Seite 1 von 1

Systemumstellung

Verfasst: 26. Dez 2015 13:38
von badboy4581
Hallo liebe Jobstianer,

folgendes zu meinem aktuellen System/Systemen.

Für größere VA´s benutze ich folgendes Setup:

4x JL-sub15n
2x JL-sat12
1x LD Deep 4950
1x AA VLP 1500

Dieses Setup kann ich allerdings nur indoor benutzen, da outdoor nichts an Bass rüber kommt. Alles schon ausprobiert. Verschiedene Settings und Aufstellungen. Hat alles nicht so wirklich richtig geholfen.

Für kleine VA´s habe ich mir mal was billiges zugelegt:

1x Sirus RXM 18 Sub aktiv
2x Sirus RXM 12 Top

Das funzt eigentlich super, nur auf dauer ist mir mein Rücken doch mehr Wert als der schwere Sub. Hatte in letzter Zeit oft viele Gigs wo ich den Sub alleine Treppen hochschleppen musste. Das reicht mir jetzt.

Ich würde gerne alles verkaufen und mir was besseres zulegen. Der Selbstbau damals war super und hat echt spaß gemacht, jedoch ist die Optik nicht so ganz zufriedenstellend.

3x im Jahr habe ich ein 15x40m Zelt zu beschallen. Die ersten zwei Jahre habe ich mir 2x JM-sat212 front, 2x JM-sat12 delay sowie 6x Audio Zenit PW18H geliehen. War schon super das Setup jedoch auch immer was teuer.

Letztes Jahr habe ich dann über einen bekannten ein Fohhn Setup gemietet. 2x PT7 front, 2x XT4 delay sowie 6x RS4. Tja was soll ich sagen. Bin super zufrieden mit dem Setup gewesen und es war doch eine deutliche Steigerung zu dem anderen Setup.

Nun habe ich mich ein bisschen in Fohhn verguckt. Leider entspricht das nicht ganz meinem Budget. Ich möchte so wenig wie möglich für was neues ausgeben. Gebraucht findet man zur Zeit im Inet nichts gescheites. Selbstbau käme wieder in Frage, jedoch dann nur CNC-Gehäuse damits auch nach was aussieht. Hier hatte ich zumindestens am Bass den JM-sub18N im Auge, wobei ich mir auch vorstellen könnte, den RS4 Sub nachzubauen. Treiber ist ja wohl ein RCF.

Fakt ist, das es immer mehr VA´s (klein sowie groß) werden und ich nicht jedesmal Geld für die PA Miete ausgeben möchte, wenn es im ganz große Dinger geht. Ich benötige daher ein kleines Aktivsystem welches bis 100 Pax gut Power liefert und leicht zu bewegen ist. Das größere System sollte auch outdoor einigermaßen gut Power haben. Hier wäre dann evtl. was größeres direkt von Vorteil wo ich auch die ganz großen Sachen mit beschallen kann. Für die kleineren Gigs lässt man dann halt ein bisschen Material weg.

Was meint Ihr?

Liebe Grüße und noch eine schöne Rest Weihnachtszeit.

Sascha



Gerne hätte ich wieder 2 Systeme für kleine und größere VA´s. Für nächstes Jahr würde ich dann evtl. wieder was dazu leihen.

Re: Systemumstellung

Verfasst: 26. Dez 2015 14:39
von Pichl
Ich würde das vorhandene für kleine Veranstaltungen behalten.

Lediglich das Sirius Zeug kann weg.

Das JL Sat12 kann man super als Delay oder Monitoring benutzen.

Ich nutze eigentlich für alles 12er Tops im Moment. JL bzw. JM... je nach Anwendungsfall.

Für kleine Sachen 2 bzw. 4 JL Sub15 drunter. Wenn es größer wird, werden die Tops geclustert (M Serie).
Die Subs tausche ich dann durch eine Kombi aus HD215 & WSX.

Alle Subs auf JM Sub18 zu wechseln geht natürlich auch, jedoch verschenkt man dann den Gewichtsvorteil
der 15er. Viel Geld bekommt man ja eher selten dafür. Dann lieber für den Vermietpark stehen lassen.
Das bringt in recht kurzer Zeit ordentlich Geld in die Kasse. Verkaufen kann man das immer noch.

Re: Systemumstellung

Verfasst: 26. Dez 2015 15:41
von badboy4581
Das wäre eine Möglichkeit, jedoch ist die Nachfrage an Material nicht bzw. garnicht vorhanden. Geld in die Kasse kommt nur von den VA's. Das Sebstbauzeug gefällt mir von der Optik nicht mehr. Hatte schon überlegt neue Gehäuse zu bauen bzw per CNC fräsen zu lassen. Was Hichwertig aussieht verkauft sich ja meistens auch besser. Aber das löst immer noch nicht mein Problem das ich was neues aktives brauchen und das die passive Outdoor nicht die Leistung bringt die ich erwarte.

