Seite 1 von 1
					
				Kennt jemand d&b Audio Produkte?
				Verfasst: 29. Jun 2009 23:46
				von Diego Dee
				Moin,
ich war am WE auf dem Straßenfest in Backnang.
Mir sind da zwei Anlagen von d&b Audio aufgefallen an zwei verschiedenen Locations.
Auffällig war,daß die Lautsprecher recht klein waren,aber die ganze Landschaft ordentlich und satt beschallt war.
Ich kenn jetzt überhaupt keine Typbezeichnung,aber die erste Bühne hatte links und recht so "Böxchen" hängen da hab ich zuerst gedacht:
Jobst MT181(von der Größe)
Als die Band dann gespielt hat,dachte ich:vielleicht stehen unter der Bühne ein Paar MBH 118
 
 
 
Ein Blick unter die Bühne und den Mann am Mischpult gefragt ergab aber,daß da 3 Subs mit je 2 15"Speaker drin am werkeln waren und die Boxen von d&b Audio sind.
Sound :richtich schön fett Open Air (ca.300-400 Leute)
Eine Bühne weiter: ca.450-600 Leute mind.
Meine Entfernung zur Bühne 60-70meter und meine Schorle hats beim Ausschank fast wegvibriert 8o 
Unter der Bühne ham aber auch garantiert kein 18" sondern "nur" 15" Subs gelegen.Vom Gehäuse auch noch recht klein.
Also spinn ich jetzt,oder ham die die Boxen mit 10MW betrieben,oder was?
Also daß d&b keine schlechte Firma ist hab ich mittlerweile ergoogelt.
Hat hier irgendjemand Ahnung über deren Konstrukte und kann was dazu sagen?
Hat auch mal jemand Jobstimaten mit d&b verglichen?
Bin ja echt mal gespannt was hier rauskommt.
 
			
					
				
				Verfasst: 29. Jun 2009 23:53
				von schlüter 1250
				d&b sind richtig amtliche teile, 
aber nicht verwechseln mit db-technology, das sind brauchbare lb pa produkte
			 
			
					
				
				Verfasst: 30. Jun 2009 03:47
				von Jobsti
				Am Sound direkt kann man nicht wirklich fest machen, ob nun 18" oder 15", oder gar 12" am werkeln ist.
Es gibt jeweils Chassis, welche fett klingen, oder auch nur knackig.
300-400 Leute und 6 Stück 15" Chassis ist realistisch, da sollte etwas mehr kommen als von 4x 18", da auch mehr Membranfläche.
Zudem war die Aufstellung sicher recht geschickt und net nur einfach L/R Anordnung.
Sollte nix Ungewöhnliches sein.
Allerdings kenne ich keinen 2x15" Sub von d&b!
MfG
			 
			
					
				
				Verfasst: 30. Jun 2009 11:57
				von sleepy
				2x15er könnten die alten B1 sein. Leider selbst nie gehört, aber sollte echt gut funktionieren, wenn auch schon etwas älter uns lange nicht mehr im aktuellen Programm.
Wenn da aber winzige Tops hingen, dann vllt aus der E-Serie was. Da gibts aber nur single 15er.
Was hingen denn an der 2. Bühne für Tops? Eventuell so ein kleines Line-Array? Vielleleicht lagen ja Q-Subs drunter. Gehen sehr schön (laut und dabei verzerrungsfrei) und sind besonders von der Frontfläche nicht direkt als 18er auszumachen, da so klein wie einige 15er.
Achso: Wenn du wüsstest, was aus den d&b Amps angeblich nur rauskommt (im Vergleich zu den Angaben von anderen Herstellern) würdest du dich wundern ^^
			 
			
					
				
				Verfasst: 26. Okt 2009 22:49
				von jmrsoundlight
				Abend,
ich war neulich bei ner Live Rock-Band in ner Halle, ca. 800 Leute drin und auch an der Bühne nur rechts und links 2 klein wirkende Bässe, und geflogen 2 Tops.....als die dann angefangen haben hab ich gedacht ich geh um, der Sound war HAMMER und der Bass hat gedrückt.....ich bin dann sofort zum Tontechniker hin und hab den gefragt was der da stehen hat...d&b Subs 21" und Doppel12" Tops...an RAM Audio Amping.....ich war begeistert =)))
			 
			
					
				
				Verfasst: 27. Okt 2009 05:48
				von andy
				hey d&b ist echt ne geile marke ich hatte am schulfest vom jugendhaus auch ne anlage da hab ich erst gedacht sieht ja net 
besonders aus ob die reicht für meine halle^^
aber dann aufgebaut und probegehört mich hats fast von den socken gerissen!
ich hatte 4 C4subs und 2 C7Tops in zwei türme gebaut. alles astrein prezise und eins a klar und trotzdem einen schönen fetten druckfollen bass einfach nur geil die teile!!!
ein kumpel von mir hat sich dann gleich im letzten sommer auch die anlage gekauft richtig geil.
			 
			
					
				
				Verfasst: 14. Dez 2009 12:48
				von rse
				Hallo,
ich durfte eine Zeit lang die Ci90 (12"/1.4") von d&b als Techniker in einer Gemeinde bedienen. Auch ohne Sub für 200-300 Leute schon ganz gut. Für ein Live-Konzert mit 2 zusätzlichen Subs von d&b (weiss nicht mehr welche) und anderen Amps (d&b D12 statt ePac) wirklich der Hammer.
Bei einem Konzert in der Kulturscheune bei uns hat der Techniker von d&b mit 2 Subs und damals den Prototypen von  E12 von ein super Sound gemacht.
			 
