Seite 1 von 1
Baubericht JM-Sub 118n mit B&C Bestückung
Verfasst: 3. Jun 2014 19:18
von STS
Hallo Gemeinde,
da ich mich aktuell in der Bauphase von 4x JM-Sub 118n befinde, möchte ich die Gelegenheit nutzen, einige Interessierte daran teilzuhaben.
Angefangen hat es eigentlich mit der Planung von 4 Eckportsub's von " Floh" mit Thomann 18-500 Bestückung.
Da diese aber nicht Lagernd waren und der Termin bei Thomann immer weiter nach hinten rückte, entschied ich mich mitten im Bau auf den B&C im JM-Sub 118N umzuswitchen.
da sich die Maße nur gering unterscheiden, nur die Tiefe passte überhaupt nicht, konnte ich alles so belassen. Die Gehäusetiefe jedoch änderte ich während des Bau's auf das korrekte maß.
Zum Anfang stand natürlich ersteinmal der Zuschnitt an.
Da ich in meiner Zuschnittliste leider ein kleinen Fehler drin hatte, musste ich fix mit der Lamelle 2 Bretter aneinander Leimen
, somit war der Zuschnitt komplett und es ging ans Verleimen.
In der Zeit wo der Leim abbinden muss, konnte ich mich gut um die Front kümmern.
Dazu habe ich mir fix den Anschlag auf meiner Säge auf 45° eingestellt und ratz fatz alle Ecken besäumt.
Re: Baubericht JM-Sub 118n mit B&C Bestückung
Verfasst: 3. Jun 2014 19:24
von STS
Im Anschluss habe ich die Ausfräsungen ( die ersten beiden Gehäuse noch für den 18-500) für die Lautsprecher gemacht.
Oberfräse, Eigenbau Fräszirkel und das fräsen ist im nu passiert.
Nach dem fräsen schnell die Fronten verleimt, gepresst und zusätzlich noch geklammert, denke das sollte halten
Re: Baubericht JM-Sub 118n mit B&C Bestückung
Verfasst: 3. Jun 2014 19:38
von STS
Dann habe ich mir überlegt wie ich die Terminals am besten anlege.
Habe mich für hinten, in der oberen hälfte entschieden. 3 stück--In-Out und einmal für die Tops.
Fix eine Schablone zu fräsen gebaut und verleimt
Direkt nach dem Zusammenbau der Gehäuse habe ich alle Ecken die später durch den Reflextunnel zu sehen sein könnten mit Warnex gerollt und anschliessend als der Lack trocken war die aufgedoppelten Fronten eingeleimt und verspannt und geklammert.
Um wieder einmal die Trocknungsphase optimal zu nutzen habe ich mich dem Zuschnitt der Reflexbretter gewidmet.
Leider fehlte mir da an einem Brett ein paar cm, da ich aber zu faul war nen neues zu schneiden, habe ich auch hier wieder mit der Lamello aus 2 mach 1 gemacht.
Re: Baubericht JM-Sub 118n mit B&C Bestückung
Verfasst: 3. Jun 2014 19:43
von STS
alle Bretter für der Reflexkanal geschliffen und mit Warnes gerollt.
anschließend alle Bretter eingesetzt und zur Sicherheit wieder geklammert
somit waren die ersten beiden grob fertig.
Re: Baubericht JM-Sub 118n mit B&C Bestückung
Verfasst: 3. Jun 2014 19:50
von STS
Da ich mich ja wie Eingangs geschrieben mitten im Bau umentschieden habe, musste ich bei 2 Gehäusen den " Hintern" absägen.
Dann habe ich von einem Nachbarn eine Schablone für Butterfly griffe bekommen ( Hätte sonst auch die von Sigo bekommen) grosses

an Ihm. Somit konnte ich in ruhe die Griffe fräsen.
Griffkästen zusammen (geschossen) und mit Warnex gerollt.
Dann habe ich mir schnell nen Anschlag gebastelt um die Griffkästen alle optimal zu positionieren.
und da ich erst einmal auf die Lautsprecher warten muss, sieht es aktuell so aus.
Re: Baubericht JM-Sub 118n mit B&C Bestückung
Verfasst: 3. Jun 2014 19:52
von STS
vielleicht ist ja für den ein oder anderen ne Hilfestellung oder Idee dabei.
werde, sobald es weitergeht wieder berichten.
Gruss Stephan
Re: Baubericht JM-Sub 118n mit B&C Bestückung
Verfasst: 3. Jun 2014 21:06
von hitower78
Hi
Sieht doch Top aus!
Schablonen helfen doch bei solch "Serienfertigung" schon ungemein! Ebenso platz und beschäftung während des Trocknen. Die Griffe sehen extrem rund aus, wie lassen die sich greifen?
Gruß
Daniel
Re: Baubericht JM-Sub 118n mit B&C Bestückung
Verfasst: 3. Jun 2014 22:22
von BERND_S
...ich bin mir nicht sicher, ob dir dein Nachbar mit diesen Griffschablonen einen Gefallen getan hat.
Gruß,
Bernd
Re: Baubericht JM-Sub 118n mit B&C Bestückung
Verfasst: 3. Jun 2014 22:28
von Sigo
Ja Super ! Noch jemand der fleißig "Bauanleitungen" erstellt.
Das ist aber auch ein Super Maschinenpark. Ist der Privat oder Gewerblich ? So ne Formatsäge hat ja nun nicht jeder...
Bei der Gelegenheit ist mir wieder der ungemein praktische "Schreiner" Tisch aufgefallen. Mit dem Lochraster für Zwingen. So was brauche ich auch noch.
Weiter so !
Re: Baubericht JM-Sub 118n mit B&C Bestückung
Verfasst: 3. Jun 2014 23:04
von Monodome
Hm, finde die Griffe jetzt nicht zu rund.
Re: Baubericht JM-Sub 118n mit B&C Bestückung
Verfasst: 4. Jun 2014 05:58
von STS
Moin,
Also die Griffe sind alles andere als zu "rund"
Habe vorher natürlich getestet und angefasst, alles super.
@ Sigo , nee das ist rein Privat, Beruflich mache ich ganz was anderes. Wurde nur dem Hobby wegen angeschafft alles.
Ich mag es einfach nicht zu viel Zeit mit schlechtem Werkzeug zu verbringen.
Gruß und sonnigen Tag
Stephan