Seite 1 von 1
Martin 115 nachbau?
Verfasst: 30. Jul 2014 15:28
von Paradoxx
Hier mal ein paar Bilder von den Gehäuse
Hier mal die Maße
Breite vorne 103cm
Breite hinten 65cm
Tief bis Vorderkante 90cm
Hoch 46,5cm
gefertigt aus 18mm Birke Multiplex
meine Frage Lohnt es sich die Dinger aufzubereiten und mit neuen Chassis zu bestücken oder ist es ein Fall für den Ofen?
Wenn sich die Aufbereitung lohnt habe ich die 18S 15LW2400 dafür ausgewählt, falls es was Sinnvolleres dafür gibt bitte Vorschläge machen.
MfG
Jens
Re: Martin 115 nachbau?
Verfasst: 30. Jul 2014 21:37
von rainer
Wie viele von den Dingern haste denn ?
Re: Martin 115 nachbau?
Verfasst: 30. Jul 2014 21:46
von Paradoxx
4 Stück sollte für einen Monostack reichen
Re: Martin 115 nachbau?
Verfasst: 30. Jul 2014 21:56
von mobile-club-sounds
HI,
ein Martin 115 ist aber was anderes.
Da mann keinen exakten plan für die abgebildeten Teile hatt kann mann eigentlich garnix sagen
.
Re: Martin 115 nachbau?
Verfasst: 30. Jul 2014 22:02
von Paradoxx
deswegen habe ich ja nachbau geschrieben hätte wohl besser schlechte Kopie schreiben sollen sie müssen aber dem Martin nachempfunden sein, da die Druckkammer exakt dem Original entspricht auch mit der nach vorne geführten Mittelstrebe/ Versteifung.
Re: Martin 115 nachbau?
Verfasst: 30. Jul 2014 22:07
von mobile-club-sounds
die maße haben mit dem Martin 115 garnichts zu tun, daher müsstest Du die Kiste komplett vermessen und einen genauen Plan erstellen.
.
Re: Martin 115 nachbau?
Verfasst: 30. Jul 2014 22:10
von Jobsti
Joa, messe die Dinger doch einfach mal aus, evtl. findet wer einen Plan und kann genau sagen was das für Kisten sind.
Re: Martin 115 nachbau?
Verfasst: 30. Jul 2014 22:14
von Paradoxx
aber nicht mehr Heute Abend werd Morgen mal ne Skizze anfertigen.
Re: Martin 115 nachbau?
Verfasst: 30. Jul 2014 22:17
von rainer
Wie die Kisten heißen ,weiß ich auch nicht genau
Sind aber denke ich Martin Bins
hatte auch 8 Stück als Nachbauten in den frühen 80zigern
bestückt mit Fane Colossus ging richtig gut im 4 Stack
Ich würd sie renovieren
Re: Martin 115 nachbau?
Verfasst: 30. Jul 2014 22:19
von rainer
Meine waren grün
Geil
Re: Martin 115 nachbau?
Verfasst: 31. Jul 2014 00:32
von jogi
rainer hat geschrieben:Sind aber denke ich Martin Bins
Nein!!
Das ist ein Martin 115
[Externes Bild laden...]
Re: Martin 115 nachbau?
Verfasst: 31. Jul 2014 07:36
von rainer
Gell du meinst der Martin hat nur die 115 gebaut
Re: Martin 115 nachbau?
Verfasst: 31. Jul 2014 08:08
von Mr_DnB
► Off-topic
rainer hat geschrieben:
Gell du meinst der Martin hat nur die 115 gebaut
Herrlich

