Seite 1 von 1
Equipmentpflege - Fragen, Tipps und Tricks
Verfasst: 14. Okt 2013 17:48
von m.o.e.
Mit der richtigen Pflege verlängert man die Standzeit und erhöht den Wiederverkaufswert.
Hier soll sich über Produkte und Techiken ausgetauscht werden.
Re: Equipmentpflege - Fragen, Tipps und Tricks
Verfasst: 14. Okt 2013 17:52
von m.o.e.
Casepflege:
Kennt jemand ein gutes Mittel mit dem ich Profile und Kugelecken reinigen und vor Anlaufen schützen kann?
Re: Equipmentpflege - Fragen, Tipps und Tricks
Verfasst: 14. Okt 2013 18:39
von Fio
..........
Re: Equipmentpflege - Fragen, Tipps und Tricks
Verfasst: 14. Okt 2013 19:05
von m.o.e.
Heidimelone hat geschrieben:Für Alu, Stahl und Chrom benutze ich -
neverdull
Zitat: Herstellerhinweis
Für dieses Produkt gibt es folgende Sicherheitshinweise
Entzündlich
Gesundheitsschädlich beim Einatmen
Verursacht Verätzungen
Gesundheitsschädlich: Kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen
Giftig für Wasserorganismen
Kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben
Reizt die Augen
Reizt die Haut
Reizt die Atmungsorgane
Sehr giftig für Wasserorganismen
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
Ok. hört sich gut an.
Bestellt...

Re: Equipmentpflege - Fragen, Tipps und Tricks
Verfasst: 14. Okt 2013 20:32
von Schmelli
Für Glas metaflux
Für klebereste Solvent

Re: Equipmentpflege - Fragen, Tipps und Tricks
Verfasst: 14. Okt 2013 20:37
von Fio
..........
Re: Equipmentpflege - Fragen, Tipps und Tricks
Verfasst: 14. Okt 2013 21:08
von Jobsti
Mein Vadder hat da so nen Zeug, was auf die Scheibe vom Motorrad kommt, weißt Wasser und sonstiges Ungeziefer gut ab und hält relativ lange.
Könnte mir das auch gut auf Cases vorstellen. (Die weniger beansprucht werden als ne Dauer-Mücken-Wasser-Befeuerte Frontscheibe)
Ich frage mal nach welches das genau ist.
Reinigen tu ich alles immer mit Schaumreiniger aus der Dose.
Ist net ganz billig, aber geht super gut. Aufsprühen, 2-3 Minuten warten, abwischen - Clean.
Geht auch für Frontschaum super.
Wenn danach Anfrage ist, würde ich davon mal paar Kartons kaufen und das anbieten.
Da der Kram gut Schäumt, hält so ne Dose auch einige Kisten.
Re: Equipmentpflege - Fragen, Tipps und Tricks
Verfasst: 14. Okt 2013 21:22
von Dosenfutter
moe hat geschrieben:Heidimelone hat geschrieben:Für Alu, Stahl und Chrom benutze ich - [..nevrdull..]
Ok. hört sich gut an.
Bestellt...

Du brauchst nur ein wiiiinziges Fitzelchen dafür und kannst es auch wieder in die Dose packen und wiederverwenden. Die Dosis macht das Gift und das Zeug ist sehr ergiebig.. ähm, das hätte ich jetzt nicht so sagen sollen, oder?

Re: Equipmentpflege - Fragen, Tipps und Tricks
Verfasst: 14. Okt 2013 21:39
von m.o.e.
Dosenfutter hat geschrieben:Die Dosis macht das Gift und das Zeug ist sehr ergiebig.. ähm, das hätte ich jetzt nicht so sagen sollen, oder?

