Seite 1 von 1

JB-sub115 mit the box Power Modul CL 115 Sub MK I bauen

Verfasst: 15. Mai 2015 15:38
von jamnberlin
Hallo erstmal liebes Forum!

Ich habe vor auf eine kleine Transportkarre (Innenmaße LxB:101x54) eine kleine feine PA-Anlage aufzubauen um Outdoor (ca. 20-30 Pax) elektronische Musik spielen zu können.
Betrieb wird entweder per Stromleitung, Aggregat oder Autobatterie (2x 120Amh)+ Inverter von 12V auf 230V(800Watt, Spitze 1600Watt).
Als Subwoofer würde ich den B-sub115 bauen wollen, jedoch mit Aktivmodul. Der Markt gibt ja nich besonders viel her, deswegen habe ich bei Thomann angefragt und die verkaufen das im Titel erwähnte Aktivmodul "the box Power Modul CL 115 Sub MK II" für 189€. Die Leistung sollte ausreichen, wahnsinnig viel muss da erstmal nich gehen ;) Jetzt meine erst Fragen was ihr von dem Modul haltet und ob sich der Subwoofer+Tops ich tendiere zu den JB-sat10,damit anständig befeuern lässt :).

Desweiteren die Frage ob ich für das Modul einen von Innen geschlossenen Kasten in den Subwoofer bauen sollte, zwecks Luftdurchlässigkeit des Moduls.(Vielleicht kennt ja einer das Innenleben des CL 115 Sub MK II... Unnnd als letzte Frage in wie weit ich das Volumen der Box verkleinern kann (Wenn ich nach Jobst Originalplan baue würde das Modul ja vermutlich den ein oder anderen Liter schlucken.

Vielen Dank schonmal, ich hoffe ich hab meine Anliegen einigermaßen verständlich erklären können :)

Re: JB-sub115 mit the box Power Modul CL 115 Sub MK I bauen

Verfasst: 15. Mai 2015 18:44
von Pauli82
Hi,

das Modul sollte ja ähnlich dem von Mivoc sein (zumindest läst die Fronplatte das vermuten), das braucht 17 Liter Platz. Den Sub solltest du idealer Weise dann um dieses Volumen größer bauen (um einen eigenen luftdichten Kasten für selbiges wirst du nicht herumkommen, dicht ist es nicht) entweder nach hinten verlängern oder eben einige Seiten ein wenig anpassen, die Portfläche sollte aber gleich bleiben.
Als Tops reichen die 10er bestimmt, eventuell schaust du auch mal nach den L-Sat 8 die passen mM auch super dazu und sind etwas kleiner (bei vermuteten gleichen Output???) 20-30 Leute sollte das System dann locker beschallen können, sowohl Out- als auch Indoor, vermute sogar, das da locker 50 gehen, Indoor sogar 70-100.

MfG

Re: JB-sub115 mit the box Power Modul CL 115 Sub MK I bauen

Verfasst: 16. Mai 2015 07:53
von Mistral
Irgendjemand hier hatte schon gesagt es ist das gleiche Modul.
Das Modul wird gerade MC Gee gelabelt in der Bucht von Speakertrade versteigert, mit voller Garantie.
Hotttendotten und ich haben um die 130€ gezahlt manche etwas mehr.
Definitiv ist mirkeiner bekannt der 189€ abgedrückt hat.
Die versprochene Leistung passt gefühlt.
Jobsti könnte noch ein Mivoc gelabeltes da haben das er verkaufen will.
Ob er natürlich auf den Preis um 130€ eingeht weis ich nicht.
Hier haben wir das Teil diskutiert:http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... 634#p73634

