Seite 1 von 1

Licon CX Movingbewegung

Verfasst: 3. Nov 2013 16:40
von Rocky1991
Hallo!

Ich bin derzeit dabei mich in eine Licon CX einzuarbeiten. Funktioniert soweit ganz flott und problemlos, jedoch macht mir die einprogrammierung von MovingHead bewegungen Probleme!

Dazu nutze ich den internten Bewegunggenerator. Diese Bewegung speichere ich als Sequenz oder auch als Chase ab. Soweit ganz gut, wird diese Bewegung auch wieder gegeben, jedoch kann ich die Geschwindigkeit nicht beeinflussen, was natürlich äußerst bescheiden ist.

Ich hoffe jemand hatte bereits Erfahrung mit der Licon und kann man mir weiterhelfen!

Danke!

Re: Licon CX Movingbewegung

Verfasst: 3. Nov 2013 16:57
von audio-pip
► Off-topic

Re: Licon CX Movingbewegung

Verfasst: 4. Nov 2013 10:53
von Schlueter750TV
Beim speichern in einem Chase oder in einer Sequenz:
In der Speicher-Martix "Speed" mit gespeichert-> muss mit Edit des einzelnen Chases /Sequenz geändert werden
"Speed" nicht mit gepeichert -> Moving Lights anwählen -> Moving-Platterns 2x drücken und dann Speed anpassen während der Chase /die Sequenz abläuft

Re: Licon CX Movingbewegung

Verfasst: 4. Nov 2013 11:50
von Rocky1991
Das ist die endgültige Lösung ? Ist ja nicht Grad sehr elegant von licon.

Mit speed meinst du aber speed im Menü move oder ?

Re: Licon CX Movingbewegung

Verfasst: 4. Nov 2013 12:02
von Schlueter750TV
Ja genau..

Licon CX schlimmstes Lichtpult ever :D

Verfasst: 4. Nov 2013 12:58
von audio-pip
ich sag doch Behinderung, beim Tiger Touch kannst einfach den Shape auf einen Playbackfader legen und dann zuweisen ob du mit dem hochschieben des Playbackfaders Speed und oder Größe des Shapes verändern willst. Natürlich geht auch nur einfach "an" damit.

Re: Licon CX schlimmstes Lichtpult ever :D

Verfasst: 4. Nov 2013 18:06
von Gast
audio-pip hat geschrieben:ich sag doch Behinderung, beim Tiger Touch kannst einfach den Shape auf einen Playbackfader legen und dann zuweisen ob du mit dem hochschieben des Playbackfaders Speed und oder Größe des Shapes verändern willst. Natürlich geht auch nur einfach "an" damit.
Diese Art der "Behinderung" hat man auf beinahe allen älteren und eher preisgünstigen Pulten.
Übrigens auch auf älteren Pulten von Avolites, von denen du bekanntermaßen auch eines rumstehen hast.

Nur weil bei dir ein neues Tigertouch gekommen ist, ist das nicht das Maß aller Dinge, schon preislich nicht!
Ein Tigertouch kostet das 3 bis 4fache eines Licon CX, und ist 10 Jahre Entwicklungsarbeit weiter als dieser.
Logisch dass ein Licon oben angesprochenes Feature nicht kann.

Von einer "Behinderung" zu sprechen ist Bullshit. Das ist zwar nicht schön, aber auch nicht zu ändern.