Ich bin gespannt und werd die Tage dann auch ein vorher/nachher Bild posten.
Re: Equipmentpflege - Fragen, Tipps und Tricks
Verfasst: 15. Okt 2013 18:37
von Schmelli
@heidimelone: das problem bei Aceton ist das es gerne mal Materialien angreift und Solvent da nicht ganz so extrem ist und auch für die Haut recht harmlos
Re: Equipmentpflege - Fragen, Tipps und Tricks
Verfasst: 15. Okt 2013 19:03
von Jobsti
Metallit Meta Protect - OBerflächenversiegelung:
Ist so ne Pumpflasche, ganz dünn, wie Wasser. Aufsprühen, trockenputzen. Und man hat nen recht guten Nano-Effekt.
geht sogar auf Holz.
Nehmen wir hier in der Praxis für Baggerscheiben usw. Geht sehr gut, schützt vor Fett, Korrision, Dreck, Wasser usw.
Ich sprüh nachher mal was damit ein, ne Box und nen Case
Info zu dem Zeugs:
► Off-topic
Multifunktioneller transparenter Polymerüberzug, der alle glatten Oberflächen veredelt, schützt und konserviert. Das Anhaften von Schmutz, Kalk- und Fettablagerungen wird auf ein Minimum reduziert. Erleichtert Folgereinigungen, spart Reinigungsmittel und senkt kosten. Witterungsbeständig und UV-resistent (Autolacke bis zu 6 Monaten, Glas und Spiegelfassaden bis zu 12 Monate); langanhaltender Abperleffekt. Verlängert die Lebensdauer jeder Oberfläche. Silikon- und lösungsmittelfrei.
Bei Interesse checke ich mal den Preis dafür.
Netz sagt 19-21 EUR für 500ml.
Wenn da Interesse ist, könnte ich das evtl. für 15-16 anbieten. Finde das Zeug recht super.
Das andere, aus obigem Post, ist eher so ein Politurkram, das hält recht gut, aber ist blöd aufzubringen und gerade bei Cases
blöd, da es sich in die Ritzen hängt. Also wirklich nur für ganz Glattes.
Re: Equipmentpflege - Fragen, Tipps und Tricks
Verfasst: 15. Okt 2013 20:12
von Gast
Zum Reinigen von Oberflächen aller Art benutze ich 3 Klassiker. Spiritus, Essig und Glasreiniger
Spiritus oder Glasreiniger sind als Reinigungsmittel, auch für Kleberückstände, überraschend gut.
Dabei schaden sie den wenigsten Oberflächen, selbst den meisten Sorten von Kunststoff nicht.
Re: Equipmentpflege - Fragen, Tipps und Tricks
Verfasst: 15. Okt 2013 20:34
von Jobsti
Für Kleberkram nehm ich so nen speziellen Citrus-Reiniger, oder noch besser Bremsenreiniger, geht 1a

Re: Equipmentpflege - Fragen, Tipps und Tricks
Verfasst: 15. Okt 2013 21:29
von m.o.e.
Klebriges geht gut mit Isopropanol.
Auch auf Platinen etc..
Hatte mir davon im Frühjahr nen 10L Kanister geholt.
Vorteil ist, man kann es mit destilliertem Wasser auf verschiedene Konzentrationen verdünnen.
70% Lösung eignet sich zB. super zum Desinfizieren und ist alle male günstiger als Sagrotan.

30% Lösung mit ein bis zwei Tropfen Spüli auf einen Liter, und man bekommt nen super Reiniger zum Schallplatten waschen.
Kabelpflege:
http://www.sonax.de/Produktsuche/(node) ... mmiPfleger oder doch lieber Wasser mit Spüli oder Glasreiniger.
Was meint ihr?
Re: Equipmentpflege - Fragen, Tipps und Tricks
Verfasst: 16. Okt 2013 10:38
von Dosenfutter
Das Sonax-Zeug muß etwas auf der Oberfläche Hinterlassen, sonst könnte es das Festfrieren nicht verhindern. Ich hab keine Ahnung, was da drin ist, aber wenn man das beim Kabelwickeln usw. auf die Pfoten bekommt, finde ich das nicht so toll, da die sich ausschweigen, was da drin ist.
Ich benutze sehr oft Fensterreiniger, dessen Alkoholgehalt ich erhöhe (simpler Spiritus).
Re: Equipmentpflege - Fragen, Tipps und Tricks
Verfasst: 16. Okt 2013 12:22
von m.o.e.
Sonax soll wohl Silikohaltig sein.
Gestern mal auf nem kurzen Mikrokabel getestet.
Sieht minimal schöner aus.
Gerade ein paar mal gewickelt.
Japp... hinterläßt Rückstände und wird nicht weiter benutzt.
Hab keine Lust das mir durch rumgefummel aufeinmal andere Sachen rutschig werden.
Glasreiniger mit etwas mehr Spiritus oder Iso klingt gut und wird übernommen.
Re: Equipmentpflege - Fragen, Tipps und Tricks
Verfasst: 16. Okt 2013 12:39
von Fio
..........
Re: Equipmentpflege - Fragen, Tipps und Tricks
Verfasst: 18. Okt 2013 19:10
von m.o.e.
Never Dull bekommen und getestet.
Auf Alu super.
Auf Messing Super.
Auf Kugelecken an Cases (T.Mann) nach gefühlten fünf Minuten scheuern, fast kein Unterschied sichtbar.

