Seite 1 von 1

HQR,LU,HQ,...

Verfasst: 29. Jan 2015 13:09
von Daumal
Hi Leute hätte wiedermal eine Frage an euch:

Könnte mir eventuell jemand erklären wo der Unterschied Klang-technisch zwischen den verschiedenen Spulen liegt?
herausgefunden derweilen:
  • LU44 -> LUFTSPULE , ok, doch was bedeutet das 44? ist es tragisch wenn man da z.B.: eine LU25 verwendet?
  • HQR -> ROHRKERNSPULE Spule wie unterscheidet die sich klanglich, oder ist es schlimm eine Luftspule stattdessen zu verwenden?
  • HQ-> ROLLENKERNSPULE wie ist die jetzt wieder anders gegenüber der HQR?
Wie sieht es mit den Drahtstärken generell aus?-> wenn 0,71 gefordert und ich nehme 1mm ?-> oder geht es da nur um die Leistungsübertragung?

Mir würde auch ein Link reichen, hab da leider nicht wirklich was gefunden :(

Was eventuell noch super wäre wären Bezugsquellen wo ihr diese sonst noch so bekommt.


Danke bereits im Voraus für eure Hilfe!

Lg
Thomas

Re: HQR,LU,HQ,...

Verfasst: 29. Jan 2015 15:18
von Fio
..........

Re: HQR,LU,HQ,...

Verfasst: 29. Jan 2015 15:24
von Mr_DnB
Hallo,
Wie sieht es mit den Drahtstärken generell aus?-> wenn 0,71 gefordert und ich nehme 1mm ?-> oder geht es da nur um die Leistungsübertragung?
Einerseits muss die Drahtstärke natürlich zum fließenden Strom passen. Je kleiner der Drahtdurchmesser, desto größer der Spannungsabfall bzw. die Verlustleistung. Andererseits kann sich der ohmsche Widerstand der Spule natürlich auch auf den Frequenzgang der Weiche auswirken. Das Prinzip "Viel hilft viel" sollte man hier also eher nicht anwenden. Ich würde immer die angegebene Drahtstärke verwenden, und wenn nicht, müsste man für den konkreten Einzelfall ermitteln, ob eine Widerstandsänderung der Spule groß etwas ausmachen würde :top:

Btw der 1er Draht hat ungefähr doppelt so viel Querschnitt wie der 0,71er, d.h. einen halb so großen ohmschen Widerstand ;)

Lg
Martin

Re: HQR,LU,HQ,...

Verfasst: 29. Jan 2015 16:35
von Jobsti
Die Zahl ist idR. die Größe der Spule, Durchmesser zB.

LU sind die Luftspulen, DR Ferrobar usw....
Also alles eigentlich nur die Bezeichnung.

Schonmal hier rein geschaut?
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... =47&t=3869


Bezugsquelle:
Ich ;-)
Intertechnik direkt
Google ;)

Re: HQR,LU,HQ,...

Verfasst: 30. Jan 2015 07:50
von Daumal
Fio hat geschrieben:Schau doch mal in den Technischen Spezifikationen einer LU44 nach, wollen wir wetten die 44 findest du dort wieder.
Wir sind hier schließlich nicht in der Schule wo Hirnaktivität unter Strafe gestellt wird...
Muss ich dir recht geben,
jetzt mit dem Tipp des Durchmessers hätte ich sowieso drauf kommen müssen! :oops:

Und ich muss echt noch an meinen Suchfunktions-Kenntnissen arbeiten :geek:

Fio hat geschrieben:Jobst hat hier im Forum schon eine Abhandlung (aus seiner Sicht) über alle möglichen Typen geschrieben.
Die wirst du finden, und wenn nicht dann halt nicht.
Jobsti84 hat geschrieben:Schonmal hier rein geschaut?
viewtopic.php?f=47&t=3869
DANKE! :)
Mr_DnB hat geschrieben:Das Prinzip "Viel hilft viel" sollte man hier also eher nicht anwenden.
Danke, werde ich mir merken!
Fio hat geschrieben:Kauf dir ein Buch dazu, es kostet in jedem Fall Zeit sich in die Materie ein zu arbeiten.
Hatte ich bereits vor,
da sich hier im Forum viele Leute sind die sich bereits mit der Materie auseinander gesetzt haben, würde ich noch Fragen, ob jemand eine Empfehlung für mich hat?
Hätte derweilen mal folgende gefunden(doch ich weis nicht ob in diesen auch das Thema passive Frequenzweichen erläutert wird):
Lg
Thomas

Re: HQR,LU,HQ,...

Verfasst: 30. Jan 2015 07:57
von Jobsti
Da ja doch immermal nach Büchern gefragt wird, nenne ich mal einige Interessante, welche ich auch selbst habe.

• Super für Einsteiger im DIY:
http://www.amazon.de/Lautsprecher-Handb ... 790509043/

• Auch für Einsteiger ok und vor allem kostenfrei im Netz verfügbar:
http://www.amazon.de/Lautsprecher-Dicht ... 92160883X/
(Ist aber net 100% aktuell)

• Pflichtlektüre für alle die etwas weiter einsteigen:
http://www.amazon.de/Lautsprecherbau-Be ... 895761168/

• Wer misst, misst Mist, somit ebenfalls Pflichtlektüre:
http://www.amazon.de/Lautsprecher-Messt ... 895760900/

• Wer weiter eintauchen will und professioneller arbeiten will:
http://www.amazon.de/Akustik-Eine-Einfu ... 777612448/

• und
http://www.amazon.de/Handbuch-Audiotech ... 540343008/

Was nix taugt:
http://www.amazon.de/Grundlagen-Lautspr ... 944185404/

Dann gibt's noch haufenweise (Taschen)Bücher von Panzer, Klinger & Schwamkrug.
Einige sind super, einige sind wieder nix.....
Viele davon muss man gebraucht abstauben.

Was reine Frequenzweichen angeht, ist mir so garnix Sinnvolles bekannt muss ich sagen, habe da einige, aber naja, lohnt net.
Bissel mit Elektrotechnik beschäftigen, Formeln suchen und selbst experimentieren.

Re: HQR,LU,HQ,...

Verfasst: 30. Jan 2015 08:05
von Daumal
:toptop: DANKE Jobsti! das ist wirklich extrem hilfreich! Gerade mit den Infos ob die Bücher was sind oder nicht! :P

Re: HQR,LU,HQ,...

Verfasst: 30. Jan 2015 11:53
von Fio
..........

Re: HQR,LU,HQ,...

Verfasst: 2. Feb 2015 10:30
von Daumal
Vielen Dank für den Tipp!
ist wirklich eine schwere Kost.... :)

Re: HQR,LU,HQ,...

Verfasst: 2. Feb 2015 11:18
von Jobsti
Danke, ist auf meiner Merkliste für die nächste Bestellung ;)