Seite 1 von 1
Suche Endstufe für 18NLW9600
Verfasst: 28. Nov 2014 08:36
von razer1993
Hallo Zusammen,
ich suche eine Endstufe für 2x 18NLW9600 eingebaut in ein BR118 EX Gehäuse.
Habe schonmal Tests durchgelesen und ein bisschen gesucht.
Eine Endstufe die mich P/L Technisch reizt ist natürlich die TSA 4-1300.
Nun ist bei dieser die Frage wie Stabil die Leistung bleibt wenn man diese Brückt und auf 8Ohm betreibt.
Habt ihr sonstige Empfehlungen ?
Preis technisch wäre es schön wenn diese nicht im bereich Lab.Gruppen oder Powersoft sind.
Wenn es dennoch keinen Sinn macht etwas günstiges zu nehmen bin ich für jeden Hinweis offen.
Gruß razer1993
Re: Suche Endstufe für 18NLW9600
Verfasst: 28. Nov 2014 11:23
von PatrickMassler
Also wenn dir Gewicht nichts ausmacht und es günstig bleiben soll empfehle ich immer gerne die Proline 3000 / Pronomic TL- oder X?-Serie.
Ansonsten eben gebraucht bei den üblichen Verdächtigen umschaun.
Ebenfalls getestet und für gut befunden habe ich die Pronomic Q10, weiss aber nicht, ob die genug Schub für deine Chassis liefert, meine B&C 18NW100 kommen mit der Leistung locker klar, verschlucken sich aber ab und an an der Proline.
Gruß,
Patrick
Re: Suche Endstufe für 18NLW9600
Verfasst: 28. Nov 2014 16:30
von corell
► Off-topic
deswegen kauft man imo solche "monster chassis" auch in 4 ohm, dann braucht es weder 4 kanäle, noch 2 ohm (4ohm brücke), noch die ganz fetten , teuren amps.
proline 3000 zu schwer? 4 ohm brücke ist sicher nicht optimal, aber das wäre wohl das beste vom P/L.
Re: Suche Endstufe für 18NLW9600
Verfasst: 28. Nov 2014 17:17
von Klangart
Hallo,
die erforderlichen maximalen MusikLeistungen für solch Chassis erreicht man aber gar nicht mit bezahlbaren Endstufen wenn 1 Chassis (4Ohm) an einem Kanal hängt ...
2 Ohm Betrieb von Verstärkerkanälen sollte man grundsätzlich ganz einfach lassen !
Die TSA 4-1300 ist auch dann durch den einen "Netzeingang" beschränkt.
Klingt nach einem Job für 2 Stück SynQ 3K6

dann hat man mehr als "dicke" genug von allem.
Gerade die 5,3" VC ist ja deshalb gemacht worden um die Power-Compression ordentlich zu reduzieren und das tut "es" auch ganz ordentlich wie die Praxis gezeigt hat.
Ganz oben tut sich da also noch ordentlich was mit sauberem Lautstärkezuwachs ohne jeglichen "Quälbetrieb".
Wenn der Endstufe dann also gerade da der Strom ausgeht ist das also nicht gut.
Auch zerlegt es den Antrieb von den 5,3"ern ganz ganz sicher nicht so schnell wie auch die Praxis gezeigt hat.
"Kann" heisst ja auch nicht muß. Nur wenn`s eh nicht muß ist man mit einem LW1400/2400 oder so auch deutlich billiger ordenlich "bedient".

Klangart
Re: Suche Endstufe für 18NLW9600
Verfasst: 28. Nov 2014 17:28
von corell
► Off-topic
Klangart hat geschrieben:Hallo,
die erforderlichen maximalen MusikLeistungen für solch Chassis erreicht man aber gar nicht mit bezahlbaren Endstufen wenn 1 Chassis (4Ohm) an einem Kanal hängt ...
ich gehöre zur sorte mensch, die selbst mit der rms belastbarkeit vorsichtig umgeht...

(techno etc) die 1,5db die da evt noch mehr rauszuholen wären sind es mir nicht wert.
eine Proline 3000 würde also sauber ausreichen, es sei denn man steht auf wärme, verschleiß, änderung der TSP etc...
aber das ist wohl eine ideologische diskussion, von daher zum schluss: an sich hast du recht

Re: Suche Endstufe für 18NLW9600
Verfasst: 28. Nov 2014 19:35
von Ralle14
Wenn das Gewicht nichts ausmacht, würde ich eine Solution² APS8000 besorgen, damit gehen auch später 4 BR118Ex sehr amtlich und die Endstufe drückt nochmal eine Schippe mehr an als die Proline.
Ansonsten bei ein bisschen mehr Budget würde ich eine China-FP14000 nehmen, mit 2 FP14000 habe ich zuletzt 10 BR118Ex befeuert, was auch hervorragend funktioniert hat.
Re: Suche Endstufe für 18NLW9600
Verfasst: 28. Nov 2014 19:54
von Robin00
Ich empfehle:
RedRock M15.0
Sehr guter Amp, von KMT in DE gefertigt, Vertrieb super nette Leute, wurd aber schon in anderen Threads breitgetreten

