Seite 1 von 1

[Suche] Weichenentwickler

Verfasst: 16. Aug 2013 19:39
von think
Hallo zusammen,

suche jemanden der passive Weichen entwickeln kann. Möchte gerne meine d&b F2 Kopien umrüsten. Natürlich wird eine Entwicklung entsprechend entlohnt!

Grüße
Arne

Re: [Suche] Weichenentwickler

Verfasst: 16. Aug 2013 19:41
von Jobsti
Sollte in meiner Preisliste zu finden sein.
Oder suchste wen aus deiner Umgebung?

Re: [Suche] Weichenentwickler

Verfasst: 16. Aug 2013 19:47
von think
Jobsti, wir hatten schonmal Mail Kontakt, aber dann kam keine Antwort mehr durch, deswegen hab ich mich hier mal auf die Suche gemacht ;)

Re: [Suche] Weichenentwickler

Verfasst: 16. Aug 2013 19:59
von Jobsti
Echt? Hier kam irgendwie nix mehr....
Einmal PN mit deiner Email bitte, dann wühl ich nochmal durch.

Re: [Suche] Weichenentwickler

Verfasst: 17. Aug 2013 13:06
von systec
Ist die F2 diese kleine, sackschwere 12/2" 60° Kiste komplett mit DAS bestückt?
Falls dem so ist wird das passiv nix, das Horn ist zu tief!

Re: [Suche] Weichenentwickler

Verfasst: 25. Aug 2013 14:41
von tthorsten
Fahrs aktiv Inuke DSP 6000 und gut isses. Setup mach ich dir gerne.

Re: [Suche] Weichenentwickler

Verfasst: 25. Aug 2013 18:36
von think
Bestückung müsste JBL 2204 und JBL 2446. Sackschwer sind die Teile in der Tat. Platz ist hinten in der Kiste noch genug, oder was meinst du mit zu tief?
@tthorsten: Ich fahre sie jetzt ja aktiv, aber ich möchte gerne eine passive Weiche, also mal wieder am Thema vorbei :flop:

Re: [Suche] Weichenentwickler

Verfasst: 25. Aug 2013 21:15
von Musik_Mattes
Er meint den Versatz zwischen Hoch und Tieftöner. Wenn der zu groß wird, bräuchte man ein Delay, was passiv nicht zu realisieren ist. Man könnte einen Allpass versuchen, wobei dieser auch nicht wirklich Verzögern kann, aber da Gabs doch letztens hier ne Sache, ich glaube bei dem Doppel 15er mit den Kappalite.

Re: [Suche] Weichenentwickler

Verfasst: 26. Aug 2013 18:28
von tthorsten
@think
ich möchte dann doch mal an regen das man im Eingangspost bistte seine arbeit richtig macht und folgendes ergäntzt

- Bilder offen von vorne und hinten
- Chassis Typen
- Horntypen etc. Name Bild
- Bilder alte Weiche
- Volumina netto
- Masse innne aussen
- Hersteller wenns einen gibt
- messungen ist zustand
- Amprack und sonstige ist Situation
- links zum Hersteller
- links zum Chassis Hersteller
- links zum Hochtonhorn
- simu ist zustand Bassabstimmung
- Bilder typischer Einsatz
- wieviele Boxen gibt es 2 oder 20stk

nur so kann man sich ein Bild davon machen ob es sich lohnt dafür eine passiv weiche zu machen wenn man alle Infos hat und sie nicht scheibchen Weise aus der Nase ziehen.

Eine PassivWeiche besteht in der Regal aus min 6-12 Weichenbauteilen mit mindestens 10euro im Schnitt pro Bauteil was dann locker mal mit machen und entwicklen je Weiche ca 250euro sind.
Es will ja auch gemessen und Simuliert und nach gemessen werden. so wie geprüft und ordentlich entwickelt.

Betrachtet man das dann kann man es mit Inuke DSP locker in aktiv machen der Amp kostet doch nur 440euro das sind 220euro je weg - ein üblicher kanal einer proline3000 kostet auch 350euro es hält sich also die wage und ein Setup ist mehr als bei 100hz und bei 1khz mit LR 24dB zu trennen und evlt bei 14khz 6dB drauf zu drücken.

Im übrigen bekommste für das alte JBL zeug mehr bei ebay oder in diversen Hifi foren als sogenante Hochwirkungsgrad nummer -
dann nimmste das Geld und machst was modernes Neodymiges rein was in der regel dann 30kg gewicht spart und 3dB lauter ist und eindrittel vom Geld kostet das das JBL erlösen wird.