Seite 1 von 1

Studiosystem

Verfasst: 16. Jan 2014 09:53
von Jobsti
Grüßt euch,

schön länger steht ja ein kleines Studiosystem von mir an (nearfield bis Midfield),
Buget-bestückt mit SPH-200KE und Fountek 3.5 drüber, dazu geplant 1x12" und 2x12" Bass in CB mit dem 300KE.

Ursprünglich war geplant, das ganze Vollaktiv anzubieten mit passendem Amp und Controller.
Problem an der Sache: passive 4 Kanal Amps sind Rar, taugen nix, oder schweine teuer.

Was kennt ihr so für passive 4-kanal Studioamps mit mindestens 80W rms an 8 Ohm?
Die Apart sollen net so prickelnd sein, ebenfalls liest man oft von Prolemen und Ausfällen.
Ecler sind leider verflucht teuer, passen net zu den Komponenten.
Die Ashly SRA 4150 steht hier gerade am Tisch, goile Kiste, aber auch net die Günstigste mit knapp 1100,- Endkunde.


2tes Problem: Der Controller.
Schön wäre was Passendens von Ashly, aber für Studio wären Digital-Eingänge wünschenswert, haben hier aber erst die ganz großen, teuren,
bei Rane das gleiche Spiel, über 2k pro Controller muss ja nicht sein.... Ansonsten wieder die Allzweckwaffe DCX ;)





Also der Plan jetzt vorerst:
Tops werden passiv getrennt und brauchen knapp 100-150W rms 8 Ohm (80W Minimum),
Bässe/Bass 240W rms 4 oder 16 Ohm, oder eben 2x 8 Ohm, 2x 120W rms.

Als Amp dann also 4-Kanal der brückbar ist, wie Ashly (2x80W + 1x300W), dazu den DXC.
Oder auch gerne einen anderen Amp, hier würde auch 2 Stück 2 Kanal funken, Vorschläge?

Darf eine passive Endstufe für 2 Tops + Bass 1100€ kosten für's kleine Studio? (Monitore sollten so auf 600,-/Stk. Fertibox-passiv-Niveau liegen)
Kisten wird's als DIY geben, wie auch als Komplettbausatz mit Gehäuse, und auch als Fertigbox.

Würde es eine brauchbare Endstufe geben, könnte man das auch Aktiv-Controllert samt DCX anbieten.





Vollaktiv, samt 3 kleinen EQs schauen die Abhöre nun so aus:
+-0,2dB ist ja schonmal ne Ansage, ist aber erst der Prototyp, mal 08/15 hingewurschelt.

Re: Studiosystem

Verfasst: 16. Jan 2014 10:11
von Musik_Mattes
Hi,

hast du dir mal die Art SLA-4 angeguckt? Ein Kumpel hat die zu Hause, die läuft ganz gut, klanglich ehr unauffällig. Hat 4x100W an 8 Ohm.

Mit dem DCX als Controller hätte ich etwas bedenken wegen dem Rauschen, weiß nicht ob das zu sehr stört.

Gruß

Re: Studiosystem

Verfasst: 16. Jan 2014 10:20
von Jobsti
Rauschen tun die Kisten doch nur ganz selten, und wenn, hörste das nur bei PA-Kisten,
die grob 10-20dB mehr Kennschalldruck liefern. da mache ich mir keine Gedanken.

danke für den Tipp mit ART, schaue ich mir direkt mal an.
Wer macht da Vertrieb für, Tescam immernoch?

Re: Studiosystem

Verfasst: 16. Jan 2014 10:26
von Musik_Mattes
Den Vertrieb kenne ich nicht, aber die gibts beim Thomann aber auch im Musicstore.

Re: Studiosystem

Verfasst: 16. Jan 2014 10:30
von SelectaMota
WIe wäre es denn mit dem Mini DSP PWR Ice?
Nutze das selbst für meine One Point Monitore.

Klar, mit 275 Euro nich ganz günstig, aber grad hier sollte das Teil gut passen finde ich.

Gibts schon Bilder zu den Kleinen?