Re: JB-sub115 mit the box Power Modul CL 115 Sub MK I bauen

Verfasst: 16. Mai 2015 08:41
von Mistral
Mistral hat geschrieben:Irgendjemand hier hatte schon gesagt es ist das gleiche Modul.
Das Modul wird gerade MC Gee gelabelt in der Bucht von Speakertrade versteigert, mit voller Garantie.
Hotttendotten und ich haben um die 130€ gezahlt manche etwas mehr.
Definitiv ist mirkeiner bekannt der 189€ abgedrückt hat.
Die versprochene Leistung passt gefühlt.
Jobsti könnte noch ein Mivoc gelabeltes da haben das er verkaufen will.
Ob er natürlich auf den Preis um 130€ eingeht weis ich nicht.
Hier haben wir das Teil diskutiert:http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... 634#p73634
Tante Edit sagt Module bei Speakertrade sind wohl durch, bleibt nur Jobst oder eine Suche hier auf dem Board ob wer verkauft :catch:
:D Irgendwie wurde das jetzt ein Doppelpost.
sorry.

Re: JB-sub115 mit the box Power Modul CL 115 Sub MK I bauen

Verfasst: 16. Mai 2015 12:44
von jamnberlin
Hey, danke erstmal :)

hmm.. das is schon heftig...
http://www.ebay.de/itm/Mivoc-MPA-A-3220 ... fresh=true

Alternativ gibts halt das kleine noch:

http://www.ebay.de/itm/Mivoc-MPA-A-3120 ... 258a78adf3

Denke aber das wird dann ne knappe Sache für den 15er oder?

Oder für 249 den Marlis Aktiv Sub holen und eventuell Chassis tauschen... mal schauen wie da die Innenmaße sind

Re: JB-sub115 mit the box Power Modul CL 115 Sub MK I bauen

Verfasst: 17. Mai 2015 09:32
von Mistral
Dadurch dass die 3x220W Module alle schon in guten Händen sind,
und weil auch mobil Alarm gemacht werden soll wäre ich jetzt am schauen ob nicht 3 Class D China Ampmodule mit Mini DSP
eine Option sind.
Fakt ist aber auch echte 100W Dauerleistung sind durchaus respektabel.
Meine Nu 1000DSP macht an den LBT 1121 soviel Alarm dass meine Frau sich auf 10Meter Entfernung im Garten, auf halbem Weg eine 30er Ziegelwand von meiner Garage, beschwert, dass eine Unterhaltung mit meiner Schwiegermutter :D nicht möglich ist.
Ich hab dann 2 Meter Abstand in der Garage von den Kisten und Ohrstöpsel drin :lol2: :lol2: 8) .
Soll heissen für Fullrange betriebene Tops reicht es mir persönlich allemal. Für einen Sub kommt auf die Tops an. Die LBTS können da mehr Unterstützung brauchen als 220W.
Ich sehe hier aber auch den Punkt wie lang soll das Zeug an Batterie laufen, dann kann einer der Pysikbegeisterten auch ausrechen wieviel Power überhaupt Sinn macht. :idea:

[ externes Bild ]

Ihr könnt natürlich auch einfach auf die Jagd nach ein paar passenden Schnäppchen gehen.
Wunder geschehen immer wieder. :toptop:

Re: JB-sub115 mit the box Power Modul CL 115 Sub MK I bauen

Verfasst: 17. Mai 2015 23:17
von hottendotten
mein Tipp...Preisvorschlag bei ebay machen..so bei 110 Euro oder 120 Euro anfangen und schauen, wann Speakertrade ja zum Preis sagt ;)

Re: JB-sub115 mit the box Power Modul CL 115 Sub MK I bauen

Verfasst: 18. Mai 2015 14:40
von jamnberlin
Moin Moin!

Preisvorschlag über 140€ wurde abgelehnt... hmm grade nochmal mit Thomann geredet. Das Modul dea CL 112 Sub MK II mit 3x120W RMS (Baugleich zum MIvoc MPA 3120) geben die für 115€ raus.

Tatsächlich habe ich langsam das Gefühl für mein Vorhaben könnte ich auch mit dem kleinen Modul ganz gut fahren. Stromverbrauch sollte sich auch anständig reduzieren lassen...