Re: Equipmentpflege - Fragen, Tipps und Tricks
Verfasst: 18. Okt 2013 23:08
von hitower78
Hi
Ich nutze
Scheibenreiniger...Discounter oder aus der Metro, je nachdem was da ist. Ihc mach damit eigentlich alles Sauber und daheim putz ich auch damit...
Dann noch Schaumreiniger für TFTs, spezielle kleine Dose
Zudem noch industriereiniger von Würth. Leicht Zitroniger Duft, aber der schafft auch nicht alles.
Stufe höher (klebereste hartnäckig) dann Spiritus (die grünen Pullen...) auch in der Sprühflasche (bloss nicht rumstehen lassen...)
Damit sind die Productionsplates in nu wieder sauber...wenn man die richtigen Eddinge Benutzt!
Noch schärfer Aceton.
Für Metall nehm ich gerne irgendwas polierartiges, also Ceranfeldreiniger oder Gehäusepolitur. Dann ist es aber "mattiert" Bei unseren Alufarbigen Rechnern öfter das letzte Mittel
Neverdull hab ich ne Dose seit geschätzen 10 Jahren... Damit polier ich nur Chromteile...
Soviel hab ich nicht am Auto (nur Auspuff)
Gruß
Daniel
Re: Equipmentpflege - Fragen, Tipps und Tricks
Verfasst: 19. Okt 2013 09:03
von Fio
..........
Re: Equipmentpflege - Fragen, Tipps und Tricks
Verfasst: 19. Okt 2013 10:35
von m.o.e.
Heidimelone hat geschrieben:Was willst denn speziell da erreichen an den Kugelecken?
Hochglanz will ich gar nicht erreichen.
Ich hätte nur gerne das die Ecken wieder so aussehen wie neu.
Mit der Zeit hat sich darauf so ein Gekrissel gebildet.
Das wird schlimmer und ich hätte es gerne weg und würde dann am liebsten nen Schutz darauf bringen.
Paste, Spray, was auch immer.
Ich bekomme es leider nicht hin davon ein vernünftiges Foto zu machen.
[ externes Bild ]
Re: Equipmentpflege - Fragen, Tipps und Tricks
Verfasst: 19. Okt 2013 10:43
von Gast
Naja, die Kugelecken sind halt in der Regel aus verzinktem Stahl. Das Zink verhindert zwar, dass die Kugelecken rosten, oxidiert jedoch seinerseits auch wieder, an der Oberfläche. Dagegen anzukommen wird schwierig. Sobald die Oxidschicht weggeputzt ist, sieht das zwar wieder aus wie neu, aber eben nicht lange, dafür sorgt alleine schon die Luftfeuchtigkeit. Wenn man es zu oft wegputzt, ist zudem irgendwann das Zink runter und die Ecken rosten richtig. Was erst recht doof aussieht

Re: Equipmentpflege - Fragen, Tipps und Tricks
Verfasst: 19. Okt 2013 11:37
von Fio
..........
Re: Equipmentpflege - Fragen, Tipps und Tricks
Verfasst: 19. Okt 2013 13:39
von m.o.e.
Na gut.
In dem Fall nehm ich das dann wohl so hin.
Das Neve Dull war aber auf jeden Fall kein Fehlkauf.
Dafür hab ich noch einiges.

V2A merk ich mir fürs nächste mal.
Danke euch beiden!
Re: Equipmentpflege - Fragen, Tipps und Tricks
Verfasst: 20. Okt 2013 22:18
von Pille
► Off-topic
Das mit den Ecken kommt vom "blöden" Alu.
Das is chemisch edler als das Zink, somit "rostet" das durch Kontaktkorrosion.
Das kann man einfach nicht verhindern.
Alternative sind diese IMHO unschönen Cases mit eloxiertem alu und Chromecken.
Re: Equipmentpflege - Fragen, Tipps und Tricks
Verfasst: 18. Okt 2016 01:13
von mikeplus
Stichwort Kontaktspray vielleicht?