Seite 1 von 1

Frage zu Analog/DSP-Modul RAM Auido S-Serie

Verfasst: 19. Sep 2014 15:38
von Marphi
Hallo,

ich bin ja z.Z. auf der Suche nach einer gebrauchten RAM S Vierkanalendstufe.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob das manchmal mit intergrierte Analog- oder DSP-Modul irgendwelche Nachteile mit sich bringt, oder ob diese Module "nur erweiterten Funktionsumfang" bieten.

Da ich den Behringer Controller nutze benötige ich keinen weiteren Prozessor und würde am liebsten eine Endstufe ohne Modul kaufen; nur leider kann man sich das beim Gebrauchtkauf meist nicht aussuchen.

Gruß Marphi

Re: Frage zu Analog/DSP-Modul RAM Auido S-Serie

Verfasst: 19. Sep 2014 15:47
von Fio
..........

Re: Frage zu Analog/DSP-Modul RAM Auido S-Serie

Verfasst: 19. Sep 2014 17:09
von Jobsti
Hä?
Ich denke VMB kauft bei Ram ein? Jedenfalls bei den Amps ist das so...
Das DSP Modul kann man aber auch wieder ausbauen und verscherbeln, so is das ja nicht ;)
Evtl. hätte ich dann Interesse dran.

Re: Frage zu Analog/DSP-Modul RAM Auido S-Serie

Verfasst: 19. Sep 2014 17:55
von Fio
..........

Re: Frage zu Analog/DSP-Modul RAM Auido S-Serie

Verfasst: 19. Sep 2014 21:58
von Marphi
Ok, danke für die Info. Werde dann versuchen eine ohne Modul zu finden.

Re: Frage zu Analog/DSP-Modul RAM Auido S-Serie

Verfasst: 20. Sep 2014 10:44
von duerg
Schau bitte weiter nach mit und ohne DSP!
Das DSP ist wirklich klasse!
Habe zwei Stück!

Lieber das Behringer verticken!!!

Gruß Duerg

Re: Frage zu Analog/DSP-Modul RAM Auido S-Serie

Verfasst: 20. Sep 2014 11:31
von Gast
Falls in der S-Serie der selbe DSP wie in der W-Serie werkelt, würde ich darauf verzichten. Mag für eine Festinstallation ja ganz nett sein, wo sowas einmal eingestellt und nie wieder angefasst wird. Für alles andere wäre mir persönlich die Bedienung viel zu umständlich, zudem ist man an die Software gebunden, auf dem winzigen Punktmatrix "Display" irgendwas ist einfach eine Zumutung, falls überhaupt die Option besteht etwas ohne Software und PC einzustellen.

Sowas ist vielleicht noch für ständig wiederkehrende Aufbauten tragbar, andernfalls einfach nur eine Behinderung. Über den Behringer kann man viel sagen, die Bedienung ist jedoch extrem praxistauglich, es können sämtliche Einstellungen am Gerät gemacht werden und man hat, dank Monochromdisplay mit vernünftiger Auflösung, auch sofort einen Überblick über selbige.
Da helfen hochwertigere Bauteile, auf dem Papier tolle Audiowerte und ein prestigeträchtigerer Markenname auch nicht weiter.

Re: Frage zu Analog/DSP-Modul RAM Auido S-Serie

Verfasst: 21. Sep 2014 09:18
von Fio
..........

Re: Frage zu Analog/DSP-Modul RAM Auido S-Serie

Verfasst: 21. Sep 2014 19:28
von BERND_S
Bei meiner W9044 kann man über das Display überhaupt nichts machen.
Ist bei der S-Serie wesentlich besser.

Gruß,
Bernd

Re: Frage zu Analog/DSP-Modul RAM Auido S-Serie

Verfasst: 21. Sep 2014 20:16
von Fio
..........

Re: Frage zu Analog/DSP-Modul RAM Auido S-Serie

Verfasst: 21. Sep 2014 20:26
von BERND_S
Ich werde die Kiste nicht aufschrauben, sorry.
Weiß nur, dass die Software von Iynx ist.

Gruß,
Bernd

Re: Frage zu Analog/DSP-Modul RAM Auido S-Serie

Verfasst: 21. Sep 2014 20:35
von Fio
..........

Re: Frage zu Analog/DSP-Modul RAM Auido S-Serie

Verfasst: 21. Sep 2014 20:45
von BERND_S
Der Amp kostet 5k und war schonmal in Reparatur.
Ich will dadurch meine Garantie nicht verwirken.
Bin fest davon überzeugt, dass er nochmal in Reparatur geht. ;)

Gruß,
Bernd

Re: Frage zu Analog/DSP-Modul RAM Auido S-Serie

Verfasst: 21. Sep 2014 20:57
von Fio
..........

Re: Frage zu Analog/DSP-Modul RAM Auido S-Serie

Verfasst: 21. Sep 2014 23:31
von BERND_S
Nein, leider nicht.
Allerdings hat er rund 2 Monate in Spanien gelegen.
Es gab einen ziemlich ekligen Ton, mit voller Leistung, auf allen Kanälen.
Dann ist der B32 LSS geflogen.

