Seite 1 von 1

Neues Gehäuse für alte Lautsprecher?! Schallwand?

Verfasst: 21. Mär 2015 04:26
von Robb Goodnight
Situation:
Meine Dynacord Corus Line C 150 haben noch einen Filzüberzug, wie früher üblich und bestehen aus 15mm Pappelsperrholz.
Leider ist das Filz mittlerweile ziemlich abgenutzt und neu beziehen will ich nicht, weil ich die Optik eh nicht sooo mag.
Warnex rollen geht wohl auch nicht, da dass Pappelsperrholz wohl sehr stoßempfindlich ist.

Plan:
Mein Plan ist neue Gehäuse aus 15mm Multiplex zu bauen und diese so anzupassen, dass der Lautsprecher perfekt auf die LMB212 passt. Der Sinn dahinter ist dass ganze dann als großes Stack aufbauen zu können, z.B. mit 4 LMB212 pro Seite + Dynacord Mod Top bzw. 2-3 LMB 212 pro Seite und Leercase in Subform, nach dem Vorbild der LD Systems Block X Serie.

Vorweg, ich habe für kleinere Sachen noch EV SX 200 und muss so nicht zwingend immer nen Haufen Cases stapeln. ;)

Dynacord (WxHxT): 614 x 736 x 371 mm
LMB212 (WxHxT): 680 x 360 x 582 mm

Dynacord Mod Varianten mit gleichem Volumen nach Außenmaßen berechnet (WxHxT):
614 x 680 x 401 mm
664 x 680 x 371 mm
685 x 680 x 360 mm

Fragen:
Wie sieht dass mit der Schallwand aus(?), Volumen wird wohl gleich bleiben, auch Anordnung und Abstand der einzelnen Teile, aber sie würde etwas kürzer in der Höhe zum Original werden und etwas höher in der Breite, Tiefe bin ich ja flexibel, die LMB212er sind ja recht tief.
Der Lautsprecher soll dann quasi auf der Seite liegen im Vergleich zum Original.

Gibt es klangliche Nachteile beim liegenden Betrieb?

Ich will möglichst nicht die Weiche ändern müssen, ist dass mit der leichten Gehäuseanpassung möglich?

Das ist die C-150: http://bit.ly/1BFkDk8

PS: Warum nicht einfach was anderes bauen? Ich hänge sehr an der Box, ich liebe den Klang und es ist eine günstige Möglichkeit für ein paar neue Tops. Dazu ist der Gebrauchtmarktpreis echt mies niedrig und meine Treiber sind alle in Ordnung oder leicht beschaffbar. :toptop:

Re: Neues Gehäuse für alte Lautsprecher?! Schallwand?

Verfasst: 21. Mär 2015 09:28
von hitower78
Hi
Die Überlegung ist nicht schlecht, aber ich würde versuchen, die Treiber so angeordnet zu lassen wie sie im Original waren.
Die Abstrahlung wird im Liegenden Betrieb anders sein.

Was man überlegen kann: Auf das Filz oder auch aufs Pappelholz nochmal 2-4mm Multiplex aufkleben. Neubau ist natürlich auch möglich

Gruß
Daniel

Re: Neues Gehäuse für alte Lautsprecher?! Schallwand?

Verfasst: 21. Mär 2015 11:25
von kerne
wenn du nicht gerade sehr schmale und hohe Tunnelräume beschallst solltest du die "Mitteltöner-Linie" hochkannt belassen, da die ja so hochkannt eine recht breite horizontale und eine recht schmale vertikale Abstrahlung macht - und leigend wärs dann anderstrum.

Re: Neues Gehäuse für alte Lautsprecher?! Schallwand?

Verfasst: 21. Mär 2015 11:36
von Jobsti
Ich sehe da kein Problem bei der alten Kiste.
Schallwand wird ja nur breiter, was grundsätzlich eigentlich net schlecht ist.

Bei der Höhe musste schauen wie weit du runter kommst, da ich die Anordnung aber net ändern würde, musst du einfach mit paar cm mehr Höhe leben.

Re: Neues Gehäuse für alte Lautsprecher?! Schallwand?

Verfasst: 21. Mär 2015 14:12
von pysos
Aus dem Datenblatt:


"....This Columnar Midrange design
offers a very wide dispersion angle of more
than 160 degrees, combined with a vertical
directivity of 30 degrees...."

Der Slot-Tweeter aus dem X-1 HF2508 macht auch net mehr wie max. 40° Vertical.

Die Abstrahlung wäre bei gelegter Zeile einfach unbrauchbar und sinnfrei...
Nicht mal bei Tunnelbeschallung sinnig denn vertical dann immer noch breitstrahlend.

Mach das Top doch einfach 2x LMB212 Höhe 720mm und 680mm breit (schallwand nach rechts verlängert)