Seite 1 von 1

Gleichmäßige Beschallung / DIY-Hifi / Lowbudget-Projekt

Verfasst: 30. Dez 2014 20:02
von juZe2k
Hallo zusammen,
ich habe aktuell jemanden aus der Verwandschaft (gehobenes Alter >75), der mich nach Lautsprechern gefragt hat. Es geht hier nicht um PA, sondern um Hifi im Selbstbau.

Derjenige hat einen Wintergarten in L-Form: Ein Schenkel ist 11m, der andere 9m lang. Im Schnitt ist der Raum 2,20m-2,50m breit. Eine Wand ist die Häuserwand, die andere eine Glaswand. Nach heutiger Begutachtung sollen die Lautsprecher an die Gebäudewand gehangen werden. Ich habe mir dazu Schallzeilen überlegt die horizontal befestigt werden und ein wenig in den Raum geneigt sind. Und zwar deshalb:
Derjenige möchte in Zukunft häufiger darin sitzen und verschiedene Musik hören, sowohl Radio aber eben auch CD's oder etwas über den Laptop. Normalerweise soll das ganze in Zimmerlautstärke stattfinden, jedoch ist ein gleichmäßiger Klang/Lautstärke an jedem Punkt des Raumes erwünscht. Zum Thema Schallzeilen habe ich bislang keinerlei Ahnung, werde mir das in Zukunft aber aneignen und Versuche durchführen (leider ohne Messequipement). Ich gehe stark davon aus, dass man mit 4 Zeilen, also pro Schenkel 2, einen sauberen und vorallem gleichmäßigen Klang hinbekommt.

Da soll kein Techno gehört werden, eher alte und ruhige Musik, weswegen wirkliche "Bässe" nicht benötigt werden. Ich hatte an 2-4 Hochtöner + 1-2 Tief-/Mitteltöner pro Schallzeile gedacht. Da das ganze als Hobbyprojekt und Bastelarbeit gelten soll möchte ich "Lowbudget"-Chassis nutzen und einfach sehen was sich damit umsetzen lässt. Nach Möglichkeit (mein Wunscht), soll das ganze auch möglichst Kompakt bleiben. Ich möchte ungern in einen sowieso schmalen Raum so klobige "Klötze" an die Wand hängen. Wenn das ganze nicht funktioniert, ist es halt so und ich (vllt. auch Mitleser), lernen etwas dazu und haben Spaß dabei.

Tthorsten hatte mir schonmal Omnitronic Hörner (keine Ahnung wie sowas klingt) und 14cm Eurosound Mitteltöner angeboten. Bislang habe ich aber keine genaue Typenbezeichnung o.ä. deswegen kann ich dazu noch garnichts sagen. Kommen in den nächsten Tagen, werde ich dann ergänzen.

Wenn jemand vielleicht generell andere Vorschläge hat, schonmal sowas gebaut hat, oder Lowbudget Chassis im Hifibereich kennt darf gerne sein Wissen beisteuern.

PS: 1-2x soll darin ein Geburtstag stattfinden. Bei "angemessenener" Lautstärke sollten die Dinger nachher nicht rumquietschen, also ein bisschen Belastbar wäre nicht schlecht. Aber wie gesagt, gehobenes Alter, da fällt ein Geburtstag auch nicht sonderlich laut aus :D

Gruß
Simon

Re: Gleichmäßige Beschallung / DIY-Hifi / Lowbudget-Projekt

Verfasst: 30. Dez 2014 20:09
von BERND_S
Einfach 4-8 Breitbänder in ein BR-Gehäuse und fertig.
Hochton braucht in dem Alter eh keiner.

Gruß,
Bernd

Re: Gleichmäßige Beschallung / DIY-Hifi / Lowbudget-Projekt

Verfasst: 30. Dez 2014 21:00
von SelectaMota
[ externes Bild ]

sowas? :)

Funktioniert besser als gedacht und macht Spaß :)

Sind 9Stk FRS8M je 3 in Reihe und parallel => 8 Ohm

Re: Gleichmäßige Beschallung / DIY-Hifi / Lowbudget-Projekt

Verfasst: 30. Dez 2014 22:13
von BERND_S
...man kann sich auch mal den Treiber aus den TenÖre anschauen.
SP8-4 von Monacor.

Gruß,
Bernd

Re: Gleichmäßige Beschallung / DIY-Hifi / Lowbudget-Projekt

Verfasst: 30. Dez 2014 22:24
von Klangart
Hallo,

das solche Konstrukte Vert. Bündeln wie Sau scheinen ja noch immer einige NICHT verinnerlicht zu haben ...
... damit sowas halbwegs funktioniert und man von Sitzhöhe bis Stehhöhe noch im Direktfeld hören möchte müsste das schon so 150cm lang sein.
Massig Interferenzen und Nebenkeulen gibt es umsonnst noch dazu ... :lol:

Mit nen paar JBL Control 1 und nem Tüdelsub geht das deutlich schneller, funktioneller, ansehbarer und auch billiger !!
Halbwegs Partytauglich wärs sogar auch noch.