Ich habe mit der S6044 verglichen.
Im Bassbereich kam mir der Output deutlich souveräner vor.
Die W9044 kann (obwohl nicht angegeben) auch niedrigere Impedanzen.

Allerdings würde ich nun ganz klar die S-Serie bevorzugen.
Ich habe die "Problematik" des neuen DSPs unterschätzt.
Außerdem wurde mir gesagt, dass eine Bedienung über das Display implementiert werden wird.
...Sieht allerdings nicht so aus.

Gruß,
Bernd

Re: Frage zu Analog/DSP-Modul RAM Auido S-Serie

Verfasst: 22. Sep 2014 00:49
von duerg
Habe auch ne W9044 mit DSP.
Ja, man kann nahezu nichts ohne Lappi verändern, nur abrufen.
Mir reicht das :)

Auch habe ich ne S600 mit 4 Kanal DSP. Da kann man noch dran rumschrauben.

Aber: nen Lappi habe ich immer dabei. Bei den Möglichkeiten wäre mir das ohne Lappi zu umständlich.


@Bernd:
Das mit der 2 Ohmtauglichkeit wusste ich jetzt noch nicht.
Unnerum brauch ich´s net. Oberum würd´s mir schon schicken :)
Übersetzung:
(Für Subs brauche ich das nicht dringend, für 2 Paar 4 Ohm Sats wäre das aber sehr schön)

Was hattest Du ausprobiert?


Gruß vom Duerg

Re: Frage zu Analog/DSP-Modul RAM Auido S-Serie

Verfasst: 22. Sep 2014 07:05
von Fio
..........

Re: Frage zu Analog/DSP-Modul RAM Auido S-Serie

Verfasst: 22. Sep 2014 21:21
von BERND_S
Ich habe nur 2,6 Ohm getestet.
Hatte aber keine 12 Subwoofer rumstehen, deshalb konnte ich nicht alle Kanäle gleichzeitig belasten.
Für Tops ist denke ich 2 Ohm auch kein Problem.

PS: Alle Aussagen sind wie immer, ohne Gewähr.

Gruß,
Bernd

Re: Frage zu Analog/DSP-Modul RAM Auido S-Serie

Verfasst: 6. Dez 2014 20:19
von Marphi
Ich muss das Thema an dieser Stelle noch einmal aufgreifen. Hab mir eben nochmal alle Abtworten durchgelesen... kann man abschließend sagen, dass der DSP der RAM S-Serie gut zu gebrauchen ist und eine echte Alternative zum Behringer Controller darstellt?
Oder gibt es ein essentielles Feature das dem DSP Modul fehlt?

Ich denke in die Bedienung wird man schon reinkommen.

Was denkt ihr, ist das DSP Modul einen Aufpreis von 300,- (Gebrauchtgerät) wert?
Welchen Aufpreis kostet das DSP Modul eigentlich neu?

Re: Frage zu Analog/DSP-Modul RAM Auido S-Serie

Verfasst: 6. Dez 2014 20:37
von Fio
..........

LD Systems = RAM Audio ?

Verfasst: 8. Dez 2014 10:21
von Marphi
Ok, danke!

Und gleich noch eine Frage hinterher.
Sind die LD Systems Endstufen wirklich 1:1 baugleich zu den RAM Endstufen?
...oder haben diese irgendwelche Einschränkungen und/oder Nachteile?

Gruß Marphi

Re: Frage zu Analog/DSP-Modul RAM Auido S-Serie

Verfasst: 8. Dez 2014 12:45
von Fio
..........

Re: Frage zu Analog/DSP-Modul RAM Auido S-Serie

Verfasst: 8. Dez 2014 14:43
von Marphi
Ok, also spielt es keine Rolle ob man RAM, LD oder Lynx kauft...

Re: Frage zu Analog/DSP-Modul RAM Auido S-Serie

Verfasst: 8. Dez 2014 15:32
von geisi
Ja bis auf den Support/Garantie sind die Endstufen alle 1zu1 baugleich.

Re: Frage zu Analog/DSP-Modul RAM Auido S-Serie

Verfasst: 6. Jan 2015 09:49
von heckenkollege
Hallo!

Ich will mich dazu auch mal melden.

Ich habe auch 2 RAM Audio S4044 jeweils mit dem DSP 44s Modul und bin echt begeistert!
Die Software ist einfach zu bedienen und man kann nahezu alles am Laptop einstellen.
An dem DSP Modul selbst hab ich noch nie probiert etwas einzustellen.
Das ist mir ehrlich gesagt zu umständlich, da der Laptop sowieso immer mit dabei ist!

Ich befeuere mit 2 RAM S4044
2x Seeburg TSM Sub
4x Seeburg TSM 10
2x Seeburg A6

Für alle Lautsprecher hab ich meine Presets auf den Modulen und kann sie dort direkt auswählen und laden.


Der aktuelle Neupreis liegt bei ca. 1000€ für das DSP Modul.
Daher finde ich die 300€ echt okay!