Seite 1 von 1

Vorüberlegungen: Wohin mit den Subs?

Verfasst: 23. Okt 2014 02:58
von Ernst
Hallo allerseits.

Ich habe Momentan das Glück in meiner Freizeit die Tontechnik eines in der Entstehung befindlichen Kellerclubs zu Planen.
Das ganze ist ein Raum von 7x5x3,5m (lxbxh). Die Geplante, noch nicht existente Bühne ist eingezeichnet.

Code: Alles auswählen

  100   |117  |        243       |118|   113
|-------|_____|-----------------|_____|------|
|TOP                         TOP|XXXXXXXXXXXX|
|                               |XXXXXXXXXXXX|
|                               |XXXXXXXXXXXX|
|                               |  Bühne     |
|                               |XXXXXXXXXXXX| ~5m
|                               |XXXXXXXXXXXX|
|                               |XXXXXXXXXXXX|
|                               |XXXXXXXXXXXX|
|                               |XXXXXXXXXXXX|
| TOP                       TOP |XXXXXXXXXXXX|
|--------------------------------------------|
                    ~7m             
Topteile sind klar, 4 MT1514 als 4-punkt über der Tanzfläche. Life werden die hinteren Beiden abgehangen und als Monitore verwurstet. Das die vollkommen oversized sind ist klar, aber ich habe sie nunmal hier und ein bisschen Spaß muss auch sein ;)
Welche Subs dazu kommen ist momentan noch Zweitrangig, mir geht es in erster Linie um die Platzierung.
Gewünscht ist: Homgener Sound bis ca 35 Hz nach unten, Möglichst wenig bestialische Raummoden. Ankopplung an die Topteile von 65-100Hz Möglich. Bis zu 6 15er ( 3 Doppel15er) hätte ich zur Verfügung, Im Notfall auch in 6 Einzelne zerlegt. Den Bereich von 35-100 Hz decken die Subs im Freifeld ganz brauchbar ab.

Nun die Frage: Wohin damit? Ideal wäre aus Raumgestalterische Sicht unter der Vorderen Bühnenkante. Allerdings mache ich mir da so einige Gedanken bezgl. Raummoden... Ein Doppel-15er ist ca 740mm Breit. Da noch nichts Steht, sind wir noch sehr Flexibel was die Sub-Platzierung angeht, ich hatte gehofft im Internet ein schönes Simu-Tool für Bass-Raumanregung zu finden, bin aber leider nicht fündig geworden. Ich bin für Fachkundige Gedanken zu dem Thema sehr dankbar, alles was man vorher Plant und auf anhieb funktioniert muss man nachher nicht in hunderten von Iterationen Optimieren.


Grüße

Andi

Re: Vorüberlegungen: Wohin mit den Subs?

Verfasst: 23. Okt 2014 10:51
von Robin00
Naja, Raummoden hast du eigentlich egal wo du den sub hinstellst, obs dann ne vertikale, Horizontale oder gar tangentiale ist, du hast welche. Ab 25Hz dürfte es losgehen, ich würd einfach mal ne Zahnlücke versuchen und verschiedene Aufstellungen probieren, oder einfach mal die Subs aufstellen, den Raum abgehen, den lautesten Punkt finden und da die Subs hin (hab ich schon n paar mal gehört, dass manche das machen...)

Viele Grüße
Robin

Re: Vorüberlegungen: Wohin mit den Subs?

Verfasst: 23. Okt 2014 13:36
von Luca
MAPP Online

Damit kannsts dir Simulieren ;)

Re: Vorüberlegungen: Wohin mit den Subs?

Verfasst: 23. Okt 2014 15:51
von jäger-audiodesign
Ich würde statt der MT1514, die MT1214 dafür direkt 6Stk bauen und dazu 4 Stk. 15er/18er Subs als Monocluster unter die Bühne.
So hast DU für Konzerte ein vier Wege Monitoring und wenn Du eh Subs hast, brauchst Du auch kein Fullrangetop wie die 1514.

Gruß

Sebastian

Re: Vorüberlegungen: Wohin mit den Subs?

Verfasst: 23. Okt 2014 16:40
von BERND_S
...er hat die 1514er doch schon.
Steht also wohl kaum zur Debatte.

Gruß,
Bernd

Re: Vorüberlegungen: Wohin mit den Subs?

Verfasst: 23. Okt 2014 17:03
von jäger-audiodesign
OK, das habe ich so nicht rausgelesen...

Re: Vorüberlegungen: Wohin mit den Subs?