Ansonsten noch Kandidaten:
Nova DXP6000
Nova X6000
Ansonsten:
China Klone von LabGruppen FP14000, FP 10.000 Q/Sp / whatever (zu Sanway gibts hier auch n Thread)
Grüße
Re: Suche Endstufe für 18NLW9600
Verfasst: 28. Nov 2014 20:47
von razer1993
Danke für die Hilfe ich habe den Tipp mit den LabGruppen nachbauten schon von einen Freund gekriegt.
Ich bin mir aber in dieser hinsicht nicht wirklich überzeugt von das diese auch halten d.h. nicht ganz unverhofft in rauch aufgehen.
Oder sind diese wirklich stabil?
Wo kann man diese den am besten beziehen ?
Re: Suche Endstufe für 18NLW9600
Verfasst: 28. Nov 2014 20:51
von Ralle14
Mein Vermieter des Vertrauens hat ein Dutzend von den Endstufen seit 1,5 Jahren im RocknRoll Einsatz und bisher keinen Ausfall. Auf der N1 dieses Jahr liefen die auch 4 Tage am Generator unter Vollast in praller Sonne an 2,6Ohm ohne Probleme.
Re: Suche Endstufe für 18NLW9600
Verfasst: 29. Nov 2014 05:06
von corell
http://www.elements-audio.com/sae.html
gibts auch grade 10% rabatt. sind allerdings im gegensatz zu sanway, gisen audio etc keine clones, nur sehr ähnlich (bitte dazu jetzt keine diskussion)
die PCM18 würde ich nehmen für den job.
Re: Suche Endstufe für 18NLW9600
Verfasst: 29. Nov 2014 23:11
von Justus_Jonas
corell hat geschrieben:http://www.elements-audio.com/sae.html
gibts auch grade 10% rabatt. sind allerdings im gegensatz zu sanway, gisen audio etc keine clones, nur sehr ähnlich (bitte dazu jetzt keine diskussion)
die PCM18 würde ich nehmen für den job.
jap, was man so liest ist die pcm18 seeehr gut im Bass.
Leider scheinen die in DE noch nicht wirklich Fuß gefasst zu haben.
Wobei die 10% Aktion schon reizvoll ist...
Elements Audio scheint auch vom Service her gut zu sein...
Gruß
JJ
Re: Suche Endstufe für 18NLW9600
Verfasst: 30. Nov 2014 16:56
von corell
wenn jmd versand sparen will, ich nehm ne pxm 1450...
service von ben ist super ,ja, er ist jeden tag bei speakerplans und oder freespeakerplans und hilft gerne. ob das bei einem defekt allerdings so viel hilft...

zumindest sind die amps modular aufgebaut, da muss nur eine platine rumgeschickt werden und nicht das ganze gerät
Re: Suche Endstufe für 18NLW9600
Verfasst: 1. Dez 2014 07:35
von wiesel77
da muss nur eine platine rumgeschickt werden und nicht das ganze gerät
wenn die betrefende Platine nicht noch ne weiter mithimmelt

Re: Suche Endstufe für 18NLW9600
Verfasst: 1. Dez 2014 09:53
von DJ Tjuuk
razer1993 hat geschrieben:Danke für die Hilfe ich habe den Tipp mit den LabGruppen nachbauten schon von einen Freund gekriegt.
Ich bin mir aber in dieser hinsicht nicht wirklich überzeugt von das diese auch halten d.h. nicht ganz unverhofft in rauch aufgehen.
Oder sind diese wirklich stabil?
Wo kann man diese den am besten beziehen ?
Im Grunde gibt es nur wenige Endstufenhersteller.
Nur mal als Beispiel PL Audio und Synq.
Nova und MC² oder wie die heißen.
big block und KS.
usw usw usw ...
Das sind fast identische Modelle, nur ne andere Frontplatte.
Irgendwo fallen Endstufen vom Band und jede Firma klebt ihren eigenen Bebber daruf.
Im Grunde braucht man da keine Angst zu haben.
Firmen von denen mir bislang noch keine Nachbauten bekannt sind, sind:
Powersoft und Camco
Re: Suche Endstufe für 18NLW9600
Verfasst: 1. Dez 2014 11:06
von Gast
DJ Tjuuk hat geschrieben:Nova und MC²
Mit Verlaub, aber da besteht schon ganz oberflächlich betrachtet KEINE Ähnlichkeit...!
Re: Suche Endstufe für 18NLW9600
Verfasst: 1. Dez 2014 11:13
von tthorsten
gebrückte inuke 6000 dsp da geht der teig
Re: Suche Endstufe für 18NLW9600
Verfasst: 1. Dez 2014 11:43
von houns@work
soweit ich weiß is Hoellstern auch noch unkopiert?
Re: Suche Endstufe für 18NLW9600
Verfasst: 1. Dez 2014 12:30
von DJ Tjuuk
_Floh_ hat geschrieben:DJ Tjuuk hat geschrieben:Nova und MC²
Mit Verlaub, aber da besteht schon ganz oberflächlich betrachtet KEINE Ähnlichkeit...!
Ich bin mir nicht zu 100% sicher, meine aber hier mal im Forum etwas darüber gelesen zu haben.
Ich würde jetzt einfach mal behaupten, dass es sich bei der Nova DXP 6000 um eine "Kopie" von einer MC² handelt.
So habe ich das in Erinnerung. auch wenn das jetzt nicht genau stimmt, aber was ich vom Grundsatz her sagen wollte, ist, dass man bei "hochwertigen" Kopien / unter anderem Namen verkaufte Endstufen wirklich nur die Aufschrift anders ist.