Seite 1 von 1

Welche Amp-Kombi für 3 JM-sub212 + 2 JL-sat12?

Verfasst: 13. Mai 2014 00:40
von Monodome
Moin moin,

habe derzeit einen JM-sub212 und zwei JL-sat12 an einer TSA 4-700 per DCX laufen. Es sollen nun noch zwei Bässe dazukommen.

Welche Lösung (bevorzugt TSA-Amps) würdet ihr bevorzugen? Zweite TSA 4-700? Die neue starke TSA 4-1300?

Bin über eure Vorschläge gespannt :top:

Edit: oder würde mir sogar die TSA 2200 reichen für zwei Bässe? Einige haben die Kombi dieser zwei Bässe an einer TSA 2200 hier an Board oder? Wie sind eure Erfahrungen? Partys von 8h halten sie mit Disco-Mukke durch?

Re: Welche Amp-Kombi für 3 JM-sub212 + 2 JL-sat12?

Verfasst: 13. Mai 2014 13:04
von Mr_DnB
Hallo,

einmal abgesehen von Leistungsfähigkeit etc.: Den größten Ausfallsschutz hast du, wenn du eine weitere 4-700 kaufst ;) Falls deine während dem Gig verweigert, brauchst nur schnell umstecken und zumindest Tops + 1 Sub läuft noch!

Eventuell könntest du auf Berichte über die 4-1300 warten.

Lg
Martin

Re: Welche Amp-Kombi für 3 JM-sub212 + 2 JL-sat12?

Verfasst: 13. Mai 2014 13:08
von Monodome
Mr_DnB hat geschrieben: Eventuell könntest du auf Berichte über die 4-1300 warten.
Ich glaube das werde ich auch, um nötige Reserven zu haben und möglicherweise auf einen 4. LMB212 aufstocken zu können ohne Amp-Erweitertung/Wechsel.

Die 4-700 bleibt dann für Tops und evtl. Monitor; Bässe dann alle per 4 Ohm an die große TSA :toptop:

Re: Welche Amp-Kombi für 3 JM-sub212 + 2 JL-sat12?

Verfasst: 13. Mai 2014 13:14
von Jobsti
Stimmt, wenn die neue TSA taugt.....
Da die genug Leistung hat, sollte man mal testen 4x4 Ohm mit Bässe und entsprechen limitieren,
das sollte die Kiste eigentlich schaffen, wenn sie nur auf "66%" läuft.

Ansonsten mal Augen offen halten nach ner gebrauchten Ram Audio S-4044, oder wenn du kein Vollgas brauchst auch S-4004 (kann 2 Ohm)**
Die S3004 bringt übrigens ca so viel wie die TSA 4-700, ist aber voll 2 Ohm stabil und schiebt etwas besser im Bass,
nutze das Ding ebenfalls, aber im 3-Kanal/Brücken- Betrieb.

**oder den entsprechenden LD Systems OEM.

Re: Welche Amp-Kombi für 3 JM-sub212 + 2 JL-sat12?

Verfasst: 13. Mai 2014 13:31
von Robin00
Was ist denn überhaupt dein Budget?

Viele Grüße

Re: Welche Amp-Kombi für 3 JM-sub212 + 2 JL-sat12?

Verfasst: 13. Mai 2014 13:33
von Monodome
Wie immer beim Hobby .... soviel wie nötig ;-)
Mit den Ausgaben für eine große TSA 4-1300 kann ich noch leben, sie wäre schön leicht, sozusagen zwei Amps in einem, weniger Material dadurch. Mit zwei TSA 2200 komme ich auch nicht wirklich weiter in der Preisklasse und habe eben zwei Amps mit gut doppeltem Gewicht.

Sicherlich lohnt sich für mich keine "großen" Marken ... ich verdien damit kein Geld, machs aus Spaß an der Freude, zum Ausgleich; als Hobby eben... :-)

Re: Welche Amp-Kombi für 3 JM-sub212 + 2 JL-sat12?

Verfasst: 13. Mai 2014 13:42
von Jobsti
2 Neue TSA kosten ca so viel wie ne gebrauchte, kleine Ram, deswegen mein Tipp die Augen danach offen zu halten.
Immerhin kommste dann mit einer (leichten) Endstufe aus, auch für 4 Subs.

Re: Welche Amp-Kombi für 3 JM-sub212 + 2 JL-sat12?

Verfasst: 13. Mai 2014 14:13
von Monodome
Ich brauche ja nur eine neue TSA und zwar die große 4-1300 für 500 Euro. Die 4-700 habe ich ja schon ich behalte ich dann auch weiterhin.

Re: Welche Amp-Kombi für 3 JM-sub212 + 2 JL-sat12?

Verfasst: 13. Mai 2014 15:13
von Jobsti
Jo klar, aber hast dann 2 Amps, so meinte ich das ;-)

Re: Welche Amp-Kombi für 3 JM-sub212 + 2 JL-sat12?

Verfasst: 13. Mai 2014 15:20
von Robin00
TSA 4-700 brücken und an die Tops und die 1300 an die subs würde ich sagen :-)

Viele Grüße

Re: Welche Amp-Kombi für 3 JM-sub212 + 2 JL-sat12?

Verfasst: 13. Mai 2014 16:36
von Monodome
Robin00 hat geschrieben:TSA 4-700 brücken und an die Tops und die 1300 an die subs würde ich sagen :-)
Ich glaube die Tops reichen auch ohne Brücken-Modus :catch:

Re: Welche Amp-Kombi für 3 JM-sub212 + 2 JL-sat12?

Verfasst: 13. Mai 2014 16:44
von Robin00
Stimmt, hatte mich verlesen, dachte das wärn JM-212 :catch:

Grüße