Verfasst: 23. Okt 2014 19:02
von Mark Halbedel
In so einem Raum kannst Du es nahezu vergessen. Das wird nie richtig gut.
Ich würde cardioid in die Mitte stellen, das dämpft auch die Ausbreitung nach oben ab,
und nach hinten ist halbwegs Frieden.
Oder zwei cardioide Häufchen links und rechts. Kann man ja Mono anfahren, Trennfrequenz 70 Hz.
Wenn man schon 15er rumstehen hat.
Bei allem anderen scheppert sicher alles.

Gruss, Mark

Re: Vorüberlegungen: Wohin mit den Subs?

Verfasst: 23. Okt 2014 19:15
von BERND_S
Bei allem anderen scheppert sicher alles.
...das finden sicherlich nicht Alle schlecht. :lol2:

Gruß,
Bernd

Re: Vorüberlegungen: Wohin mit den Subs?

Verfasst: 23. Okt 2014 19:29
von Mark Halbedel
BERND_S hat geschrieben:
Bei allem anderen scheppert sicher alles.
...das finden sicherlich nicht Alle schlecht. :lol2:

Gruß,
Bernd
Ich weiß. :D

Aber wenn man die Mehrheit fragt, kommt Car-Hifi dabei raus.
Und das wollen wir Menschen mit Niwo ja nicht, oder?

Der Unwissende muss geführt werden auf dem Wege zum Licht...

Ernsthaft, den Begriff "Impulstreue" muss man ständig erklären, sonst geht's eigentlich.

BTW, weils schon so lang nicht mehr vorkam:
Der Raum ist so klein, daß er eigentlich reif für URPS ist, findet Ihr nicht? :rolleye:

Edit: Ah jetzt ja, Doppel15er. Dann natürlich cardioid in die Mitte unter die Bühne.

Re: Vorüberlegungen: Wohin mit den Subs?

Verfasst: 23. Okt 2014 20:09
von BERND_S
Der Raum ist so klein, daß er eigentlich reif für URPS ist, findet Ihr nicht? :rolleye:
Das könnte sogar funktionieren.
Wird, vernünftig umgesetzt, wohl aber zu teuer.

Gruß,
Bernd

Re: Vorüberlegungen: Wohin mit den Subs?

Verfasst: 23. Okt 2014 21:01
von Ernst
;) Ich seh schon, es läuft am ende doch auf wildes Ausprobieren hinaus....

Ich probiere später nochmal das Meyersound-Tool aus, mal sehen was da rauskommt.

Ihr habt es schon richtig erkannt, Geld ist keins/Kaum da. Wir machen das wegen dem Spaß an der Freude, daher steht da erstmal das Material was ich eh habe. Momentan sind die 15er noch in Langhörnern, vielleicht probier ich auch die mal im Raum aus bevor ich die in die Hybriden verpflanze.... Eine Linie quer durch den Raum und eine Mode ist schonmal Tot.

Mit fällt grad ein... Endfire wäre schön. 3 Reihen unter der Bühne. Vielleicht wenn es Geld regnet.

Re: Vorüberlegungen: Wohin mit den Subs?

Verfasst: 25. Okt 2014 10:22
von tthorsten
Ich würde den Sub in die mitte Stellen - und die Tops in einer ART Delay konfiguration somit wäre man näher an den leuten dran.

Re: Vorüberlegungen: Wohin mit den Subs?

Verfasst: 27. Okt 2014 21:31
von hitower78
Hi
Der Raum ist ja kleiner als unser "keller" in der Firma und da hab ich schon gut Pegel mit 2 Sat10 und 2 LMB212. Einer wird etwas dünn, ebenso ein einzelner 15"
Und außerhalb des Kellers hab ich auch noch Spaß: 2 Stockwerke höher rappelt noch die Decke!

Aber: Wenns ein gewerblicher Club ist muss man da nicht eine Maximallautstärke einhalten? Gerade auch gegenüber Nachbarn...

Kenn hier in München Clubs da hängen 4 6"/1" Topteile...und da ist mehr Fläche :lol2:
In einem anderen Münchener Club hängt ein Monocluster Subs Mittig unter der Decke! Das geht da, da es so eine abgehängte Dekodecke ist. :toptop:

Gruß
Daniel

Re: Vorüberlegungen: Wohin mit den Subs?

