Seite 1 von 1
Anlage einmessen mit dem I-Pad und MicW i436
Verfasst: 19. Apr 2015 15:21
von rainer
Hallo Gemeinde
Möchte mit dem I-Pad kleine Setups erstellen und Anlagen einmessen
Vorhanden : I-Pad ; MicW i436 ; app von faberacoustic ; audio tools ; analyzer
Wer arbeitet mit og. Tools ? / Welche arbeiten zuverlässig ? Wer kann mir dabei unter die Arme greifen ?
Ich bedanke mich schonmal im voraus

Re: Anlage einmessen mit dem I-Pad
Verfasst: 19. Apr 2015 15:27
von duerg
Hallo Rainer,
hast du auch das Adapterkabel "micW Cb012 Splitkabel für i-Serie "?
Damit kannst Du übers Ipad auf nen Verstärker gehen, dort den Ton ausgeben und gleichzeitig messen.
So weit die Theorie.
Ich habe den Kram hier auch liegen, müsste mal in die Hufe kommen...
Gruß duerg
Re: Anlage einmessen mit dem I-Pad
Verfasst: 19. Apr 2015 16:01
von rainer
hallo duerg
Ja das kabel war bei dem Kit dabei
Will aber das Signal getrennt über ipod oder mischpult auf die Endstufe geben, damit ich mit dem pad flexibler und mobiler bin
mfg
Rainer
Re: Anlage einmessen mit dem I-Pad
Verfasst: 19. Apr 2015 17:12
von tthorsten
Es gibt da neben dem MICWee
noch eine recht günstige lösung
Imm6
http://www.daytonaudio.com/index.php/im ... phone.html
und die etwas teureren Varianten von
ISEMCON das
ISEMIC
http://audioxpress.com/article/iSEMcon- ... hones.html
das ganze ist bezahlbar so weit ich erinnere um die 195euro
MicrotechGeffell
hat auch was im angebot - für um die 295euro
http://www.microtechgefell.de/index.php ... nik/schall
http://www.microtechgefell.de/index.php ... e/473-m372
https://itunes.apple.com/de/app/analyze ... 225351?mt=
Ein Direkter Vergleich von den Apps untereinander von günstig bis teuer im Vergleich zu ARTA und co wäre durchaus spannend.
Ich selbst habe nur die Apps für Android und Windowsphone am Start.
Diese Apps könnte man auch auf einem PC in einem Emulator laufen lassen.
Das Farberacustical bzw die Smaart App gibts ja nur für IOS so weit ich weiss.
Leider gibt es da keinen Emulator auf PC plattform basis oder weiss da jemand was ?
Hackinthosh mit IOS entwickler Kit wäre was - aber da kenne ich micht nicht aus - jemand da fit drin ?
Re: Anlage einmessen mit dem I-Pad
Verfasst: 19. Apr 2015 17:34
von rainer
ach tthorsten
was soll den der scheiss
ich hab doch oben geschrieben , was vorhanden ist
was du da schreibst , hat doch garnix damit zutun
Also nochmal , wenn du was dazu beitragen kannst ,kannst du dich gerne beteiligen
ansonsten spar's dir
Re: Anlage einmessen mit dem I-Pad und MicW i436
Verfasst: 19. Apr 2015 17:40
von rainer
Re: Anlage einmessen mit dem I-Pad und MicW i436
Verfasst: 19. Apr 2015 17:42
von tthorsten
Nun evlt sind die Ideen ja für andere Interessant - nix für ungut.
Re: Anlage einmessen mit dem I-Pad und MicW i436
Verfasst: 19. Apr 2015 20:14
von hitower78
Hi
Ich würde nicht über ein externes Gerät gehen. Ipod oder Mischer können den Frequenzgang verbiegen und nen loop fängt ja der line in am Ipad nicht ein oder?
Gruß
Daniel
Re: Anlage einmessen mit dem I-Pad und MicW i436
Verfasst: 20. Apr 2015 01:11
von Jens Droessler
Naja, andererseits, wenn man das Pult benutzt, was dann eh zur PA gehört, kann man das gleich mitkompensieren
ich hab recht gute Erfahrungen mit AudioTools gemacht. Allerdings raten die von den MicW eher ab: Sie sagen, es wäre nicht besser als das integrierte Mikro. Ich sehe es etwas anders: Dadurch, dass man das Mikro absetzen kann, hat man schon einige Möglichkeiten mehr, selbst wenn die Qualität nicht besser wäre.
Re: Anlage einmessen mit dem I-Pad und MicW i436
Verfasst: 20. Apr 2015 09:42
von Fio
..........
Re: Anlage einmessen mit dem I-Pad
Verfasst: 20. Apr 2015 15:44
von systec
Sehr interessant, danke für den Hinweis!
Re: Anlage einmessen mit dem I-Pad und MicW i436
Verfasst: 20. Apr 2015 15:53
von Fio
..........