Was denkt ihr, schaff ichs mit der kleinen Stufe den 115er + 2x 8er Tops anständig zu befeuern?


Danke

Re: JB-sub115 mit the box Power Modul CL 115 Sub MK I bauen

Verfasst: 18. Mai 2015 17:24
von jamnberlin
Und 120 Watt RMS an 4 Ohm... Der Kappa 15 LFA is aber nen 8 Öhmer. Da wird dann nich mehr viel an Pegel rauskommen oder?

Re: JB-sub115 mit the box Power Modul CL 115 Sub MK I bauen

Verfasst: 18. Mai 2015 17:49
von Pauli82
Dann bau doch n kleinen Doppel-8" Sub draus, der hat dann 4 Ohm und geht ganz gut da dran.

Re: JB-sub115 mit the box Power Modul CL 115 Sub MK I bauen

Verfasst: 18. Mai 2015 18:07
von hottendotten
Also der Sub vom ULB8 hat auch 4 Ohm. Außerdem kommt da ordentlich was raus, da er über 95 dB/w/m bringt!! Desweiteren eignet er sich wunderbar für ein kleines Aktivmodul mit hohem und flachen Xo wie es beim 3120a der Fall ist, da er selber schon ab 100 Hz abfällt. Außerdem ist es sehr praktisch, dass das Basschassi vor Nässe und wild tanzenden Menschen hervorragend geschützt ist im inneren des Subs.

Auch würden die Tops vom ULB 8 ziemlich gut zu diesem Setup passen, von der Leistung wie von Preis her!

Ach ganz vergessen...der Bandpasssub geht auch viel tiefer als der doppel 8 " .

Re: JB-sub115 mit the box Power Modul CL 115 Sub MK I bauen

Verfasst: 18. Mai 2015 19:56
von Mistral
:toptop: Nachdem wir uns auf Module eingeschossen haben.
Speakertrade hat auch dieses in der Bucht:
mivoc MPA 2.1 Aktiv Modul 2 x 60 Watt 1 x 200 Watt Class D Digital - 149€.
Das wäre bei Mobilbetrieb wegen dem Stromverbrauch meine Wahl-
Die Ulb 8 kriegen genug ab und der Sub hat Leistung zur Verfügung - bei Bedarf. :idea: :D

Re: JB-sub115 mit the box Power Modul CL 115 Sub MK I bauen

Verfasst: 18. Mai 2015 22:17
von Robb Goodnight
Ich würde keines dieser Module verbauen.
Du gehst von 12V auf 230V auf 12V und das dazu noch mit unnötigen Stromfressern wie einem Inverter. Nutze einfach eine 4-Kanal CarHifi Endstufe, welche schon auf 12V läuft und schließ da die Lautsprecher ganz normal passiv an. Habe ich seit Jahren so im Betrieb und auf Volllast komme ich locker den ganzen Tag mit einer 100Ah Batterie hin. Einen 600W Inverter habe ich dabei nur zum laden von Handys und Co., würde auch ohne gehen.

Re: JB-sub115 mit the box Power Modul CL 115 Sub MK I bauen

Verfasst: 18. Mai 2015 23:31
von hottendotten
http://www.ebay.de/itm/Assembled-TDA729 ... 1c349fcced sowas ist auch nicht ganz schlecht wenn man 2 Batterien einfach in Reihe schaltet reicht auch die Spannung super aus. Außerdem auch stromsparend durch den DTA-chipsatz.

Nur braucht man noch einen Kühlkörper und braucht ein wenig Ahnung beim verkabeln.

Re: JB-sub115 mit the box Power Modul CL 115 Sub MK I bauen

Verfasst: 19. Mai 2015 17:17
von jamnberlin
Grmml langsam dreh ich am Rad :D Inzwischen denk ich tatsächlich auch, dass die beste Idee der passive Aufbau is. Da ich aber insbesondere den Sub auch auf VAs einsetzen möchte, tendiere ich doch zu einem 15er mit 4Ohm. Da 4Öhmer aber rarer gestreut sind als gedacht (Und ich gerne mit einem Bausatz arbeiten würde, statt das ganze Gehäuse zu planen) wirds langsam schwierig...

