Gleichmäßige Beschallung / DIY-Hifi / Lowbudget-Projekt
Verfasst: 30. Dez 2014 20:02
Hallo zusammen,
ich habe aktuell jemanden aus der Verwandschaft (gehobenes Alter >75), der mich nach Lautsprechern gefragt hat. Es geht hier nicht um PA, sondern um Hifi im Selbstbau.
Derjenige hat einen Wintergarten in L-Form: Ein Schenkel ist 11m, der andere 9m lang. Im Schnitt ist der Raum 2,20m-2,50m breit. Eine Wand ist die Häuserwand, die andere eine Glaswand. Nach heutiger Begutachtung sollen die Lautsprecher an die Gebäudewand gehangen werden. Ich habe mir dazu Schallzeilen überlegt die horizontal befestigt werden und ein wenig in den Raum geneigt sind. Und zwar deshalb:
Derjenige möchte in Zukunft häufiger darin sitzen und verschiedene Musik hören, sowohl Radio aber eben auch CD's oder etwas über den Laptop. Normalerweise soll das ganze in Zimmerlautstärke stattfinden, jedoch ist ein gleichmäßiger Klang/Lautstärke an jedem Punkt des Raumes erwünscht. Zum Thema Schallzeilen habe ich bislang keinerlei Ahnung, werde mir das in Zukunft aber aneignen und Versuche durchführen (leider ohne Messequipement). Ich gehe stark davon aus, dass man mit 4 Zeilen, also pro Schenkel 2, einen sauberen und vorallem gleichmäßigen Klang hinbekommt.
Da soll kein Techno gehört werden, eher alte und ruhige Musik, weswegen wirkliche "Bässe" nicht benötigt werden. Ich hatte an 2-4 Hochtöner + 1-2 Tief-/Mitteltöner pro Schallzeile gedacht. Da das ganze als Hobbyprojekt und Bastelarbeit gelten soll möchte ich "Lowbudget"-Chassis nutzen und einfach sehen was sich damit umsetzen lässt. Nach Möglichkeit (mein Wunscht), soll das ganze auch möglichst Kompakt bleiben. Ich möchte ungern in einen sowieso schmalen Raum so klobige "Klötze" an die Wand hängen. Wenn das ganze nicht funktioniert, ist es halt so und ich (vllt. auch Mitleser), lernen etwas dazu und haben Spaß dabei.
Tthorsten hatte mir schonmal Omnitronic Hörner (keine Ahnung wie sowas klingt) und 14cm Eurosound Mitteltöner angeboten. Bislang habe ich aber keine genaue Typenbezeichnung o.ä. deswegen kann ich dazu noch garnichts sagen. Kommen in den nächsten Tagen, werde ich dann ergänzen.
Wenn jemand vielleicht generell andere Vorschläge hat, schonmal sowas gebaut hat, oder Lowbudget Chassis im Hifibereich kennt darf gerne sein Wissen beisteuern.
PS: 1-2x soll darin ein Geburtstag stattfinden. Bei "angemessenener" Lautstärke sollten die Dinger nachher nicht rumquietschen, also ein bisschen Belastbar wäre nicht schlecht. Aber wie gesagt, gehobenes Alter, da fällt ein Geburtstag auch nicht sonderlich laut aus
Gruß
Simon
ich habe aktuell jemanden aus der Verwandschaft (gehobenes Alter >75), der mich nach Lautsprechern gefragt hat. Es geht hier nicht um PA, sondern um Hifi im Selbstbau.
Derjenige hat einen Wintergarten in L-Form: Ein Schenkel ist 11m, der andere 9m lang. Im Schnitt ist der Raum 2,20m-2,50m breit. Eine Wand ist die Häuserwand, die andere eine Glaswand. Nach heutiger Begutachtung sollen die Lautsprecher an die Gebäudewand gehangen werden. Ich habe mir dazu Schallzeilen überlegt die horizontal befestigt werden und ein wenig in den Raum geneigt sind. Und zwar deshalb:
Derjenige möchte in Zukunft häufiger darin sitzen und verschiedene Musik hören, sowohl Radio aber eben auch CD's oder etwas über den Laptop. Normalerweise soll das ganze in Zimmerlautstärke stattfinden, jedoch ist ein gleichmäßiger Klang/Lautstärke an jedem Punkt des Raumes erwünscht. Zum Thema Schallzeilen habe ich bislang keinerlei Ahnung, werde mir das in Zukunft aber aneignen und Versuche durchführen (leider ohne Messequipement). Ich gehe stark davon aus, dass man mit 4 Zeilen, also pro Schenkel 2, einen sauberen und vorallem gleichmäßigen Klang hinbekommt.
Da soll kein Techno gehört werden, eher alte und ruhige Musik, weswegen wirkliche "Bässe" nicht benötigt werden. Ich hatte an 2-4 Hochtöner + 1-2 Tief-/Mitteltöner pro Schallzeile gedacht. Da das ganze als Hobbyprojekt und Bastelarbeit gelten soll möchte ich "Lowbudget"-Chassis nutzen und einfach sehen was sich damit umsetzen lässt. Nach Möglichkeit (mein Wunscht), soll das ganze auch möglichst Kompakt bleiben. Ich möchte ungern in einen sowieso schmalen Raum so klobige "Klötze" an die Wand hängen. Wenn das ganze nicht funktioniert, ist es halt so und ich (vllt. auch Mitleser), lernen etwas dazu und haben Spaß dabei.
Tthorsten hatte mir schonmal Omnitronic Hörner (keine Ahnung wie sowas klingt) und 14cm Eurosound Mitteltöner angeboten. Bislang habe ich aber keine genaue Typenbezeichnung o.ä. deswegen kann ich dazu noch garnichts sagen. Kommen in den nächsten Tagen, werde ich dann ergänzen.
Wenn jemand vielleicht generell andere Vorschläge hat, schonmal sowas gebaut hat, oder Lowbudget Chassis im Hifibereich kennt darf gerne sein Wissen beisteuern.
PS: 1-2x soll darin ein Geburtstag stattfinden. Bei "angemessenener" Lautstärke sollten die Dinger nachher nicht rumquietschen, also ein bisschen Belastbar wäre nicht schlecht. Aber wie gesagt, gehobenes Alter, da fällt ein Geburtstag auch nicht sonderlich laut aus

Gruß
Simon