Seite 1 von 1
Flugbügel für Jm-sat12
Verfasst: 13. Dez 2015 19:09
von Marius
Hallo,
ich hätte gerne für meine Jm-sat12 Flugbügel. Das Fliegen mit Bügel finde ich deutlich komfortabler als mit Flugpunkten. Ich habe auf der Suche nach passenden Bügeln den der Achat 112M gefunden. Die Achat ist lediglich 1cm breiter als das Jm-sat12 und somit sollte der Bügel auch passen. Dazu müsste ich allerdings das Gehäuse der Jm-sat12 abändern, sodass ich Platz für zwei M10 Gewindeplatten habe. Spricht was dagegen, das Gehäuse in Anlehnung an die Form der Achat anzupassen, solange die Schallwand und das Gehäusevolumen gleich bleibt? Den Flugbügel würde ich dann mit zwei M10 Schrauben an den Gewindeplatten befestigen und die alten Flugpunkte für ein Safety verwenden. Somit sollte das ganze auch sicher genug sein. Was meint ihr dazu?
MfG
Marius
Re: Flugbügel für Jm-sat12
Verfasst: 14. Dez 2015 08:07
von Ginomaster
würde für mich nicht in die tüte kommen.......ohne das ich hier Werbung für mich m achen will aber bei Interesse an ein paar passenden Bügeln Pm an mich !!!
Re: Flugbügel für Jm-sat12
Verfasst: 14. Dez 2015 09:51
von Marius
Kannst du das noch begründen warum du das nicht machen würdest?
Re: Flugbügel für Jm-sat12
Verfasst: 14. Dez 2015 12:24
von Ginomaster
Ich würde den Grundbauplan nicht verändern sonst kann man sich ja gleich was eigenes stricken bzw. sollte man es dann nicht mehr JLSat 12 o.ä. nenne !! Und in punkto wiederverkaufswert und kombinierbarkeit mit anderen Jobst produkten macht es das ja auch nicht besser!!!! Da ich aber eben von Ernst mal wieder einen minus Renomee Punkt bekommen habe äussere ich meine Meinung besser garnit mehr !!!!
Re: Flugbügel für Jm-sat12
Verfasst: 14. Dez 2015 12:38
von Marius
Natürlich würde ich das Gehäuse gerne im Originalzustand lassen aber ich denke so wird es schwierig mit einem Flugbügel. Wie würdest du den denn am Originalgehäuse befestigen? Die linke Seitenwand ist ja ziemlich schmal.
Re: Flugbügel für Jm-sat12
Verfasst: 14. Dez 2015 12:42
von Ginomaster
Soweit an die Ecke wie möglich und von innen eine Stabile Klemmplatte, wenn dann der Schwerpunkt zu weit aus der mitte sein sollte das die Klemmkraft es nicht schafft zu fixieren könnte man den Flugbügel ja durch ein "L" erweitern um den schwerpunkt zu verschieben !!! Denke aber das die Klemmkraft rechen wird !!! Könnte das bei meinen mal ausloten wenn ich zeit habe ....
Re: Flugbügel für Jm-sat12
Verfasst: 14. Dez 2015 12:52
von Marius
Das wär super wenn du das bei deinen mal testen könntest!
Re: Flugbügel für Jm-sat12
Verfasst: 14. Dez 2015 15:14
von Robb Goodnight
Ich sehe jetzt nicht das Problem mit dem Wiederverkaufswert, der Plan wird ja auch unwesentlich verändert.
Re: Flugbügel für Jm-sat12
Verfasst: 14. Dez 2015 15:26
von hitower78
Hi
Man könnte auch mit dicken "aluscheiben" diese 1cm wieder aufholen
An den Kling und freitag sind die auch als "Spacer"
Für den Preis kann man sich aber noch umschauen, es gibt sicherlich noch welche die gehen könnten...
Gruß
Daniel
Re: Flugbügel für Jm-sat12
Verfasst: 14. Dez 2015 21:17
von Marius
Entweder Aluscheiben oder ein Gummiring. Sind ja nur 5mm auf jeder Seite.
Hab bisher leider keinen vergleichbaren Bügel gefunden.
Re: Flugbügel für Jm-sat12
Verfasst: 15. Dez 2015 19:08
von Pichl
So nen Flugbügel ist doch nichts anderes als ein Flacheisen
Einfach zum örtlichen Metaller gehen und kanten lassen.
Bohren und lackieren kann man sowas leicht selbst.
Re: Flugbügel für Jm-sat12
Verfasst: 15. Dez 2015 23:01
von B Loud
Hier was für den geübten Pfuscher. Safety natürlich nicht Vergessen!

Hier kann man jede Box die 12 Zoll oder Kleiner ist einfach rein stellen da eine 35mm Aufnahme vorhanden ist.
Und wie immer gilt, eigene Konstruktion geht auch auf Eigene Verantwortung wenn was passiert! Sollte jedem bewusst sein.
Auf dem Bild ist es zufällig sogar eine MT1214.
Re: Flugbügel für Jm-sat12
Verfasst: 16. Dez 2015 06:29
von Ernst
B-Louds Lösung halte ich, mit zusätzlichem Safety für sehr elegant.
Dagegen das Gehäuse zu Modifizieren wenn Front, Volumen und BR-Kanäle gleich bleiben spricht nichts. Es gibt viele Gelegenheiten wo Trapezgehäuse praktischer sind wenn die Boxen nicht als Monitor verwendet werden. Wenn die akustischen Parameter gleich bleiben, bleibt die Box, bis aufs Handlich, nahezu die gleiche.
Dementsprechend spricht auch nichts dagegen, sollten die Inneren Verstrebungen geeignet sein, den Thomann-Bügel zu verwenden.