Seite 1 von 1
Schaumstoff im Subwoofer wirklich Nutzlos?
Verfasst: 9. Jul 2014 22:19
von taxi
Hallo,
in ernster Linie ist das eine allgemeine Frage, nicht Boxenspezifisch, aber falls das interessant sein sollte, ich hab lmb115 mit Rcf
Also, ich höre bzw lese ja oft, das Noppenschaumstoff etc. nichts bringt bei bässen, weil in diesem Frequenzbereich nutzlos. Könnte man da nicht noch etwas wärmeren, geschmeidigeren Bass rausholen, wenn man das Gehäuse schön ausfüllt? Ich meine wenn man in nen Gehäuse reinspricht, hört sich das schon sehr Hohl und komisch an...
Zumal mir viele Proffessionelle Produkte einfallen, die Innen ausgekleidet sind, also die Bässe. Z.b. Syrincs Bandpässe.
Re: Schaumstoff im Subwoofer wirklich Nutzlos?
Verfasst: 9. Jul 2014 22:21
von martin31821
Probiers einfach, tackerste die Innenflächen mit 50er Schaum voll, dann testen, wenns sich für dich besser anhört dann schön, ansonsten haste was fürs gute Gefühl gemacht
habe bei mir auch nur die Tops voll Sonofill/Watte
Re: Schaumstoff im Subwoofer wirklich Nutzlos?
Verfasst: 10. Jul 2014 00:08
von Jobsti
typischer Noppenscaumstoff wirkt üblicherweise erst ab 1kHz aufwärts (Darunter bedämpft er kaum bis nix),
somit macht der eigentlich erst mal nix im Bass.
Jedoch können im Bass auch weitaus höhere Töne entstehen, durch "Oberwellen", Klappern von Kabel, Litzen, Griffen etc...,
sowas bedämpft der Schaum dann.
Ebenfalls kommen aus der Pappe ja dennoch immer etwas höhere Töne raus, wir trennen ja nicht mit unendlicher Steilheit,
je nachdem wie viel das ist und vor allem wie viel davon aus dem Port noch gelangt, kann der Schaum bissel was bringen.
Ebenfalls verringert er das Volumen der Kiste, "versteift" aber auch bissel die Wände.
OB Schaum im Bass wirklich was aus macht und vor allem wie viel, muss man einfach ausprobieren.
Meistens macht er recht wenig bis garnix aus, oder man hört's nur bei flacher Trennung und ohne Topteil (Nicht Praxisrelevant => Geldverschwendung)
Re: Schaumstoff im Subwoofer wirklich Nutzlos?
Verfasst: 10. Jul 2014 08:28
von Mr_DnB
Bin auch bis heute auf dem Standpunkt, dass Schaumstoff nichts bringt.
Auf der anderen Seite verwendet z.B. 18-Sound in vielen ihrer Baupläne Schaumstoff... Also.. Bringts nun etwas oder nicht?
Lg
Martin
Re: Schaumstoff im Subwoofer wirklich Nutzlos?
Verfasst: 10. Jul 2014 09:20
von Nex2SoundandLight
meine doppel 15er hab ich mit sonofill ausgekleidet (war über damals) und er klang danach nichtmehr so holzig hohl sondern dumpfer finde ich. kann aber auch Einbildung sein gemessen habe ich nichts
Re: Schaumstoff im Subwoofer wirklich Nutzlos?
Verfasst: 12. Jul 2014 16:13
von hitower78
Hi
Es gab im Hifi Forum oder im DIY Forum mal eine gute Messreihe von einem User. Leider müsste ich lang suchen.
Er hat verschiedene Dämm und Dämpfungmaterialen getestet und vermessen.
Bei Bässen finde ich es persönlich auch "nutzlos". Das was an höherfrequenten Material rauskommt wird durch den Raumeinfluss denke ich schnell wieder dahingemacht. Im Hifibereich mag man da evtl noch was reintackern, aber die legen auch teilweise ihre Stromkabel auf Klötzchen...
Gruß
Daniel