;) Klangart

Re: Gleichmäßige Beschallung / DIY-Hifi / Lowbudget-Projekt

Verfasst: 30. Dez 2014 22:44
von BERND_S
Sorry, aber ein JBL C1 ist ja etwas, das ich nicht mal im Geräteschuppen aufhängen würde. :shock:
Und eine vertikale Bündelung ist, richtig eingesetzt, auch nicht immer schlecht.
Gerade, wenn auch ein paar Kisten mehr aufgehängt werden können.

Ich würde ja günstig bestückte 6/1" Kisten aufhängen.
Klingt deutlich besser, als C1 und kann sogar richtigen Bass.
Schön mit weißem Warnex lackiert...

Gruß,
Bernd

Re: Gleichmäßige Beschallung / DIY-Hifi / Lowbudget-Projekt

Verfasst: 31. Dez 2014 00:16
von Robin00
Pro Ecke eine 6"/1" und gut is^^
Ich werf mal was mit W5-704D und 25-1419 (TangBand beides) in den Raum, kann dann sogar einigermaßen manierlich "Bass"

Re: Gleichmäßige Beschallung / DIY-Hifi / Lowbudget-Projekt

Verfasst: 31. Dez 2014 01:37
von duerg
Wenn es was zum Basteln sein soll:
Easter oder Mango oder Fami.
Auch Techcreek hat da was Leckeres.
cool finde ich auch so was:
http://www.visaton.de/de/bauvorschlaege ... index.html
oder wir warten, was die Klang und Ton mit Ikea Servierschalen und Tangbands in der nächsten Ausgabe so vor hat...

Wenn es was Fertiges sein darf, hier zwei Control One Killer:
Billig, nicht viel lauter, klingen aber besser:
http://www.monacor.de/produkte/ela-tech ... kelid=9398
oder lauter:
http://www.monacor.de/produkte/ela-tech ... pab-506ws/


Schallzeilen horizontal?
Bitte belese Dich :)
Da kann man dann aufstehen und hinsetzen ohne dass sich der Klang verändert, aber, wehe Du bewegst Deinen Körper um nen halben Meter nach links oder rechts...

Wintergärten klingen schlecht.
Eine L-Konstuktions Schlauch klingt schlecht.
Überall gleich "gut" klingen: klingt nach Werbung von Bose: Direct infecting Systems....
Eine Stereoortung wird es nicht geben, aber jede Menge Hallsoße.

Löse es preiswert, löse es ohne großen Anspruch an Klang: der Raum macht dir alles kaputt!

Ich bin für 4 Ikea Servierschalen mit Tangbands in Verkleidung der Visatonlösung ggf. plus Subwoofer.
Andererseits die Bündelung der Breitbänder passt gar nicht zu "es soll überall klingen": 2-weg fände ich schon gut :)

Gruß Duerg

Re: Gleichmäßige Beschallung / DIY-Hifi / Lowbudget-Projekt

Verfasst: 31. Dez 2014 14:13
von tthorsten
Ein schwung Monacor PAB 506 und 306 kaufen - sehen gut aus sind Preiswert und gut Bestückt ist das mit DT300 und WG300 eben so mit 6pro.
Das ist eine Saubere und gute lösung für einen Wintergarten.
Selbst hätte ich noch Monacor SPH 175 mit DT100 damit kann man einen sehr hochwertige 17cm mit 25mm Kalotte Box bauen.
Von dem ganzen Zeilenzeugs halte ich nix aber auch da bietet Monacor genug Artikel und das für absolut bezahlbares Geld.

Re: Gleichmäßige Beschallung / DIY-Hifi / Lowbudget-Projekt

Verfasst: 31. Dez 2014 14:35
von juZe2k
Hallo,

ich gehe jetzt mal auf die bisherigen Beiträge ein, ist ja von allem schon etwas zusammengekommen:

@ Klangart: Ich habe in einer Kneipe mal Schallzeilen gesehen die horizontal aufgehangen waren. Habe mich zu der Zeit nicht weiter damit beschäftigt oder mir Gedanken darüber gemacht, muss allerdings sagen das der Klang und die Abdeckung des Raums sehr gut funktioniert hat. Ich habe das System damals sogar gelobt, weil man sich überall unterhalten konnte und die Musik trotzdem überall gut hörbar war. Obs jetzt unbedingt komplett gleichmäßig war keine Ahnung, das ist auch nur ein angestrebter Punkt es möglichst in die Richtung zu bringen.
Die JBL C1 Dinger kommen mir aufjedenfall nicht dahin, ich war sowas von enttäuscht (kosten natürlich auch nichts), aber da ist etliches Nonamezeug deutlich besser :)

@ Selectmota: Die Schallzeile von dir habe ich in einem anderen Thread gesehen gehabt. Habe zunächst nicht auf die Maße geachtet und gedacht, dass das ein riesen Ding sei. Im Prinzip interessiert mich dieses Konstrukt dann doch, hast du irgendwo auch einen Bericht verfasst oder kannst mir mehr Informationen hier oder per PN zukommen lassen? Ist das Teil überhaupt schon gebaut?

