Seite 1 von 2

Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 16. Nov 2015 11:44
von Lukas-jf-2928
Der User Erni und ich haben ja in letzter Zeit so einiges probegehört und sind von der Hochtönerkombi N350&XT1086 sehr begeistert. Lediglich den (für uns) perfekten ausgeglichenen Tiefmittelton Bereich haben wir noch nicht entdeckt.

Erfahrungen haben wir noch keine in der Entwicklung, möchten aber sehr gerne einfach mal was selber Basteln und uns damit befassen. Messsystem ist ja vorhanden und damit würden wir uns erstmal über eine aktive Trennung, ein für uns perfektes Topteil basteln, welches extrem fein auflöst und trotzdem richtig Eier hat in den Mitten, aber nicht zu aggressiv wird.

Ist dies überhaupt machbar erstmal über den komplett aktiv Weg zu gehen bevor man sagt man möchte dies auch passiv umsetzen?
Sprich ab ins Protogehäuse und erstmal über nen Controller trennen und einmessen, kommt man so auch ans Ziel?

Ziel des Ganzen: Soll so fein auflösen wie eine MF1001 (war exzellent, daher auch die Treiber/Horn Wahl) und die Fullrangefähigkeit ebenfalls nahe dranliegen, am Ende werden die eh mit Bässen betrieben, nur sie sollen halt relativ voll klingen, nicht überbetont, aber auch nicht wie eine Blechdose wenn man die Bässe abschaltet.

Nächste Frage:

Welche richtig geilen 10" TMT gibt es?
Habt ihr irgendwelche allgemeinen Tipps für uns?

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 16. Nov 2015 12:19
von Mark Halbedel
Eighteensound 10NMB420.
Für daheim. Für tiefe Trennfrequenzen zum Sub.

Grüße, Mark

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 16. Nov 2015 12:38
von hitower78
Hi
Der Kappa Pro in 10" der drinsteckt ist sicherlich schonmal ne Gute Wahl! Evtl hat der Bernd noch welche. Das hab ich Erni auch schon gesagt! Da diese Zusammenstellung vom FABIAN kommt, denke ich sehr brauchbar.
Der Delta-10 ist auch nicht zu unterschätzen, aber eher ein günstiges Chassis. Dieses hab ich hier.
Gibt sicherlich noch 1-2 gute, aber am Samstag beim Hören haben wir ggf auch die 12" Variante nicht ausgeschlossen. Erst mit denen war das Zucken im Gesicht bei der Snare da ;-)

Ich hatte leider nur die 8" Momo (welche auf Distanz doch schon leise war) und die LF12 da. Jeweils nur Mono, aber untenrum mit 15" "B&C"

Aktiv kann man noch etliches machen, auch noch geradeziehen. Sitzposition war ja relativ fix, also kann man auch schön am Platz einmessen.

Gruß
Daniel

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 16. Nov 2015 12:51
von Lukas-jf-2928
Ja der Delta 10 ist soweit ja auch nett aus dem JL-Sat10/210, jedoch fehlt da das gewisse etwas/detailgenauigkeit. Den Kappa pro10 wollten wir ausschließen weil uns an dem Chassis eindeutig klanglich was stört, ob das jetzt was mit der Weiche zu tun hat oder nicht weiß ich nicht, jedoch fällt der Kappa raus.

Mit dem 10nmb420 liebäugeln wir auch, nur haben wir noch nicht gehört bisher und evtl hat da wer Erfahrungen?

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 16. Nov 2015 13:05
von hitower78
Hi

Von der "Störstelle" hab ich auch schon gehört. Fand ich komisch.
Mit DSP macht das aber fast nixmehr. Schlecht war der ja sicherlich nicht ;-)

Greuß='
Daniel

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 16. Nov 2015 14:25
von Lukas-jf-2928
Ja, wir fanden es auch komisch, nur beim JL-Sat10 (direkt umgeschalten) war davon nichts zu hören. Mit sicherheit mag der nicht schlecht sein, würden trotzdem gern auf andere Chassis setzen, da es ja anscheinend mit dem Chassis zu dem Problem kommt.

