Frage bei Systemumstellung auf Jobst-Produkte
Verfasst: 3. Jan 2014 09:48
Hallo zusamman,
Vorhaben in Kurz:
Ich möchte ein vorhandenes System nach und nach durch Jobst-Bausätze ergänzen und schlussendlich ersetzen. Dies soll nach und nach erfolgen, da das Geld nicht für alles auf einmal reicht. Das System ist nur selten im privaten Verleih und spielt ansonsten auf Feten und Festen, wenn mein LM-PAPS nicht mehr ausreicht.
Vorhandenes Equipment:
Tops: Dynacord SRX 150, 400W RMS [gerade draußen toller Klang finde ich und fullrange tauglich]
Bass: Zeck Club 15 Sub, 400W RMS
Endstufe: Proline 1300, 2x650W an 4ohm
==> Da die Zeck Subs eine Weiche drin haben, schließe ich Tops und Bässe parallel an die Endstufe an.
==> pro: Klang ganz in Ordnung. Gerade die Tops finde ich klasse.
==> contra: Nur die Bässe gefallen mir nicht und die Komponenten sind alle recht groß und schwer.
==> contra: Habe keinen Lowcut oder weitere Einstellungsmöglichkeiten
Umstellung von Systemkomponenten:
1. Fest steht bei mir, dass ich gerne ein kleines Rack hätte mit 4 Kanal-Endstufe und Controller. Beim großen T gibt es da ja ein Bundle für die Achat-Serie http://www.thomann.de/de/the_box_pro_ac ... rack_m.htm. Taugt die wohl was, oder sollte ich lieber eine TSA 4-700 + Behringer DCX2496 nehmen?
==> Was empfehlt ihr und hat evtl. jemand was gebraucht anzubieten?
2. Bässe würde ich gerne neue Bauen: LM-sub212 mit Thomann-Bestückung.
3. Fehlen mir noch passende Tops, falls ich die Dynacord SRX150 doch aufgrund ihrer größe und des Gewichts loswerden möchte.
==> Welche Tops würdet ihr empfehlen in Kombination mit dem Thomann LM-sub212?
==> Tendiere zu 2x JL-sat261
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn wir mir eure Meinung mittielen würdet. Falls ihr zufällig Endstufe+Rack+Controller aus einer Hand anbieten könnt, wäre das auch klasse.
Vorhaben in Kurz:
Ich möchte ein vorhandenes System nach und nach durch Jobst-Bausätze ergänzen und schlussendlich ersetzen. Dies soll nach und nach erfolgen, da das Geld nicht für alles auf einmal reicht. Das System ist nur selten im privaten Verleih und spielt ansonsten auf Feten und Festen, wenn mein LM-PAPS nicht mehr ausreicht.
Vorhandenes Equipment:
Tops: Dynacord SRX 150, 400W RMS [gerade draußen toller Klang finde ich und fullrange tauglich]
Bass: Zeck Club 15 Sub, 400W RMS
Endstufe: Proline 1300, 2x650W an 4ohm
==> Da die Zeck Subs eine Weiche drin haben, schließe ich Tops und Bässe parallel an die Endstufe an.
==> pro: Klang ganz in Ordnung. Gerade die Tops finde ich klasse.
==> contra: Nur die Bässe gefallen mir nicht und die Komponenten sind alle recht groß und schwer.
==> contra: Habe keinen Lowcut oder weitere Einstellungsmöglichkeiten
Umstellung von Systemkomponenten:
1. Fest steht bei mir, dass ich gerne ein kleines Rack hätte mit 4 Kanal-Endstufe und Controller. Beim großen T gibt es da ja ein Bundle für die Achat-Serie http://www.thomann.de/de/the_box_pro_ac ... rack_m.htm. Taugt die wohl was, oder sollte ich lieber eine TSA 4-700 + Behringer DCX2496 nehmen?
==> Was empfehlt ihr und hat evtl. jemand was gebraucht anzubieten?
2. Bässe würde ich gerne neue Bauen: LM-sub212 mit Thomann-Bestückung.
3. Fehlen mir noch passende Tops, falls ich die Dynacord SRX150 doch aufgrund ihrer größe und des Gewichts loswerden möchte.
==> Welche Tops würdet ihr empfehlen in Kombination mit dem Thomann LM-sub212?
==> Tendiere zu 2x JL-sat261
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn wir mir eure Meinung mittielen würdet. Falls ihr zufällig Endstufe+Rack+Controller aus einer Hand anbieten könnt, wäre das auch klasse.