Seite 1 von 1
McKenzie C15-500Bass
Verfasst: 29. Mär 2008 17:20
von mauzz
Hallo Leutz,
ich habe hier noch einen McKenzie C15-500Bass rumliegen .
Nur weiß ich nicht in welches Gehäuse ich das ding bauen soll. Hat vllt jemand einen Plan. In der Verarbeitung des Holzes solls nicht liegen sondern eher an den Masen des Gehäuses
Mfg
Mauzz
Verfasst: 31. Mär 2008 09:17
von Jobsti
Du müsstest mal die TSP's auftreiben, dann können wir weiter sehen.
MfG
Verfasst: 5. Apr 2008 13:27
von mauzz
hallo
sry das ich so spät antworte aber ioch war ne woche in prag
und was sind TSP ? sind das die daten der tellers?
Verfasst: 5. Apr 2008 15:12
von Jobsti
genau
Verfasst: 5. Apr 2008 15:29
von kikki (m)
Die TSP sind wenn ich mich nicht vertue auch in der Datenbank von WinISD.
Verfasst: 5. Apr 2008 15:29
von mauzz
Impedanz (Z) 8 ohm
Resonanzfrequenz (fs) 40hz
max. Frequenzbereich f3-1500hz
Empf. trennfrequenz (fmax.) 1500hz
Maximale Belastbarkeit 1000 Watt max
Nennbelastbarkeit (P) 500 Watt rms
Mittl. Schalldruck (1W/1m) 98db
Nachgiebigkeit (Cms) 0,14mm/N
Bewegte Masse (Mms) 110g
Mech. Widerstand (Rms) 4,3kg/s
Mechanische Güte (Qms) 6,50
Elektrische Güte (Qes) 0,37
Gesamtgüte (Qts) 0,35
Aquivalenzvolumen (Vas) 145l
Gleichstromwiderstand (Re) 5,9 ohm
Schwingspulenindukt. (Le) 1,0 mH
Schwingspulendurchmesser 102 mm
Schwingspulenträger Kapton/Nomex
Schwingspulenwick.-Höhe 19 mm
Luftspalthöhe 10 mm
Lineare Auslenkung (Xmax) +- 4,5 mm
Eff.Membranfläche (Sd) 845 cm²
Verschiebevolumen (Vd) 380 cm³
kraftfaktor (BxL) 21 Tm
Referenz-Wirkungsgrad (No) 2,4%
Magnetdurchmesser 220 mm
Magnetgewicht 3,4kg / 120 oz.
Einbauöffnung Durchmesser 355 mm
Einbautiefe 152 mm
Abmessung Durchmesser 394 mm
Gewicht 14 kg
Empf. Netto-Geh.-Volumen
Geschlossen 50l
Baßreflex 120l
das is alles was ich hab
Verfasst: 5. Apr 2008 19:26
von mauzz
@jobsti
kannste das nicht mal in deinen simu jagen?^^ ?(
und vllt eine bauplan machen?
Verfasst: 5. Apr 2008 20:11
von Jobsti
Ich gugge morgen, gerade null Time, sorry.
Verfasst: 5. Apr 2008 20:34
von Ralle14
Geht gut in einer 120L Box mit 45Hz Tuning, -3dB ab 42-43Hz, 0dB ab 60Hz.
Kommt bei 200W ans x-max, da macht er inkl. PC ca. 116-117dB.
Allerdings nur, wenn man den TSP´s Glauben schenken kann...
Verfasst: 5. Apr 2008 20:59
von mauzz
die tsp sind korekt sind ausem handbuch ^^ und danke nun brauch ich nur noch ein plan wie ich die 120l BR kiste bau und ne weiche und dann gehts los
Verfasst: 6. Apr 2008 07:22
von Jobsti
Verfasst: 6. Apr 2008 10:07
von Ralle14
Würde aber den BR-Kanal etwas kürzer machen, sonst fällt er zu früh ab:
[ externes Bild ]
Hier nochmal der Pegel, Leistung daneben wenn xmax erreicht ist:
[ externes Bild ]
Verfasst: 6. Apr 2008 12:26
von mauzz
also den teller in die lbb-115 stecken mit nem kürzeren BR Kanal?
Verfasst: 6. Apr 2008 13:07
von Ralle14
Die Teller stellst du in deinen Küchenschrank aber das Chassis kann da rein!
Den Port machst du dann 24,6cm lang.