Sonst probieren wir mal den 10nmb420 aus, ist ja auch in Jobstis JM-Sat10.

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 16. Nov 2015 14:30
von hottendotten
Der SP-10/700HP schaut interessant aus. Und ist auch nicht zu teuer.

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 16. Nov 2015 14:47
von all bass
Mark Halbedel hat geschrieben:Eighteensound 10NMB420.
Für daheim. Für tiefe Trennfrequenzen zum Sub.

Grüße, Mark
Super treiber. Oder vielleicht die Ferrite 10mb420 als Budget freundliches Alternative. :top:

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 16. Nov 2015 16:12
von Mark Halbedel
all bass hat geschrieben:
Mark Halbedel hat geschrieben:Eighteensound 10NMB420.
Für daheim. Für tiefe Trennfrequenzen zum Sub.

Grüße, Mark
Super treiber. Oder vielleicht die Ferrite 10mb420 als Budget freundliches Alternative. :top:
Wo gibt´s die?

Gruss, Mark

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 16. Nov 2015 17:39
von Lukas-jf-2928
Wir bzw Erni hat nochmal mit dem H-Audio Entwickler gesprochen: Die komisch gehörte Resonanz liegt anscheinend an Serientoleranzen des Kappa 10 Pro!! Er hatte nochmal rübergemessen nach unserem Test und eine Überhöhung um +4dB bei rund 400Hz festgestellt, welche genau diesen komischen Klang verursacht hat! Wie gesagt das Topteil ist echt super und fein vom Klang, nur das hat genervt und jetzt kennen wir die Ursache. Daher fällt der Kappa für uns auf jeden Fall weg.

Gibt's denn auch Erfahrungen mit dem Monacor Chassis?

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 16. Nov 2015 19:46
von BERND_S
Stichwort Monacor Chassis...
Mal nach Faital 10hp1020 suchen.

Gruß,
Bernd

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 16. Nov 2015 20:11
von Lukas-jf-2928
Stimmt, das sind ja Faital Chassis... Gibt's trotzdem schon Erfahrungen?

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 16. Nov 2015 20:36
von all bass
Mark Halbedel hat geschrieben:
all bass hat geschrieben:
Mark Halbedel hat geschrieben:Eighteensound 10NMB420.
Für daheim. Für tiefe Trennfrequenzen zum Sub.

Grüße, Mark
Super treiber. Oder vielleicht die Ferrite 10mb420 als Budget freundliches Alternative. :top:
Wo gibt´s die?

Gruss, Mark
Du hast recht Mark, habe für ein paar Jahre zusammen mit ein Freund ne 10+1 gebaut. Wäre dan toch die Neo, dachte es war bestimt ein Ferrit... uglygaga:

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 16. Nov 2015 21:58
von Klangart
Tach :!:

Antriebsstarke Mittentreiber-Hornpappen Extremprügel 100mm VC`er können aber auch ein guter Weg sein sich den unteren Grundtonbereich unnütz schwer zu machen ... :roll:

Wie wär`s mit doppel 8" ? Symetrisch quasie Coaxial ? Weitband ? reichlich Wirkungsgrad ? Tiefgang ?

>> Celestion TF0818 << HiÄnd zum Schottenpreis ... >> http://celestion.com/product/110/tf0818/

Hätte selber noch was extremeres hier im Fundus bei Interesse ... 4x Deltalite 2510 Serie >> I << , der mit Alu-Plug und mal richtig tiefgang.

>> http://www.parts-express.com/Data/Defau ... 2_HR_0.jpg
>> http://www.usspeaker.com/delta%20lite2510-1.htm


:top: Klangart

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 17. Nov 2015 06:22
von Lukas-jf-2928
Klar, bei Erni sollen die schon im Wohnzimmer stehen, wenn aber ein echt gut klingendes Topteil dabei rauskommt würd ich mir evtl. auch ein Paar basteln um diese auf kleine VA's mitzunehmen.

doppel 8"/Symmetrisch Coaxial = Weiß nicht inwieweit das eine entwicklung "verschwierigt", ne 10" / 1" Kombi ist würd ich mal behaupten "simpler" für eine Erstentwicklung als eine andere Bauweise mit mehreren Chassis bei denen wohl auch noch andere Faktoren dazu kommen die man beachten muss.

