Seite 1 von 2
JL-system86 (LM-PAPS) mit China Amp
Verfasst: 18. Jul 2013 13:58
von yoko
Statt mit dem MIVOC Modul will ich das oben genannte Objekt
mit folgenden Modulen Aktivieren:
2 X 300Watt Class-D Audio Amplifier Board - TAS5630 (1 x intern, 1 x für zusätzliche Basskiste)
2 X 150Watt Class-D Audio Amplifier Board - TAS5613 (2 x Sat)
Netzteil hierfür:
Mean Well MW 48V 12.5A 600W AC/DC Switching Power Supply SE-600-48
Aktive Weiche:
BC-1 Subwooferweiche
Alles in der Bucht erhältlich.
Was ich noch nicht gefunden habe ist ´ne vernünftige
Einschaltverzögerung für die Signale.
Bitte um Kommentare, Danke.
Re: JL-system86 (LM-PAPS) mit China Amp
Verfasst: 18. Jul 2013 14:29
von planlos2711
Dass das Ding kaputt geht, wenn während des Einschaltens ein Signal anliegt (so steht es zumindest in einem Auktionstext) hört sich schon mal recht abenteuerlich an. Vielleicht lieber eine Nummer teurer kaufen?
Die Bauweise ist auch unpraktischer als bei dem Mivoc Modul. (einfach Loch aussägen und einbauen)
Grüße,
Benni
Re: JL-system86 (LM-PAPS) mit China Amp
Verfasst: 18. Jul 2013 15:36
von yoko
planlos2711 hat geschrieben:Dass das Ding kaputt geht, wenn während des Einschaltens ein Signal anliegt
... d´rum ja auch ´ne Einschaltverzögerungsdingens gesucht wird...
planlos2711 hat geschrieben:Vielleicht lieber eine Nummer teurer kaufen?
Direkt "billig" sind die jetzt ja auch nicht.
planlos2711 hat geschrieben:Die Bauweise ist auch unpraktischer als bei dem Mivoc Modul. (einfach Loch aussägen und einbauen)
Seh´ich nicht so, ganz im Gegentum: das Mivoc braucht viel Volumen und ist schwer, die Chinamodule bauen da wesentlich schlanker
=> ergo kann Gehäuse kleiner werden und sind leichter und bringen mehr Leistung.
Beide müssen jedoch luftdicht gegen das Gehäuse verbaut werden von daher also gleich "praktisch"

Re: JL-system86 (LM-PAPS) mit China Amp
Verfasst: 18. Jul 2013 16:06
von Mark Halbedel
Wenn ich an die Kabelgeschichte denke, sind einmal 48 V auch viel wert.
Re: JL-system86 (LM-PAPS) mit China Amp
Verfasst: 18. Jul 2013 16:22
von DL10
das "negative" was ich sehe sind eher die vielen Lüfter, wenn man das ähnlih verbaut wie beim Mivoc brauch man noch einen wahrscheinlich zusätzlichen Lüfter die die Wäre aus dem bassgehäuse bringt
Re: JL-system86 (LM-PAPS) mit China Amp
Verfasst: 18. Jul 2013 16:50
von planlos2711
Zur Einschaltverzögerung kann man sowas oder ähnlich günstig selber bauen:
http://www.ds-electronics.de/index.php? ... view&id=87
Nur dass mit dem Relais dann die Line Eingänge geschalten werden.
Grüße,
Benni
Re: JL-system86 (LM-PAPS) mit China Amp
Verfasst: 18. Jul 2013 16:54
von yoko
Das mit der Wärme sehe ich auch, da könnten aber 2 Lüfter aus´m PC schon helfen,
einer saugt unten an, der andere bläst ober wieder raus .... oder so

Re: JL-system86 (LM-PAPS) mit China Amp
Verfasst: 18. Jul 2013 17:21
von Fio
..........
Re: JL-system86 (LM-PAPS) mit China Amp
Verfasst: 18. Jul 2013 17:27
von BERND_S
Hallo.
Mit der Weiche regelst du aber nur den Highcut, für den Subwoofer.
Die Tops und evtl. der Subwoofer brauchen dann auch noch einen Lowcut.