Wie im Kabarett hier

Re: Martin 115 nachbau?
Verfasst: 31. Jul 2014 10:47
von mobile-club-sounds
... ich hoffe aber nicht, dass Du vorhast die vier 15"er parallel zu Deinen beiden Selenium-Hörnern laufen zu lassen
.
Re: Martin 115 nachbau?
Verfasst: 31. Jul 2014 11:07
von Paradoxx
@Frank wie ist das von Dir gemeint die Selenium und die 4 15er gemischt betreiben oder meinst Du alles an den gleichen Amps?
Re: Martin 115 nachbau?
Verfasst: 31. Jul 2014 11:51
von mobile-club-sounds
...
ich meine entweder die selenium laufen lassen, oder die martin, aber nicht die beiden zusammen, da es auf grund von phasenproblemen warscheinlich akkustische defizite geben wird, da zwei unterschiedliche systeme.
wenn dann ein zweiwege-bass, was aber beim selenium-horn keinen sinn macht.
.
Re: Martin 115 nachbau?
Verfasst: 31. Jul 2014 19:57
von jogi
rainer hat geschrieben:Gell du meinst der Martin hat nur die 115 gebaut
Ich meine nicht nur, sondern ich weiß es.
Von der 215 gab es verschiedene Versionen. Die 115 sah immer so aus.
Re: Martin 115 nachbau?
Verfasst: 1. Aug 2014 01:36
von duerg
Martin
Shearer
EV /Eliminator.
Mehr gab es vor 30 Jahren nicht^^
DAS war Rider!
Und ja. So war das
Wobei mir damals nur der erste Eliminator unangenehm in Erinnerung blieb.
Gruß vom Duerg (alter Sack)
Re: Martin 115 nachbau?
Verfasst: 4. Aug 2014 07:25
von Paradoxx
@duerg "DAS war Rider!" bitte näher erleutern.
Re: Martin 115 nachbau?
Verfasst: 4. Aug 2014 08:49
von Deathwish666
Paradoxx hat geschrieben:@duerg "DAS war Rider!" bitte näher erleutern.
Alles Andere wurde auf VA's nicht akzeptiert.
Re: Martin 115 nachbau?
Verfasst: 5. Aug 2014 00:07
von duerg
Das, was deathwish schreibt, trifft es nicht ganz..
Nix anderes war laut genug!
Pappen hatten 150W, Verstärker konnten gut 600W an 2,7Ohm..
Zu derZeit gab es nur Hörner für Großveranstaltungen!
Die Verstärker waren zu schwach für Bassreflex.
Bandpass gab es für PA noch gar nicht!
Ich meine Musik Produktiv hatte damals eine "Bibel" herausgegeben, wo Baupläne von den Hörnern zum selberzusammenschustern abgebildet waren.
Da wurden auch Akustiklinsen und Schlitzstrahler verwendet.
Schade, dass ich das wider erwartend nicht mehr aufgehoben habe^^
Aus der Zeit gab es eigentlich nur EV und JBL.
SeleniuRCF, Community und Beyma waren erwähnt, aber nicht derRede "wert"
Gruß vom alten Sack!
Re: Martin 115 nachbau?
Verfasst: 5. Aug 2014 00:17
von duerg
Bin noch mal in mich gegangen: das waren bestimmt nich originale Bauanleitungen, ein Copyright gab es damals bestimmt schon

aber: es waren Hörner!
Wer weiß wie nah am Original?!
Erst durch ACR kam Bandpass in den Beschallungsbereich.
Syrincs waren die einzigen, die das doppelt ventiliert gebändigt bekamen.
Der Bandpass lebt u.A. durch Ohm immer noch, spielt aber kaum noch eine Rolle, auch wenn meine Limmerhörner Ansicht nichts anderes sind^^
ganz wichtig: Hybrid hieß damals Carlson-Coupler
Gruß vom alten Sack:)
Re: Martin 115 nachbau?
Verfasst: 5. Aug 2014 15:53
von champwill
Hallo Duerg,
Kurz nach dem du das Licht dieser Welt erblickt hast, gab es fast kein Interesse am Selbstbau.
Es gab nur wenige Geschäfte in denen man Lautsprecher von Jbl, Ev, Gauß
kaufen könnte und das eher als Ersatzteil und nicht zum Nachbauen. (Scoop's waren übrigens auch recht beliebt in der Disco Szene.) Und da bekam man mit Glück
Kopien von Original Plänen. Wenn ich suchen würde, ich müsste vom Eliminator noch einen haben.
Gruß
Champwill
Re: Martin 115 nachbau?
Verfasst: 17. Aug 2014 12:45
von Paradoxx
So bin endlich mal dazugekommen eine Skizze des Gehäuses anzufertigen.
die höhe 430mm innenmaß
wäre nett wenn mir jemand die Gehäusedaten in Hornresp eingebe könnte und als Export Datei zukommen lassen könnte, da ich partout nicht mit der Eingabe in Hornresp klar komme (alles was ich bisher versucht habe sieht im entferntesten nicht nach dem aus was ich hier stehen habe!
MfG
Jens
Re: Martin 115 nachbau?
Verfasst: 17. Aug 2014 14:45
von Robin00
Sind das sonst auch innenmaße? Wenn nein wie dick ist das Material?
Re: Martin 115 nachbau?
Verfasst: 17. Aug 2014 15:10
von Paradoxx
Bis auf die RC ist alles innenmaß, bei der RC habe ich die Maße aussen abgenommen gefertigt ist das ganze aus 18mm Birke MPX
Re: Martin 115 nachbau?
Verfasst: 17. Aug 2014 16:01
von Robin00
Dein Plan ist leider Falsch, bzw. die 530mm Angabe (laut meinem CAD Modell sind das nur 495,3mm)