Re: Studiosystem

Verfasst: 16. Jan 2014 14:35
von Jobsti
Hey die Module kannte ich noch garnet, sehen perfekt aus.....
Wobei man 3 Stk. bräuchte = 825,- EUR, was auch ziemlich mit einer ART+DCX hinkommen sollte, bzw. günstiger und flexibler.

Vielleicht lasse ich mal eins kommen zum testen.
ICEPower heißt, da steckt B&O hinten dran?

Re: Studiosystem

Verfasst: 16. Jan 2014 15:57
von SelectaMota
Japs, das sind glaub die ASX125er Module verbaut.
Brauch man denn den Sub zwingen?

Evtl kann ich ein Modul ne Zeit entbehren ;)

Re: Studiosystem

Verfasst: 16. Jan 2014 16:18
von Jobsti
Das wäre mal nett, jedoch checke ich erst mal, ob ich die zu gescheiten Konditionen bekomme und wie viele ich ordern muss ;-)
Bass braucht's nicht zwingend, aber wäre natürlich "Bässer" für's gescheite Abmischen um auch bis ganz unten hin abzurunden.

Re: Studiosystem

Verfasst: 16. Jan 2014 20:44
von hitower78
hi
das wäre auch meine antowrt gewesen:
icepower. gibbet in diversen varianten, mankommt auch dran (module mit externem netzteil bekommtman eher als mit integriertemm nt) dazu nen mini dsp evtl... auch gut

die l15pro platinen aus china sollen auch nicht verkehrt sein

gruss
daniel

Re: Studiosystem

Verfasst: 22. Jan 2014 19:54
von Frank_Bremen
Hi Jobsti,

ich nutze da gerne die DSM-240 oder DSM-260LAN. Als Verstärker nehme ich die STA-121. Mit 1HE sehr flach das man auch gerne 3 übereinander bauen kann, fette Ringkerntrafos und ohne Lüfter.

Gruß Frank

Re: Studiosystem

Verfasst: 22. Jan 2014 21:08
von Jobsti
Servus bei uns Frank ;-)

Was mir an der STA-121 nicht gefällt, sind die unsymmetrischen Eingänge, ansonsten hatte ich das Ding natürlich schon im Auge,
die ART Kiste juckt mich derweil aber stark.
Wie ich sehe haben die DSMs ja S/PDIF Eingänge, was den 260er (und 480) wieder in's Rennen wirft, super.

Re: Studiosystem

Verfasst: 26. Jan 2014 02:52
von kikki (m)
Hi,

beim Kirstein gibts wohl bald neue Studioendstufen. Dabei ist auch eine passive 4-Kanal Endstufe mit 4x100W an 8 Ohm, im englischen Manual steht sogar 4x150W an 8 Ohm. Scheinbar sind die aber nicht brückbar!? Könnten aber dennoch interessant sein, wenn das Budget bei dem ein oder anderen dann doch mal arg knapp ist.

Das Modell nennt sich Pronomic P-154E (wusste jetzt nicht, ob links erlaubt sind).

LG

Christian

Re: Studiosystem

Verfasst: 26. Jan 2014 08:37
von Robin00
Was brauchst du denn für digitale Ausgänge? Dante, AES/EBU oder SPDIF?
Weil bei AES/EBU und Dante würde ich mal die Xilica Neutrino 0808-D ins rennen werfen, hab aber k.A wieviel die kostet...
Grüße

//Edit:
Ok, sry, die xilica liegt mit 1999€ doch wohl eeetwas außerhalb...

Re: Studiosystem

Verfasst: 26. Jan 2014 09:59
von Jobsti
Jop die Uno und Neutrino sind für diese Kombination etwas zu teuer,
dennoch bekomme ich zum nächsten kleinen Treffen paar Xilicas vom Vertrieb zum testen gesendet,
gerade die Neutrinos interessieren mich für größere/spätere Projekte.

Zu den Xilicas schrieb ich aber auch hier schon was:
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... 728#p60728

Für das Studiosystem darf der Controller maximal 1k kosten, was den Monacor wieder sehr interessant macht,
denke da lass ich mir mal einen kommen.

Re: Studiosystem

Verfasst: 26. Jan 2014 11:04
von Robin00
► Off-topic