Verfasst: 6. Apr 2008 13:35
von mauzz
hehe danke
aber ich muss auch das dreieck oben rein bauen und die verstrebung?
und noch eine frage kann ich den dann passive trennen oder
macht das keinen sinn??
und wo macht es sinn zu trennen?
Verfasst: 6. Apr 2008 13:55
von Ralle14
Ja die Versteifungen dienen zur Stabilität und um Resonanzen zu mindern.
Am besten aktiv trennen, passiv wird bei der Leistung sehr teuer und bei aktiver Trennung ist man viel flexibler.
Zur Trennung müsste man deine Tops kennen. Würde bei ca. 90Hz bei 15" Top, bei 110-120Hz bei 12" Top und bei 120-130Hz bei 10" Top ansetzen. Wie es sich am besten anhört musst du aber selbst rausfinden.

Verfasst: 6. Apr 2008 14:07
von mauzz
hab 2 x 15" fullrange boxes mit 250 watt RMS
und das alles am besten aktiv trennen dann.
und welche aktive weiche würdet ihr mir empfehlen aber bitte nicht allzu teuer bin noch schüler^^
sollte ich sonst noch was wissen?
und noch ne frage kannich dann wenn ich in den sub 2 speakon buchsen einbaue irgendwie die tops durchschleifen?
und wie geht das ?^^
Verfasst: 6. Apr 2008 14:31
von Ralle14
Schau mal nach einer JB Systems EC102, die ist günstig und hat den passenden Lowcut an Bord.
Durchschleifen geht ganz einfach, brauchst 4pol. Speakon Kabel, Subs auf 1+/1- klemmen und die Tops auf 2+/2-
Verfasst: 6. Apr 2008 18:42
von Jobsti
Man denke an die Erwärmung des Treibers, also lieber etwas tiefer tunen.
Lass das so wie es ist am besten.
@ Ralle, kalkulierer Erwärmung mit ein, und mache die SImu auch nochma ohne Wärmeeinfluss und setz einfach nen 24dB/Okt. TP bei 120Hz.
@ Rest
Schwingspulenwick.-Höhe 19 mm
Luftspalthöhe 10 mm
= (19-10)/2 = 4,5mm Xmax
*15% = 5,1mm Xmax
(Andere Hersteller machen idR.:
(19-10)/2 + (10/4) = 7mm Xmax
Kurzum: Man müsste hier messen, ab wann die Verzerrungen eintreten.
Aber (Hvc - Hg)/2 *15% ist ein guter Wert!
Ich mach mal ne Simu schnell im LBB-115 original:
[ externes Bild ]
Bei allen:
Lowcut 18dB/Okt. 36Hz, TP 120Hz 24dB/Okt.
(Richtet sich nach der roten Simu)
1. 500W rms, Ohne Erwärmung, ohne nach Xmax zu schauen:
Xmax 7,9mm, f-3dB 43Hz, 121,9dB bei 60Hz
2. 220W rms bis Xmax, ohne Erwärmung:
Xmax 5,2mm, f-3dB 43Hz, 118,3dB bei 60Hz
3. 170W rms bis Xmax, ohne Erwärmung:
Xmax 5,2mm, f-3dB 46,7Hz, 119,0dB bei 60Hz
Ich würde mal sagen, das Chassis ist dem Kappa 15LF recht ähnlich laut Simulation.
Würde also definitiv das LBB-115 bauen (LMB-115 mit den Eckports geht natürlich auch)
MfG
Verfasst: 6. Apr 2008 22:05
von mauzz
also einfach normal nach plan bauen?
Verfasst: 8. Apr 2008 18:25
von mauzz
und wie siehts aus mit endstufe brauch ich dann eine mit 500 watt Rms bei 8 ohm oder
Verfasst: 8. Apr 2008 18:44
von Jobsti
Um so mehr headroom um so besser...
IdR gilt aber:
Liber nen Bassstarken Amp mit weniger Power, als nen bassschwachen mit mehr Power.
Max Budget?
Verfasst: 8. Apr 2008 19:24
von mauzz
100 € bin schüler

Verfasst: 8. Apr 2008 21:00
von Jobsti
Wird NIX!
Dann lieber deinen HiFi Amp dran lassen.
Hätte mal als Minimum geagt:
TAPCO JUICE-800, ca 220,-EUR
aber eher eine:
AMERICAN AUDIO V-1001+ ca 240,-EUR
hast du ein oder 2 Subs?
Wenn du einen hast, würde auch eine
LDPA-400 reichen, wobei die teurer ist, aber auch sau gut schiebt.
MfG
Verfasst: 8. Apr 2008 21:26
von mauzz
ok mal schauen ob omma was gibt geburtstag dauert noch ^^
naja aber wenn ich der box weniger gebe macht das dem chassis nichts is halt nur leiser dann??
und einfach nach plan bauen ohne BR kanal verkleinerung?
Verfasst: 10. Apr 2008 16:24
von Jobsti
Joa