			
					
				
				Verfasst: 14. Dez 2009 15:40
				von pa dere
				diese halle ( 
http://www.youtube.com/watch?v=s3iDuaQFX9E ) wurde letzten dicoabende mit ca 3000 leuten auch nur mit 6 subs und 2 tops beschalt nacher wos richtig voll war litt dann doch die qulität war doch nen bisschen klein
 
			
					
				
				Verfasst: 14. Dez 2009 18:35
				von hugo 22
				Die 3000 Leute  wurde doch nicht mit Discopegel versorgt. Auf dem Video sieht das so aus als wäre der Raum recht lang. Das nächste mal vllt eine oder zwei Delay lines machen. bis dann
			 
			
					
				
				Verfasst: 14. Dez 2009 20:13
				von Wiethaler Wolfgang
				Original von jmrsoundlight
Abend,
ich war neulich bei ner Live Rock-Band in ner Halle, ca. 800 Leute drin und auch an der Bühne nur rechts und links 2 klein wirkende Bässe, und geflogen 2 Tops.....als die dann angefangen haben hab ich gedacht ich geh um, der Sound war HAMMER und der Bass hat gedrückt.....ich bin dann sofort zum Tontechniker hin und hab den gefragt was der da stehen hat...d&b Subs 21" und Doppel12" Tops...an RAM Audio Amping.....ich war begeistert =)))
d&b an ram:
d&b funktioniert nur ordentlich und ohne sterben an den original Amps, da dort auch die controller eingebaut sind, die etwas mehr bewirken außer limiter und trennfrquenz
 
			
					
				
				Verfasst: 14. Dez 2009 21:47
				von Gast
				Original von Wiethaler Wolfgang
d&b funktioniert nur ordentlich und ohne sterben an den original Amps, da dort auch die controller eingebaut sind, die etwas mehr bewirken außer limiter und trennfrquenz
Was man aber ohne weiteres mit ´nem normalen Controller nachbasteln kann, wenn man das Setup kennt 

 
			
					
				
				Verfasst: 15. Dez 2009 10:41
				von dani93
				weis jeman wie viel die kosten?
die 15er subs/infras/tops
			 
			
					
				
				Verfasst: 15. Dez 2009 16:21
				von Wiethaler Wolfgang
				Original von _Floh_
Original von Wiethaler Wolfgang
d&b funktioniert nur ordentlich und ohne sterben an den original Amps, da dort auch die controller eingebaut sind, die etwas mehr bewirken außer limiter und trennfrquenz
Was man aber ohne weiteres mit ´nem normalen Controller nachbasteln kann, wenn man das Setup kennt 

 
Und wer kennt das Setup ? Ich nicht, da ich nicht bei d&b arbeite. D&b wirds wohl auch keinem verraten, sonst würde wohl der Absatz für ihre Amps zusammenbrechen. 
@ dani93, viel, sehr viel =)
 
			
					
				
				Verfasst: 15. Dez 2009 16:57
				von pa dere
				@hugo 
ja das mit discopegel hatte nicht ganz geklappt
			 
			
					
				
				Verfasst: 15. Dez 2009 17:41
				von hugo 22
				MHH, Ja, ich finde man muss sowas auch nicht sooo ernst nehmen. Der Pegel sollte laut genug sein, Headroom ist immer schön aber in dem Video sieht das ja  so aus als hatten die Leute trotzdem Spass. Und so lange keiner kommt und sagt dass es zu leise ist, ist das auch ok. 

 
			
					
				
				Verfasst: 15. Dez 2009 17:44
				von Gast
				Original von Wiethaler Wolfgang
Und wer kennt das Setup ? Ich nicht, da ich nicht bei d&b arbeite. D&b wirds wohl auch keinem verraten,
Da gibt es drei möglichkeiten.
1. Man kann´s rausmessen.
2. Man kann´s stehlen...oder evtl. auch kaufen.
3. Schon mal daran gedacht, dass D&B evtl. doch mit den Setups raus rückt? 
Bei den Preisen für ihr Equipment fände ich das angebracht...
EDIT:
Original von dani93
weis jeman wie viel die kosten?
die 15er subs/infras/tops
Wer fragen muss kann es sich garantiert nicht leisten...sagt übrigens auch D&B.
 
			
					
				
				Verfasst: 15. Dez 2009 18:35
				von pa dere
				D&B kann sich keiner leisten der es nur als hobby macht is einfach zu teuer
			 
			
					
				naja
				Verfasst: 15. Dez 2009 19:38
				von Remo9110
				Kann sich keiner leisten 

In der Finanzkriese...wir hauen doch Milliarden raus...
Na mal im ernst: Richtig Amtliches Zeug, Made in Germany, bei Stuttgart 

 Im Professionellen Bereich absolut angemessene PReise, und da wird es hinverkauft !
Habs auch schon mehrmals an Ram Audio gesehen, übrigens.
Allerdings stimmt das schon, optimale ergebnisse nur mit Orginal Stufen und Controllern... Ist ja immer so, dafür gibt es die ja auch. Und was die an Leistung bringen zu dem was rauskommt ist der Hammer !
Aber halt Profi Stuff !