Seite 1 von 1

Modulares System bis 5000€

Verfasst: 2. Feb 2014 14:01
von Andy93
Hallo,

wir suchen für unseren Veranstaltungsdienst eine PA bis ca. 5000€ gebraucht oder neu ist in dem Falle egal, sollte aber amtliches Material sein( 5000,- Netto).


Anforderungen:

-ca.350 Pax
-Erweiterbarkeit durch umliegende Verleiher für größere VAs
-leichtes Handling
-Nutzbar vom 50 Mann Geburtstag bis zum kleinen Stadtfest mit Openairbühne
-Sowohl live als auch Konserve
-Ridertauglichkeit ist nicht wirklich nötig, jedoch sollte es schon etwas aus der Mittelklasse sein ;)


Meine Überlegungen:

Vorhanden sind zwei RCF ART 312 A MK3 samt Flugbügel

-diese erweitern mit 4x RCF 4 PRO 8003 AS (Nettopreis neu ca. 4800€)

-Gebraucht in Richtungen db Technologies DVA zu gehen, erst die Subs und später vllt ein paar LA Module dazu...

-HK Audio Linear 5 Passiv

-Franks 218er bzw. irgendwann ja auch mal 118er mit LMT 212 ( ich bin vom Selbstbau überzeugt und habe auch schon diverse Kisten gebaut, jedoch hab ich keine Erfahrung damit, wie Selbstbau bei öffentlichen VAs angesehen sind :/

-Bin offen für alles :)


Ich hoffe Ihr könnt mir helfen :)

Das System soll ende März angeschafft werden(wollen noch die Pro Light and Sound abwarten)

Andy

Re: Modulares System bis 5000€

Verfasst: 2. Feb 2014 15:38
von wiesel77
ich bin vom Selbstbau überzeugt und habe auch schon diverse Kisten gebaut, jedoch hab ich keine Erfahrung damit, wie Selbstbau bei öffentlichen VAs angesehen sind
meine Erfahrungen: Sind die Gehäuse und das Gesamterscheinungsbild professionell und die Kisten vom Sound her gut interessiert es fast keinen was da steht!
Am einfachsten erreicht man das, indem man entweder gar keine "Marken"-Schildchen anbringt, oder eben welche fälscht...

Oft reicht auch, wenn irgendein Teil (Amp, Mischer,...) aus der Profiecke kommt mit dessen Namen man "angeben" kann und die Veranstalter sind zufrieden.

Re: Modulares System bis 5000€

Verfasst: 2. Feb 2014 15:50
von Severin Pütz
Ich würde das hier angebotene Set kaufen, vom Marcus,vielleicht noch nen 5ten und 6ten Bass bauen
Deine rcf tops als infill oder die Jl-Sat 12 zu 212 umbauen sollten sie zu klein sein

Re: Modulares System bis 5000€

Verfasst: 2. Feb 2014 17:34
von Pascal
ich empfehle dir rcf art 312 weiterzufahren da du ja schon 2 hast da kannste vieleicht 2 als delay fahren :toptop:
auf garkeinen fall dva line array ( für ein line array brauchts du min. 50-80 grosse gig´s im jahr sonnst lohn sich die anschaffung nicht .)

ebenfalls gebe ich dir noch en tipp warte die pls ab paar angebote einhohlen .und den gebrauchtmarkt en monat abwarten meistens verkaufen dann welch :toptop: wegen system umstieg ihre anlagen gedulde dich und leihe dir lieber was dazu .

Re: Modulares System bis 5000€

Verfasst: 2. Feb 2014 17:53
von Jobsti
Richtig, solange der kram pro ausschaut und was gescheites drinne steckt, ist egal was drauf steht.
Ab und zu geht das sogar mit Rider (jukom hat dem Hessischen Rundfunk mal eine M-Serie Kisten hingestellt, waren sehr zufrieden, Rider wollte D&B etc.) ;)

Ansonsten halte doch mal Ausschau nach einem gebrauchten AZ Neolite, damit biste richtig flexibel und ist super kompakt.

Re: Modulares System bis 5000€

Verfasst: 2. Feb 2014 21:05
von Andy93
Okay danke schonmal für die Infos, Eigenbau find ich auch am besten :)
Was würdet ihr denn sagen was ich mir für max. 5000€ schönes selber bauen könnte mit Passenden Amps und Controllern?

Das ganze sollte schon sehr zuverlässig sein

Re: Modulares System bis 5000€

Verfasst: 2. Feb 2014 21:14
von Jobsti
-Erweiterbarkeit durch umliegende Verleiher für größere VAs
Wenn das wichtig ist, fällt DIY zum Großteil aus.
Somit wäre erstma interessant, was deine "Örtlichen" so an Material haben.

Ansonsten ist im DIY fast alles problemfrei erweiterbar.
Für 350 pax was ab L-Sat12 oder M-Sat10, Bass ist dann mehr Geschmackssache.

Problem:
Wenn 350 Pax muss was halbwegs Potentes her, für 50 Pax ist da aber fast alles viel zu groß.
Somit wäre meine Empfehlung: JM-Sat10, das kann richtig Pegel und ist extrem kompakt. Erweiterbarkeit: wenns richtig groß wird dickere Tops mieten, oder das 210er bauen und die
Kleinen für In-/nearfill oder Delay/Monitoring.
Dafür halt immer einen Sub mitschleppen, Idee wäre für Kleines dann halt einfach zusätzlich nen Mini Sub wie den 15K oder (1-2) halbe M-Sub212.

Amping: Ganz klar 4 kanal, ist kompakt und wiegt idR. nix, dafür net mega günstig.
Aber PLS 2014 abwarten, die neue 4CH PKNC könnte extrem interessant werden.