetzt würde mich aber doch schonmal interessieren welche Asymmetrien ein Brettchen im Port (strömungstechnisch indiskutabel suboptimal) überhaupt beeinflussen soll und warum das ein 6cm kürzeres Brett nicht mehr so gut können sollte. Mit Bitte um Antwort an Mark.

LG - Hagen

Re: Bau vom EKB 212 mit 2 mal The Box 12/280

Verfasst: 4. Sep 2013 10:19
von Mark Halbedel
Mit dem Brett weiter hinten kann der eine Treiber leichter den anderen rauspusten und damit
die Phasenlage "zurückdrehen".

Gruss, Mark

Re: Bau vom EKB 212 mit 2 mal The Box 12/280

Verfasst: 4. Sep 2013 19:00
von AlChapuchino
Were dan dieses Gehäuse besser geignet für einen Sub mit vernüngtig Bass für die Thoman the box Speaker ?

http://www.google.de/imgres?um=1&client ... 20&bih=957

Re: Bau vom EKB 212 mit 2 mal The Box 12/280

Verfasst: 4. Sep 2013 20:29
von jvckd99r
Ich habe leider keinen Vergleich zum EKB212er, aber meinen von dir verlinkten Bauplan für den Doppel-12er von Kikki und Yavem kann ich dir definitiv empfehlen, mir gefällt der Kick der Teile sehr sehr gut, machen ordentlich laut und mit bissl EQ lässt sich den Teilen auch meiner Meinung nach ausreichend "Tiefgang" entlocken. Ordentliches aber mit Hirn eingesetztes Amping vorausgesetzt... ;-)

Re: Bau vom EKB 212 mit 2 mal The Box 12/280

Verfasst: 4. Sep 2013 22:12
von AlChapuchino
Aus welchem Material hast du deine Boxen gebaut und hast in dem Gehäuse zusätzliche Verstrebungen angebracht ?

Re: Bau vom EKB 212 mit 2 mal The Box 12/280

Verfasst: 4. Sep 2013 22:18
von jvckd99r
Ich hab se gar nicht gebaut, ich hab die Originale von Kikki gekauft und akustisch auch im Originalzustand belassen (kleine Gitterklötzchen und kleine Ausbesserungsarbeiten an den Griffen mal außen vor gelassen.

Die sind aus 16mm MDF wenn ich mich recht erinnere und haben innen auch ne Verstrebung, siehe hier:

http://www.abload.de/gallery.php?key=nhbDaHaI

Re: Bau vom EKB 212 mit 2 mal The Box 12/280

Verfasst: 5. Sep 2013 20:02
von wiesel77
hast du zufällig gerade den thread der konsturktion desselben parat?
oder täusche ich mich und sowas gabs gar nicht?

im 50 Seitenthread find ich's nicht