@ Robin00: Wenn ich tatsächlich 6"/1" aufhängen würde, hätte ich für sowas auch noch alte fertige Hifiboxen mit gleicher Bestückung hier rumstehen um das mal zu testen. Aber ich bin mir 100%ig sicher, das der Klang bzw. die Lautstärke eben nicht gleichmäßig sein wird. Da bräuchte es meiner Meinung nach in allen 4 Raumecken Lausprecher + mindestens 2 irgendwo im Knick des Raums um es auch nur annähernd hinzubekommen. Dachte mit Zeilen bekomme ich das besser abgedeckt, diese könnte ich ja im Notfall genauso in Ecken hängen und sehen deutlich "passender" aus als nahezu gleichseitige Klötze.

@ Bernd: Danke für die Info mit den Breitbändern. Ich glaube ich habe noch nie ein Konstrukt aus Breitbändern gehört (zumindest nicht bewusst), deshalb kam mir sowas garnicht in den Sinn. Werde dazu ebenfalls mal sehen was es schon alles gibt, haben ja sicherlich schon Leute gebaut.

@ duerg: L-Konstruktion ist Mist, Wintergärten sind sogar doppelt Mist, das weiß ich selber aber komme ich jetzt nicht drum rum :P Preiswert soll es werden und wie gesagt am liebsten Selbstbau. Ich werde mir deine Seiten auch mal richtig durchlesen, sind ja interessante Projekte.

@ tthorsten: Mit den Monacors das Thema hatten wir schon, dass ich gerne etwas selber bauen würde, falls möglich. Ansonsten habe ich ja gesagt komme ich darauf zurück ;)

Für alle: Es soll jetzt keine 100%ig gleichmäßige Beschallung die in einem solchen Raumkonstrukt sowieso nicht funktionieren kann entstehen, aber es soll eben nicht 2 Lautsprecher in die Ecken und so weit aufdrehen bis am Ende noch was ankommt werden. (Wird hier in der Gegend irgendwie andauernd eingesetzt und nervt unglaublich)
Ich werde mich einlesen und noch den ein oder anderen Hinweis von euch abwarten und mir dann einfach mal etwas bestellen um kleine Versuche damit zu basteln.

Sehe ich es denn grundsätzlich richtig, dass eine Schallzeile in der vertikalen Richtung stark bündelt und somit ein Abstrahlverhalten in Richtung Decke und Boden (bei vert. Aufhängung) kaum ausgeprägt ist und somit auch fast nichts ankommt? Dafür dann in der horizontalen Richtung eine starke Ausbreitung stattfindet und die Schallzeile somit ein breites Abstrahlverhalten in den Raum hinein hat?

Wäre es dann nicht möglich, eine horizontale Schallzeile mit Neigung in den Raum zu bauen? Also im Prinzip eine Dreiecksform wo die beiden Seiten mit Lautsprechern bestückt sind und die Hypotenuse an der Wand befestigt ist. Somit würde jede "hälfte" der Schallzeile in eine Richtung in den Raum schallen und durch die Neigung auch in Querrichtung zum Raum. Problematisch wäre, dass genau in der Mitte der Schallzeile kein Schall in senkrechter Richtung erfolgt. Zur besseren Ansicht zeichne ich das bei Zeiten mal schnell, wie das in meinem Kopf aussieht.

Danke schonmal für eure gute Hilfe ;)
Simon

Re: Gleichmäßige Beschallung / DIY-Hifi / Lowbudget-Projekt

Verfasst: 3. Jan 2015 14:02
von hitower78
Hi
Ich würde viele kleine LS verbauen und an einigen Positionen hängen. Persönlich mag ich z.B. die SPH-60X von Monacor. Davon 6-8 über die ganze Fläche verteilt und gut verdrahtet und schön kann man auch untenrum ein wenig Spaß haben! Vielleicht gibt es aber mittlerweile auch moderene Chassis für weniger Asche...

Gruß
Daniel

Re: Gleichmäßige Beschallung / DIY-Hifi / Lowbudget-Projekt

Verfasst: 3. Jan 2015 15:40
von Fio
..........

