21" als normaler Sub nutzbar (nicht Infra). Z.b 21NLW9400?
Verfasst: 1. Dez 2015 09:25
Hallo zusammen,
ich stelle mir gerade die Frage, ob es Sinn macht ein 21" Chassi als normalen Sub unter tops zu stellen.
Mir würden da spontan
21NWL9400 (hatte Jobsti hier nicht sogar mal was von Kompakten Sub angedeutet>innerhalb des "M-Serie Infra" Projektes).
Der 18Sound hat ja für einen 21er eine sehr leichte Memebran, was ja für eine normale Ankopplung nicht verkehrt ist
oder
RCF 21n451
zwar etwas schwerere Membran (jedoch immer noch weniger als die üblichen Verdächtigen) aber auch deutlich mehr Antrieb als der 18sound
Zu dem Chassi gibts auch einen offiziellen Bauplan auf der RCF Seite als "Sub 21". Der sieht jetz gar nicht mal so riesig aus...
Wie hoch lässt sich so ein "kompakter" 21" wohl sinnvoll ankoppeln?
Was hieße überhaupt kompakt?
Was für ein Zuwachs an Output könnte man gegenüber 1x18" im Vergleich erwarten , bzw. geht er dann auch spürbar tiefer?
Wäre dankbar für Einschätzungen.
Gruß
JJ
ich stelle mir gerade die Frage, ob es Sinn macht ein 21" Chassi als normalen Sub unter tops zu stellen.
Mir würden da spontan
21NWL9400 (hatte Jobsti hier nicht sogar mal was von Kompakten Sub angedeutet>innerhalb des "M-Serie Infra" Projektes).
Der 18Sound hat ja für einen 21er eine sehr leichte Memebran, was ja für eine normale Ankopplung nicht verkehrt ist
oder
RCF 21n451
zwar etwas schwerere Membran (jedoch immer noch weniger als die üblichen Verdächtigen) aber auch deutlich mehr Antrieb als der 18sound
Zu dem Chassi gibts auch einen offiziellen Bauplan auf der RCF Seite als "Sub 21". Der sieht jetz gar nicht mal so riesig aus...
Wie hoch lässt sich so ein "kompakter" 21" wohl sinnvoll ankoppeln?
Was hieße überhaupt kompakt?
Was für ein Zuwachs an Output könnte man gegenüber 1x18" im Vergleich erwarten , bzw. geht er dann auch spürbar tiefer?
Wäre dankbar für Einschätzungen.
Gruß
JJ