Licon CX = Behinderung, ein Fakt

Verfasst: 4. Nov 2013 18:19
von audio-pip
@ Floh da bin und bleibe ich subjektiv, das ist Bullshit, ganz einfach nur ein Fakt! Kannste gerne jeden nicht JB User fragen. ;)

Ergänzen möchte ich mal noch das es, schlichtweg nicht der Wahrheit entspricht was du da schreibst, auf einem Pearl 2010 geht das genau wie auf dem Tiger Touch, ich habe es eben gemacht. :top:

Re: Licon CX Movingbewegung

Verfasst: 4. Nov 2013 19:10
von Gast
Deine offensichtliche Ablehnung der Licons ist ja bekannt. Aber was ist jetzt so tragisch daran, dass dieses Pult in der Bedienung etwas "anders" ist? Der Licon ist in der Bedienung an Light- und Scancommander angelehnt, eine Plattform, die viele Leute kennen und beherrschen, dementsprechend beliebt und verbreitet ist der Licon auch.
Ob man die Mühle jetzt mag oder nicht, ist jedermanns eigene Sache. Das von vornherein als "Behinderung" abzutun ist an der Stelle nicht angebracht. Das Herumreiten darauf, dass die Licon Features nicht beherrscht, die erst mehrere Jahre jüngere Pulte bieten, geht doch an der Realität einfach meilenweit vorbei?!
Ich persönlich mag die Licons auch nicht. Aber es gibt genug andere User, die diese Pulte mögen und darauf schnell und intuitiv Licht programmieren können (siehe die Antwort von Schlueter750TV). So schlecht können die daher nicht sein, auch wenn sich mir persönlich das Konzept nicht erschließt (was ja eher eine Behinderung meinerseits ist ;) ), und ich andere Pulte bevorzuge.

Re: Licon CX Movingbewegung

Verfasst: 4. Nov 2013 20:41
von audio-pip
► Off-topic

Re: Licon CX Movingbewegung

Verfasst: 5. Nov 2013 11:58
von Schlueter750TV
Es ist immer die Frage für was man das Pult einsetzt -
Bei uns und bei nem Kollegen hauptsächlich für DJ Veranstaltungen und wir sind beide sehr zufrieden damit.
Für 4-8 CP Miniscan/Goldenscan ,ein paar LED Sticks/Parlicht bez. Volkslichter und nen Atomic langt das allemal.

Für größere Bühnen usw. ist da sicherlich ein anderes Pult die bessere Wahl...

Re: Licon CX Movingbewegung

Verfasst: 5. Nov 2013 18:57
von Rocky1991
Irgendwie hab ich das Gefühl das Pult hat ein weg.

Alles einprogrammiert, ausgemacht und woanders wieder eingeschaltet und ALLE gespeicherten Daten weg.

Neu einprogrammiert, nächsten Tag wieder angemacht, alle CUEs und Chases gingen nicht mehr nur noch die sequenzen.

Ist das normal? Scheint als ob der Speicher einen weg hat oder ?

Re: Licon CX Movingbewegung

Verfasst: 5. Nov 2013 19:03
von mobile-club-sounds
ist da ein GoldCap verbaut ?

Re: Licon CX Movingbewegung

Verfasst: 5. Nov 2013 19:09
von Rocky1991
Intern ? Kann ich dir nicht sagen.

Re: Licon CX Movingbewegung

Verfasst: 5. Nov 2013 19:33
von tthorsten
kennt jemand das LEAP FROG von Zero 88

Re: Licon CX Movingbewegung

Verfasst: 5. Nov 2013 20:36
von audio-pip
2. Eintrag bei Google: http://www.paforum.de/phpBB/viewtopic.php?f=2&t=88212
Knopfzelle CR 2430

Re: Licon CX Movingbewegung

Verfasst: 5. Nov 2013 20:43
von mobile-club-sounds
also kein GoldCap, sondern eine Batterie :catch:

Re: Licon CX Movingbewegung

Verfasst: 5. Nov 2013 22:24
von Rocky1991
Danke audio-pip

Re: Licon CX Movingbewegung

Verfasst: 5. Nov 2013 22:31
von Gast
Wobei das eigentlich auch das erste ist, was man bei so einem Fehler checkt.
Lichtpulte sind schon seit langem nichts anderes mehr als Computer.
In der Licon dürfte irgendwas zwischen 486 und P1 stecken ;)