Wirkungsgrad = Wär schön, aber genug Leistung ist sonst auch vorhanden

Tiefgang = muss nicht sein da in beiden Fällen eh Subs drunter stehen, guter Grundton und vorallem knallende Snares und klare Mitten sind da eher das Ziel

Die Deltalite sehen aber interessant aus, inwiefern unterscheiden die sich zur aktuellen II Version (frage wegen Nachbaumöglichkeit)? Wäre halt auch wieder Eminence wo der Kappa 12Pro sich schon als eher blöd herausgestellt hat, da hier die Serientoleranzen nicht so ernst genommen werden und ein anderer User deswegen auch kein Eminence mag.

Hätte auch noch einen 6nmb420 rumliegen aber da wird wohl garnichts an Grundton übertragen.

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 17. Nov 2015 09:42
von Erni
Guten Morgen,
komme leider jetzt erst dazu zu " meinem " Thema auch was zu schreiben.
Wie Lukas wieder einmal sehr schön beschrieb, sollen die guten Stücke dann bei mir ins Wohnzimmer.
Warum 10" Mittelton und warum 1" Hochton?
Bisher habe ich einfach keine andere/kleine ( betrifft den Mittelton ) Kombination gehört die mir richtig Spaß gemacht hat. Den Bass mal außen vor gelassen. Ich höre gerne etwas lauter Musik und das möglichst verzerrungsfrei. Gerade der Bereich "Snare" ist für mich richtig wichtig. Explosionsartig und direkt muss mir das Ding ins Gesicht fliegen. Nicht zu vergessen das ich mindestens 4 Meter von den Speakern entfernt sitze.
Eine Live-artige Wiedergabe finde ich da also richtig gut. Dafür verzichte ich dann auch gerne auf Bässe unter 50 Hz.
Wenn es andere Kombinationen gibt und mir jemand anbieten kann die zu hören bin ich ja gerne Bereit etwas einfacheres oder kleineres zu bauen =)
Im Grunde habe ich ja nicht sehr hohe Ansprüche. In der Größe der Lautsprecher bin ich auch nicht so stark eingeschränkt.
Melde mich später nochmal ;)

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 17. Nov 2015 16:55
von Mark Halbedel
Erni hat geschrieben:Guten Morgen,
Warum 10" Mittelton und warum 1" Hochton?
Gerade der Bereich "Snare" ist für mich richtig wichtig. Explosionsartig und direkt muss mir das Ding ins Gesicht fliegen. )
Dann wirst Du an einem Kompressionstreiber 1,4" (Resonanz 400-450 Hz) mit tatsächlich großem Horn oder einem Limmer 042 basierten Dreiwegteil schwer vorbeikommen.
Ich würde für die 10" Lösung eher einen BMS 4550 plus XT1086 in die Hand nehmen.
Und mit der Trennfrequenz verwegen weit runtergehen. 1200 Hz und tiefer, aktiv und Hifi sind auf Eurer Seite.

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 17. Nov 2015 17:49
von Klangart
Na,

kleinere Mittenpappen klingen meist besser auch oder besonders "hochlaufend" natürlich.
Ist halt einfacher akustisch zu handhaben als dicke Treiber ...
MehrWeger die den empfindlichsten Mittenbereich des Gehöres nahe dessen in 2-Wege zerlegen sind der beste Weg sich guten Klangeinduck zu "versauen" ... nur so viel zu Limmer 042 und Co ... :catch:

DAS >> BMS 4550 plus XT1086 >> kann ich auch nur dick unterstreichen !!!

;) Klangart

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 17. Nov 2015 19:09
von Erni
Wo fangen denn dicke Treiber an? Mir fiel bisher immer auf das ich die gewünschte Dynamik immer nur mit Pa Tops erreicht habe.
Die Wahl fiel auf den N350 weil ich den schon gehört und für gut befunden habe. Zumindest so das ich damit sehr zufrieden bin.
Gekauft habe ich den jetzt auch schon, kann ihn ja aber auch wieder verkaufen.
Habt ihr Beispiellautsprecher wo ein BMS 4550 verbaut ist? Ich werde mal eben bei Jobst auf der Seite stöbern.
Gibt es noch weitere Vorschläge oder Anregungen?