Re: Gleichmäßige Beschallung / DIY-Hifi / Lowbudget-Projekt

Verfasst: 3. Jan 2015 19:34
von BERND_S
...ich gebe zu bedenken, dass es Leute gibt, die (so wie ich) Kopfhörer überhaupt nicht leiden können.

Gruß,
Bernd

Re: Gleichmäßige Beschallung / DIY-Hifi / Lowbudget-Projekt

Verfasst: 4. Jan 2015 18:19
von juZe2k
Korrekt, Kopfhörer kommen auf keinen Fall in Frage.

Jop, Raum ist gefliest, Vorhänge + Möbel gibts fast keine ;)

Einbaulautsprecher ist leider sehr schwierig in der Decke, habe ich mir auch Gedanken drüber gemacht aber das funktioniert nicht.
Er hört sonst eigentlich auch nur auf "billigen" Teilen, das Gehör ist in dem Alter ja sowieso nichtmehr wirklich Fit. Es geht aber auch nicht darum da jetzt eine perfekte Akustik zu finden, wichtiger ist wie gesagt eine möglichst gleichmäßige Lautstärke in allen Bereichen. Ich glaube nicht, dass er an dem Klang überhaupt einen Unterschied zwischen Billig-Hifi und Profi Equipement hört, aber einen großen Laustärkenunterschied scheint er wohl als sehr störend zu empfinden.

Re: Gleichmäßige Beschallung / DIY-Hifi / Lowbudget-Projekt

Verfasst: 5. Jan 2015 11:47
von Big Määääc
so schön das oft auch mit Schallzeilen funktioniert,
doch haben sie halt ihre Eigenart der fächerförmigen Abstrahlung,
und sollten eig wenigstens 1 Meter lang sein, um schon im Mittelton zu funktioniern.

aber es könnte sogar sehr gut hier funzen, könnte !! ;)

einfacher wäre es hier im Gewächshaus indirekt mit vielen Schallquellen zu arbeiten, wenn möglich.

bei DIY einfach kleine Breitbänder in nicht zu große offene Schallwände gehangen und passend verteilt.
den FRS8 hab ich so mal betreiben, ging ganz gut.

Problem wird allerdings die UV-Strahlung,
auch wenn in Wintergärten eher Fensterglas als GewächshausGlas verwand wird,
wird die alles elastische eh iwann zerfressen ;) :D

Re: Gleichmäßige Beschallung / DIY-Hifi / Lowbudget-Projekt

Verfasst: 5. Jan 2015 15:27
von BERND_S
...durch die Auswahl geeigneter Chassis und die Verwendung von Akustikstoff, vor den Treibern, sollten die Lautsprecher, zumindest bis zum Ableben der Besitzer, bestehen.

Gruß,
Bernd

Re: Gleichmäßige Beschallung / DIY-Hifi / Lowbudget-Projekt

Verfasst: 6. Jan 2015 13:42
von tthorsten
Also ich würde bei deiem Opa echt einfach nen Rudel Monacor PAB 506 installieren kost nix klingt gut sieht gut aus ist ne ordentliche lösung alles gebastel ist dohc doof.

oder nimm einfach ein paar Nubert Boxen so ne 310 oder so was oder von den aktiven sind super produkte mit einer verarbeitung und einem sound den man im selbstbau nicht erreichen kann.

Re: Gleichmäßige Beschallung / DIY-Hifi / Lowbudget-Projekt

Verfasst: 6. Jan 2015 16:21
von audiojck
tthorsten hat geschrieben:sound den man im selbstbau nicht erreichen kann
Was für ein Unfug... Bei der Verarbeitung kommt's darauf an, wer da dran werkelt. Wenn da jemand Erfahrung mit Holz hat, dann geht das locker auf dem Niveau, wenn nicht besser. Auch klanglich gibt es unzählige Bauvorschläge, die da mindestens mithalten können.
Und ja, ich kenne sowohl die Nuberts als auch einige Voschläge. Ich würde vermutlich ein Paar 2-Weger bauen. Ich würde auch nochmal klären, wo dein Verwandter meistens hört. Perfekte akustische Ausleuchtung ist ziemlich sicher nicht so wichtig, wie er gerade behauptet.
In klein finde ich die Ceral 4.1 sehr schön. Nordpol oder SB18 sind auch schön, wenn's Hifi sein soll. Musst du wissen, was dir zu klobig ist. Platz für einen Verstärker wird er wohl noch irgendwo haben.

Ich bin gespannt, was es wird.

Re: Gleichmäßige Beschallung / DIY-Hifi / Lowbudget-Projekt

Verfasst: 6. Jan 2015 16:55
von tthorsten
naja ich sag mal so

http://www.nubert.de/nubox-serie/445/

machs vor