Seite 1 von 1
JMsat8 mit Speziallackierung
Verfasst: 20. Okt 2014 15:10
von jazzbass1962
Moin,
JMsat8 fertig, gefallen mir klanglich echt gut. Sie sollen hauptsächlich für zu Hause als Power HiFi zum „schönen Musikhören“ dienen. Schalte dann zwischen Yamaha NS-10 hin und her. Die JMsat8 klingt sehr offen, sauber auflösend und mit knackigen Mitten und präzisen Bässen, das macht schon Spaß - bei Fullrange unten rum nicht ganz so „speckig“ wie ich es liebe, aber da muss ich evtl. noch ein Sub drunter stellen. Hätte gerne etwas lauter sein dürfen für Live ... aber laut genug – man kann nicht alles haben.
Die Boxen können mir als Mucker auch als feine Monitore und leisere Live-Sachen mit Sub gute Dienste liefern. Oder als Top für Drum-Fill oder mal schnell für eine kleine Party ohne und mit Sub für eine große Party ... oder Infield, Delayline ... alles geht ...
Da ich ja kein Warnex-Fan bin – hat ja jeder

– folgte ich meinem Faible für geagete silberne Boxen und lackierte sie in Dirty Duraluminium Simulation. Nach dem Motto „40 Jahre in Benutzung“ und einen Lagerbrand nach einem Terroranschlag „überlebt“, habe ich sie entsprechend gestaltet. Die Schrauben müssen noch gegen schwarze ersetzt werden und das Gitter sollte passend rostig und verbeult sein ...
Ganz klar Geschmacksache – mir gefällt es.
Re: JMsat8 mit Speziallackierung
Verfasst: 20. Okt 2014 16:12
von Mark Halbedel
Herrlich bescheuert und gut geworden.
Horn und Membran lassen allerdings etwas street credibility vermissen.

Re: JMsat8 mit Speziallackierung
Verfasst: 20. Okt 2014 17:46
von audiojck
Ich finde das Design wirklich hervorragend.
Sehr detailverliebt. Ich bin gespannt auf das Gitter.
Re: JMsat8 mit Speziallackierung
Verfasst: 20. Okt 2014 18:03
von jazzbass1962
Ja, Gitter ... mal schauen ... Eisen mit Säure zum Rosten bringen evtl. dann mit Klarlack fixiwren. Das Horn und die Membran zu Färben traue ich mich nicht. Gitter Schaum wird es nicht geben. Das hat ja Zeit ...
Re: JMsat8 mit Speziallackierung
Verfasst: 20. Okt 2014 18:16
von Ernst
Das Horn zu lackieren ist kein Problem. Problematischer ist es bei der Membrane, aber ich finde durch den Kohlefaser-look passt die auch ganz gut.
Re: JMsat8 mit Speziallackierung
Verfasst: 20. Okt 2014 19:26
von wiesel77
mit säure zum rosten bringen...
lasses, sowas macht man heute anderst.
Gitter lackieren, dann klarlack drauf und in den feuchten klarlack eisenpulver.
paar tage ins freie stellen, dann erneut dick mit klarlack drüber
Säure bekommst du nie wieder richtig raus, das wird immer weiter gammeln
Re: JMsat8 mit Speziallackierung
Verfasst: 20. Okt 2014 19:39
von Sigo
Sieht schwer geil aus !

Re: JMsat8 mit Speziallackierung
Verfasst: 20. Okt 2014 21:48
von Ernst
Vielleicht verkupfern und dann anömmeln lassen?
Stell ich mir auch schön vor
Re: JMsat8 mit Speziallackierung
Verfasst: 20. Okt 2014 23:47
von wiesel77
klarlack mit Eisenpulver wird "oft" im Automobilbereich für genau diesen Rost-Effekt genutzt.
Hat den vorteil, dass es so bleibt. und das Material drunter eben auch nciht gammelt.
Re: JMsat8 mit Speziallackierung
Verfasst: 21. Okt 2014 10:54
von jazzbass1962
@ wiesel77 super Tipp, danke, das werde ich mal testen

– diese Säure Prozedur muss ich auch nicht haben, habe schon öfter auf diese Weise Gitarrenteile geaged ... das ist aber gefährlich.
Re: JMsat8 mit Speziallackierung
Verfasst: 21. Okt 2014 12:47
von Diego Dee
jazzbass1962 hat geschrieben:.
Da ich ja kein Warnex-Fan bin – hat ja jeder

– folgte ich meinem Faible für geagete silberne Boxen und lackierte sie in Dirty Duraluminium Simulation. Nach dem Motto „40 Jahre in Benutzung“ und einen Lagerbrand nach einem Terroranschlag „überlebt“, habe ich sie entsprechend gestaltet. Die Schrauben müssen noch gegen schwarze ersetzt werden und das Gitter sollte passend rostig und verbeult sein ...
Ganz klar Geschmacksache – mir gefällt es.
Warum dann nicht die Gitter Schwarz Pulverbeschichtet entsprechend den Boxen mit Silberwischern agen ?
Wenns dann nach Lagerbrand (oder Flugzeugabsturz) aussehen soll: teilweise anfackeln.
Meine Idee: nen paar Sylvesterböller aufdröseln, das Schwarzpulver auf den Gittern unregelmässig verstreuen und dann abfackeln.
Hab ich neulich bei einem Gitarrenbauer auf YouTube gesehen der mit dieser Methode (neue) Gitarrendecken aus Fichte behandelt, sieht abgefahren, aber sehr gut aus.
Und jetzt bitte keine Kommentare wie: das ist aber gefährlich usw.
Ungewöhnliche Optik braucht ungewöhnliche Wege.
Re: JMsat8 mit Speziallackierung
Verfasst: 21. Okt 2014 22:01
von jazzbass1962
Ha, ha, ha, Diego Dee, das finde ich geil, da kommt der „kleine Junge“ wieder durch, das wäre auch einen Versuch wert.