Re: JB-sub115 mit the box Power Modul CL 115 Sub MK I bauen

Verfasst: 19. Mai 2015 17:28
von jones34
Ist vielleicht ein bisschen aus deinem Budget aber wie wäre es mit einem RCF L15P200AK-4-II im JL-sub15P?
Auch von anderen Chassis gibt es oft auch 4ohm Versionen, man muss sie halt über einen Händler bestellen.


Gruß

Re: JB-sub115 mit the box Power Modul CL 115 Sub MK I bauen

Verfasst: 19. Mai 2015 18:15
von jamnberlin
Hier im Forum wird grad ein Paar L15P200AK4 davon angeboten. Falls einzeln verkauft wird werd ich glücklich :)

Re: JB-sub115 mit the box Power Modul CL 115 Sub MK I bauen

Verfasst: 20. Mai 2015 12:45
von geisi
Ich Verkaufe 2 Eighteensound 15Lw1500 mit 4 Ohm, die sollten die robustere Alternative zu den RCF sein. Recont wurden sie letztes Jahr sind eigentlich technisch wie neu. Für 180 Euro das stk.

Re: JB-sub115 mit the box Power Modul CL 115 Sub MK I bauen

Verfasst: 20. Mai 2015 15:14
von Fio
..........

Re: JB-sub115 mit the box Power Modul CL 115 Sub MK I bauen

Verfasst: 21. Mai 2015 10:47
von Mistral
Mpf - dann hätte ich noch eine Frage zum Thema, der AK ist 4 Ohm schon mal gut.
Der Mivoc SWA-15100 C8 ist 8 Ohm hat aber auf dem Papier eine höhere Empfindlichkeit, Jobsti hat Lp(2.83V/1m) = 96.91 dB gemessen, errechnet.
Für den L15P200AK4 werden 95db angegeben.
Welcher ist dann letztendlich lauter oder und klingt besser?
Am 3x220 Modul :D

Re: JB-sub115 mit the box Power Modul CL 115 Sub MK I bauen

Verfasst: 22. Mai 2015 00:08
von hottendotten
Es gibt ihn wieder...nach ca einem Jahr.

Wie ich finde für Ulb und 220 Watt ne gaaaanz feine Sache...ich hab schon einen verbaut in nem Sub welcher nur mit nem AM80 betrieben wird, aber sehr viel Spaß macht.

Außerdem sicher ein super Chassi für Jobstis neuen ULB-doppel 15 " Sub. :top:

Und die rede ist von dem hier

http://www.thomann.de/de/the_box_15lb07 ... ker_15.htm nur 49 Euro!!!

Und der wurde sogar schon erfolgreich in Jobstis 15 " Eckportgehäuse eingebaut..auf Google findet man die Bilder und Bericht dazu ;)

Re: JB-sub115 mit the box Power Modul CL 115 Sub MK I bauen

Verfasst: 22. Mai 2015 07:56
von Mistral
:D

http://www.hifi-forum.de/viewthread-238-70.html

ich kenn das nur so.
Das Chassis ist natürlich teurer und 8 Ohm.
Aber wenn der 49€ Woofer auch angenehm Alarm macht umso besser.
Der Bezeichnung nach ja ein 4 ohm Chassis. 8)

Re: JB-sub115 mit the box Power Modul CL 115 Sub MK I bauen

Verfasst: 22. Mai 2015 08:08
von hottendotten
Den 15lb100 haben se bei Thomann letzte Woche gleich mal um "zarte" 31 Euro angehoben im Preis!!!! :evil: ...Für 129 Euro bekommste ja 2,5 von den Billigteilen.