Verfasst: 28. Okt 2014 01:07
von Mark Halbedel
hitower78 hat geschrieben:
Kenn hier in München Clubs da hängen 4 6"/1" Topteile...und da ist mehr Fläche :lol2:
In einem anderen Münchener Club hängt ein Monocluster Subs Mittig unter der Decke! Das geht da, da es so eine abgehängte Dekodecke ist. :toptop:

Gruß
Daniel
In München rechnet sich´s, wenn 4 hugosaufende Tussis mehr reinpassen.

Gruss, Mark

Re: Vorüberlegungen: Wohin mit den Subs?

Verfasst: 28. Okt 2014 01:33
von duerg
Mark Halbedel hat geschrieben: In München rechnet sich´s, wenn 4 hugosaufende Tussis mehr reinpassen.

Gruss, Mark
LOL!

Bei der Größe und den vorhanden 15ern würde ich am Anfang auf Subs verzichten.
Die sind so fett (in solch einem Raum)!
Manfred Zoller vertrat m.M. als erster das Theorem, dass dezentral angeregte Bässe Raummoden "besänftigen*" können.
Nubert (da stand was in deren HP) meinte das eine Weile auch.

Bin für noch mehr hugosaufende Tussis und für ´nen fetteren Amp- da spart sich im ersten Step sogar den DCX!


Gruß Duerg

*falsches Wort für komplexes Thema

PS: der erste, der sich im deutschen Raum über Raummoden Gedanken gemacht hat, ist meines Wissens Jens- Helge Hergesell.
Dank ihm wusste ich, dass mein Eckhorn in einem Raum mit 49Hz Hauptmode deplatziert ist, wenn man ein Brummen hat^^
Er hatte mir zum Selbstkostenpreis eine Diskette zukommen lassen.

*völlig falsches Wort für komplexes Thema

Re: Vorüberlegungen: Wohin mit den Subs?

Verfasst: 29. Okt 2014 02:20
von Ernst
duerg hat geschrieben: Bin für noch mehr hugosaufende Tussis und für ´nen fetteren Amp- da spart sich im ersten Step sogar den DCX!
Tussis? Gibts bei uns nicht. Fetteren Amp? Fetter als vorhanden macht die Stromversorgung nicht mit. DCX? Is doch eh da, Amping hat obendrauf teils noch DSP....
Der Raum ist ja kleiner als unser "keller" in der Firma und da hab ich schon gut Pegel mit 2 Sat10 und 2 LMB212. Einer wird etwas dünn, ebenso ein einzelner 15"
Und außerhalb des Kellers hab ich auch noch Spaß: 2 Stockwerke höher rappelt noch die Decke!

Aber: Wenns ein gewerblicher Club ist muss man da nicht eine Maximallautstärke einhalten? Gerade auch gegenüber Nachbarn...
Gewerblich? Das einzige wo unser Verein (Man Zahlt keinen auch Später keinen Eintritt, man muss eine Kurzzeitmitgliedschaft abschließen) Semiprofessionell drin sind ist Lautmachen ( Kann ich ), Das Ordnungsamt möglichst weit fernhalten (Können notgedrungen alle) und Laut Sein (Gut Gedämmt und 90 cm dicke Wände.)

Da mehr oder weniger alle Veranstaltungen reiner Szeneservice sind und sich die Szenen teils recht hart unterscheiden, Wird gnadenlos überdimensioniert. Auch wenn die Metaller keinen abartigen Bass brauchen, die Elektrogrufties gehen voll drauf ab...

Ich seh schon es wird lustiges Kistenrumgeschubse ;)

Gute nacht,

Andi

Re: Vorüberlegungen: Wohin mit den Subs?

Verfasst: 29. Okt 2014 03:19
von Gast
Ich würde die Sache ganz pragmatisch angehen und die Subs unter die Bühne stellen. Für Konzerte will man sie genau da, da passt die Sache dann auch zeitlich mit der Front PA zusammen. Für irgendwelche 4 Punkt Spielchen im Disco Betrieb bekommt man sowieso keine vernünftige zeitliche Angleichung von Topteilen und Subwoofern zusammen, dementsprechend ist es da auch relativ egal, wo die Kisten stehen.
Ein EFA oder Cardiod unter der Bühne klingt erstmal ganz toll, ändert aber auch wenig bis nichts daran, dass man sich zwangsläufig irgendwelche unschönen Auslöschungen einhandelt, da die ganze Sache unter einer Bühne sowieso wieder anders funktioniert und der kleine Raum sein übriges tun wird.
Dementsprechend würde ich, zuerst einmal, so viele Kisten unter die Bühne nebeneinander stellen wie möglich, und sehen was passiert.