Gruß,
Bernd
Re: JL-system86 (LM-PAPS) mit China Amp
Verfasst: 18. Jul 2013 17:43
von yoko
Heidimelone hat geschrieben:Das Ding kommt doch in nenn BR, da is doch genug Luft Zirkulation
Hmm, dachte immer das da nicht wirklich ein Luftaustausch stattfindet ... sonst wäre ja das Thema
PC auch nicht vorhanden.
Ber WENN das genügt, dann isses ja noch einfacher als ich dachte.
BERND_S hat geschrieben:Mit der Weiche regelst du aber nur den Highcut, für den Subwoofer.
oups, stimmt, hab ich übersehen
Re: JL-system86 (LM-PAPS) mit China Amp
Verfasst: 18. Jul 2013 17:54
von Fio
..........
Re: JL-system86 (LM-PAPS) mit China Amp
Verfasst: 18. Jul 2013 20:50
von waldfrucht
yoko hat geschrieben:
2 X 300Watt Class-D Audio Amplifier Board - TAS5630 (1 x intern, 1 x für zusätzliche Basskiste)
2 X 150Watt Class-D Audio Amplifier Board - TAS5613 (2 x Sat)
Netzteil hierfür:
Mean Well MW 48V 12.5A 600W AC/DC Switching Power Supply SE-600-48
Verträgt der TAS5613 denn überhaupt 48V? ist der nicht mit 36V (max. 38V) voll bedient?
Für den Sub würde ich dir zu dem 1 x "600W" TAS5630 Mono-Board raten:
http://www.ebay.de/itm/600-watt-2-ohm-C ... 19df4fc25a
Das benutze ich selber für meine 36V-Mobilbox(!)

s.a.:
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... 822#p54822
bei 48V an 4 Ohm dürften dann knappe, aber dafür "echte" 300W drin sein, naja, sagen wir eher 250W oder so... aber a.a.F. sollte deutlich, DEUTLICH mehr Power kommen als aus dem Mivocteil!
(was heisst beim Mivoc eigentlich "3 x 120W"? Carstereo-Watt? an 8, 4 o. 2 Ohm? bei 1, 5, 10 oder 89% Klirr? )
Ob der TAS5630 wirklich, also langfristig, auch 2-Ohm-fest ist um noch einen zweiten 4Ohm-Sub anzuschliessen, weiss ich nicht? aber ich hab an meiner 8-Ohm-Kiste mal nen 4 Ohm-Sub parallel dran gehabt, also 2,6 Ohm und er hat munter volles Rohr weiter gespielt, ohne irgendwie in die Knie zu gehen, als wär nix gewesen... also die scheinbar gut doppelte Leistung bringt der schon!
zur Wärmeentwicklung: im "Normalbetrieb" (halbes Rohr, an 8 Ohm) könnte man den Lüfter eigentlich abklemmen - der kl. Kühlkörper wird ja noch nichtmal lauwarm - aber ich glaube die Temperaturkurve steigt dann irgendwann exponentiell zur Leistung, sodass v.a. bei Vollgasbetrieb schon stets genug Frischluft vorhanden sein sollte!
Re: JL-system86 (LM-PAPS) mit China Amp
Verfasst: 18. Jul 2013 23:43
von hitower78
Hi
Ich hab von Sure das 2*100W Set und ich hab es an meinen 8 Ohm Momos! Das geht echt gut! An den kleinen 15W Modulen merkte man unter Vollast schon die fehlenden Watts, an dem Größeren Modul gehts wunderbar! Was stört ist der Laute Lüfter am Netzteil. Auch sollte man die Bauteile nochmal nachkleben, da sie echt locker sind und ggf sich lösen können. Das Dünne Blech hab ich auch mit einer Lage Bitumendämmung ausm Carhifi bereich versehen. So ist es wesendlich stiller. Einen Leiseren Lüfter hab ich auch schon verbaut, aber bisher wurden die Teile kaum mehr als Handwarm, also denke ich ich verbaue nochmal nen "schwächeren" 60mm Lüfter. Oder nen 80er oben drauf. Ins Gehäuse geht der glaube ich nicht.