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 17. Nov 2015 19:35
von Mark Halbedel
@Klangart:
Limmer 042 war auch nur der Hinweis betreffend "aufs Maul",
was ja im Lastenheft stand. Highend und tötende Rimshots
(LaBrassBanda "VW Jetta"original) sind nicht einfach zu haben.

I´m in. 10NMB420 + 4550 + XT1086 sind vielleicht die Lösung meines Skalierungsproblems zuhause.
Die eine zu klein und zu rundumstrahlend, die andere zu groß und zu eng abstrahlend...
Muss ich probiert haben.

Gruß, Mark

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 17. Nov 2015 20:09
von Erni
Jou, die JmSat10 hat genau die Kombi. Getrennt aber höher. Vermutlich wegen der höheren Belstbarkeit?

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 17. Nov 2015 20:12
von Erni
@ Mark, ich komm da grad gar nicht mit.
Du hast die Sachen schon probiert? is das ein Vorschlag?
Mich stört ein eng abstrahlender Ls nicht weil ich eh sitze beim Musik hören.

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 17. Nov 2015 20:13
von Mark Halbedel
Erni hat geschrieben:Jou, die JmSat10 hat genau die Kombi. Getrennt aber höher. Vermutlich wegen der höheren Belstbarkeit?
Herr Jobst mag keine Tannenbäume im Abstrahlverhalten.

@Erni: Ich habe Lust, mitzubasteln. Auf Hifi-Einsatz.
Ein Stereolab 250 Horn bündelt ab 10K auf gefühlt 2 Grad. Das geht einem schon gewaltig auf den Zeiger.

Gruss, Mark

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 17. Nov 2015 20:19
von Erni
Achso ok. Ja gerne. Die bms sind ja nicht ganz günstig.
Wie wäre denn dein Vorschlag? Der N350 und das Xt 1086 sind durch einen doofen Zufall schon bestellt.
"Aufs Maul" heißt für mich sehr dynamisch.
Ich bestelle den Mittelton mal und dann geht es in den kommenden Wochen mal los.
Lukas is grad n bisschen stark eingebunden, deswegen dauert das ganze noch ein klein wenig.
@ Mark, wollen wir mal telen die Tage? nur damit man auch direkt weiß was wie gemeint und gesucht ist. Kann ja doch ab und an mal falsch rüber kommen.
Und zusätzlich kann man ganz viel in kurzer Zeit besprechen. Ziemlich altmodisch, aber ich bin ein Freund davon.
Woher kommst du?

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 17. Nov 2015 20:27
von Mark Halbedel
Sure. PN geschickt.

Gruss, Mark

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 17. Nov 2015 20:51
von Erni
Man kann dir nicht antworten. Hast du Whatsapp. Zeigt dich nicht an.
Soll ich jetzt noch eben anrufen? Oder n anderen Tag?
Immer laufen die Simpsons grad xD

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 18. Nov 2015 06:12
von Lukas-jf-2928
Morgen, also der BMS würde 10€ teurer als der RCF N350 werden. Da die Treiber ja eh am Ende ans selbe Horn sollen kann man beide Treiber ja auch mal ausprobieren und was draus machen.
Der N350 mit dem 1086 gefiel uns ja wie mehrfach geschrieben ziemlich gut, wenn sich der BMS4550 noch besser eignet kann man den ja mal probieren.
Bei mir könnte es erst so in frühestens 2 Wochen losgehen, bis dahin ziemlich verplant.

Können ja mal ne Whatsapp Gruppe erstellen, also wenn ihr das liest mich einfach mal einladen :top:

Re: Wohnzimmertaugliches "High-End" 10" Topteil

Verfasst: 18. Nov 2015 10:30
von Mark Halbedel
Was ist dieses "WhatsApp", von dem alle reden? Ich mach mich mal schlau. :D