Ich denke aber die 2*100W reichen schon für die Tops. Ja gut: das eine Nummer größere Kostet auch nicht die Welt mehr! Man könnte auch noch die 4 Kanal Variante nehmen und man könnte 4 Tops anschließen (oder nen DJ Monitor...)
Ein Tip aus Hififoren soll auch diese Serie sein:
http://www.ebay.de/itm/Assembled-LJM-L1 ... 1c34792b45
Die Module von Sure gefallen mir schon lange! Leider hab ich aber noch ein anderes im Sinn:
Ich werde wohl nen gaaanz großes kaufen, da ich noch nen NT über hab:
http://www.ebay.de/itm/400385204352?ssP ... 1423.l2649
Gruß
Daniel
Re: JL-system86 (LM-PAPS) mit China Amp
Verfasst: 19. Jul 2013 15:41
von watercooled
Hi,
ich kann von den Sure Modulen Abraten. Die taugen für Akkubetriebene mobile Soundsysteme aber nicht für Anwendungen bei denen es auf Klang ankommt.
Die Dinger haben bei etwas höheren Lautstärken einen so extremen Klirr das ist echt nichtmehr schön.
Wenn überhaupt würde ich das 2*300W Modul für die Tops nehmen.
Für den Subwoofer lieber etwas anderes da die Platinen nicht gerade die Bassstärksten sind.
Re: JL-system86 (LM-PAPS) mit China Amp
Verfasst: 19. Jul 2013 23:04
von waldfrucht
watercooled hat geschrieben:Die Dinger haben bei etwas höheren Lautstärken einen so extremen Klirr das ist echt nichtmehr schön.
Wenn überhaupt würde ich das 2*300W Modul für die Tops nehmen.
Mit der Argumentation sollte man sie für die Tops dann eben gerade nicht nehmen, sondern nur für die Subs, wo 5% Klirr in Zweifel wurscht wären!
Jedoch ich muss dir eh grundsätzlich widersprechen, zwar sind die Leistungsangaben von Sure carstereomässig überoptimistisch, um nicht zu sagen unseriös (xxx Watt an 2 Ohm bei 10% Klirr, was soll der Quatsch?), aber w.s.o. bereits gesagt, sollte das TAS5630 Mono-Board am Paps-Sub schon "echte, saubere" 250W bringen! ...und von Bassinsuffizienz kann keine Rede sein, i.G. gerade die Bässe kommen knackig gut...
Allerdings braucht das Board genügend Strom bzw. Spannung wenn max. Leistung gefragt ist!! (am Netzteil sparen ist ja bekanntlich immer ne schlechte Idee) An 20V wird da wohl nicht mehr als aus einem Autoradio raus kommen, mein 36V-Akku begrenzt die Leistung bei schätzungsweise "sauberen" 60-80Watt an 8 Ohm, an 4 Ohm dann ca. das Doppelte.
Mit einem 48V-Netzteil sollte dann nochmal knapp die doppelte Leistung, also ca. 250 "echte" W bei Klirr < 1% kommen.
Re: JL-system86 (LM-PAPS) mit China Amp
Verfasst: 20. Jul 2013 07:04
von yoko
Puhh....dachte schon...
Hab jetzt mal die genannten Teile geordert und werd' dann in ein paar Wochen berichten.
Re: JL-system86 (LM-PAPS) mit China Amp
Verfasst: 20. Jul 2013 09:02
von Fio
..........
Re: JL-system86 (LM-PAPS) mit China Amp
Verfasst: 20. Jul 2013 12:08
von watercooled
@qaldfrucht: Da hast du schon recht. Jedoch wurde zuerst das 2*150W Modul für die Tops empfohlen, ich sagte dann das ich da eher das 2*300W Modul nehmen würde,
gerade weil man dann nicht so stark aufdrehen muss und der Klirr nicht so stark nach oben geht.
Der Spannungsbereich ist bei den Dingern ja meistens sehr groß, jedoch wird von Sure meist eine empfohlene Spannung angegeben, beim TDA7492 sind das glaube ich 19V.
Für mobile Boxen verwende ich die ebenfalls sehr gerne. Die 7492er habe ich in 3 Boxen mit jeweils 2 Koaxen verbaut, das 2*8W Modul an 2 kleinen Breitbändern und das 4*100W Modul in einem Fahrradhänger mit 2* BG17 und einem 12-280W.
mfg
Re: JL-system86 (LM-PAPS) mit China Amp
Verfasst: 7. Aug 2013 15:42
von yoko
Gut, bin einen Schritt weiter, ein Amp und das Netzteil sind da.
Statt einer Frequenzweiche, denk ich, nehm ich das miniDSP.
Das braucht aber, genauos wie die meisten Einschaltverzögerer, 12V Versorgung,
Netzteil hat aber nur 48V ... bin da ein totaler "Nockabazel" ... wie mach ich des ?
Re: JL-system86 (LM-PAPS) mit China Amp
Verfasst: 8. Aug 2013 10:07
von Ernst
Re: JL-system86 (LM-PAPS) mit China Amp
Verfasst: 8. Aug 2013 11:05
von Fio
..........
Re: JL-system86 (LM-PAPS) mit China Amp
Verfasst: 8. Aug 2013 20:13
von Simon
Gibt es aber auch um einiges günstiger.....
Klapper das Internet nach nem Board mit LM2596 ab

Re: JL-system86 (LM-PAPS) mit China Amp
Verfasst: 8. Aug 2013 21:18
von Fio
..........
Re: JL-system86 (LM-PAPS) mit China Amp
Verfasst: 8. Aug 2013 21:47
von hitower78
hi
Ich würde nen 2. NT nehmen! evtl braucht ja nochwas an elektronik 5V... kleine industrienetzteile reivhen da...braucht doch keine leistung...
Gruß
Daniel
Re: JL-system86 (LM-PAPS) mit China Amp
Verfasst: 9. Aug 2013 09:38
von yoko

Einfach schön, wie einem hier geholfen wird

Re: JL-system86 (LM-PAPS) mit China Amp
Verfasst: 9. Aug 2013 21:53
von planlos2711
@yoko:
Ich hab hier noch ne Platine mit DC DC wandlern rumliegen. Ausgebaut aus IT Equipment. Wenn du die haben willst schick mir eine PM. Der mit 15V könnte evtl für deine Einschaltverzögerung passen (wenn die das aushält. Ansonsten, vielleicht reicht der Einschaltverzögerung evtl auch 6.2V.(der zweite in der Liste))
- 36-75V in - 15V, 1A out
- 38-72V in - 6,2V out, 60 W
- 36-75V in - 5V 5A out
- 36-75V in - 3.3V 10A out
- 36-75V in - 2V 3A out.
Grüße,
Benni
Re: JL-system86 (LM-PAPS) mit China Amp
Verfasst: 4. Sep 2013 14:53
von hartholz
Hallo,
ich hätte ein paar Fragen zu den Sure Modulen und dem MiniDSP.
watercooled hat geschrieben:
das 4*100W Modul in einem Fahrradhänger mit 2* BG17 und einem 12-280W.
kann das Modul in Brücke betrieben werden? (Steht nichts in der Beschreibung). Wenn ja wie und wie viel Leistung kommt dann raus an 4-8 Ohm?
Was kostet mich ein Sure Modul noch zusätzlich bis es bei mir auf dem Tisch liegt (Zoll und so).
Gleiche Frage beim MiniDSP ca: 60€ + Versand + Zoll = ??€
Interessiert wäre ich an der 4*100W Variante nutzbar von 10-27Volt + 24V NT + MiniDSP nutzbar von 4,5-24Volt + Einschaltverzögerung.
Mann könnte das ganze somit dank NT an der Steckdose, oder mit 12-24Volt Akku, Mobil nutzen.
Das bei 12Volt nicht mehr viel rauskommt ist mir klar, aber mit 4Ohm Tops müsste es noch für Hintergrund Beschallung am Lagerfeuer reichen.
Gibt es Selbstbau alternativen zum MiniDSP die auch in diesem Spannungsbereich arbeiten?
Edit: Was ich gerade noch gesehen habe:
http://www.ebay.de/itm/Bluetooth-Audio- ... 51aa90b8b6 dazu, dann ist es super Mobil.
Gruß
Andi
Re: JL-system86 (LM-PAPS) mit China Amp
Verfasst: 4. Sep 2013 15:38
von Fio
..........