Re: Systemumstellung

Verfasst: 28. Dez 2015 16:03
von Robert_Funk
Selbstbau Gehäuse können auch ohne CNC Fräse genau so gut aussehen wie ein gekauftes.
Man muss nur sauber arbeiten, was natürlich viel Zeit und Arbeit beansprucht.

Mit einer Oberfräse kannst du dann noch die Griffe Ausfräsen und Griffkästen ran kleben, Stapelfräsungen machen und ein sauberes Gitter mit Frontschaum oder anderst herum. Voilà und schon sieht das ganze genauso "Professionell" aus wie von amtlichen Herstellern.

Gruß

Re: Systemumstellung

Verfasst: 28. Dez 2015 20:43
von badboy4581
Ohne CNC geht natürlich auch. Nur das Thema dieses Threads läuft glaube nicht ganz in die Richtung wohin ich es gerne hätte. Ich hatte ja nach Ratschlägen gebeten. Die Anlage so wie ich sie jetzt momentan betreibe läuft super, allerdings nur indoor. Outdoor kommt im Bassbereich nichts aber auch wirklich nichts rüber. Letztens erst erlebt. Feuerwehrfest, ca. 200 Pax. Davon grob 50 an der Tanzfläche. Subs als Monocluster vor der Bühne. Nach 5m war der Bass wie verhext aufeinmal weg. Alles probiert, Zahnlücke oder auch ganz altmodisch rechts/links. Das Monocluster lief dabei noch am besten. Und ich hatte alle 4 Subs dabei. Sowas kann echt nicht sein. Indoor fetzt die Anlage ja richtig gut. Dort sind auch locker 300 Pax drin.

Noch mehr von den 15er bauen halte ich für wenig effektiv. Kann ja schlecht 8 Subs Outdoor für relativ kleine Sachen auffahren. Dann lieber was neues bauen und dafür hält weniger.

Was mich halt immer wieder verwundert ist der Output der Fohhn RS 4 indoor und Outdoor. Das sind doch auch nur ganz normale 18er Bassreflex oder nicht? Selbe Location Outdoor aber die Fohhn Anlage gemietet. 2 RS4 und 2 XT4. Wahnsinns Output auch gerade im Subbereich.

Bitte helft mir.

Ich brauche was gutes das auch draußen Spaß macht wo nicht bei vier Subs nach 5 m kein Bass mehr verspürbar ist. Tops würde ich behalten wollen, da ich dann mit den beiden und einem Sub für die kleinen VAs losziehen kann.

Re: Systemumstellung

Verfasst: 28. Dez 2015 22:47
von jones34
Outdoor brauchst du immer viel Membranfläche und im Bass auch Pegel, wenn du wenige Subs willst werden die dann halt zwangsweise größer.
Unter 4x18" kommt draußen kein Spaß auf, viel hilft hier viel.

Die Fohhn RS4 sind keine normalen BR-Subs, die haben nach hinten 2 Kammern. Zauberei ist das nicht, es klingt halt fetter.
Wahrscheinlich kamen die zusammen mit der recht dicken Endstufe, da machen die 2 18" schon Radau.
Der RCF wo da wahrscheinlich drinn steckt ist auch nicht der neuste, da gibts auch potenteres.

Am wirtschaftlichsten wäre es einfach mehr Subs dazu zu stellen, dann kommt der gewollt Spaß auf. Mit 4 15", die dazu noch relativ tief abgestimmt sind, reißt man draußen einfach nix.
An sich sind das keine schlechten Bässe. Ob du jetzt 4 große oder 6-8 kleine rum trägst gibt sich nicht so viel. Mit mehr Subs kannst du auch mehr mit der Aufstellung machen.
Am besten kommt dann noch ne richtige Endstufe für den Bass dazu.
Wie sind deine Subs denn bestückt?


Gruß

Re: Systemumstellung

Verfasst: 28. Dez 2015 23:07
von badboy4581
Bestückt sind die momentan mit dem Kappalite. Hatte aber eben nen anderen Gedankengang. Bin auf den Thread über Franks 218 BH gestoßen und fand die recht anspruchsvoll. Vier von denen und zwei potente Tops und dann bin ich für die großen Sachen gewappnet. Alternativ 8 MBHs würden es auch tun, denke aber das ich mit den 218ern den meisten Nutzen ziehen kann. Transport, Lager und Aufbau kein Problem. Die JL-sub15n und die JL-sat12 behalte ich für meine kleinen bis mittlere Sachen indoor. Das Sirus 2.1 aktiv System verkaufe ich und nehme dann wieder den passiven Kram mit. Ist zwar mit Case und Amping wieder ein bisschen nervig aber gut. Leider gibt es nichts gutes aktives aus dem Sebstbaubereich oder irre ich mich?

Re: Systemumstellung

Verfasst: 28. Dez 2015 23:23
von jones34
Gut und aktiv selber gebaut kostet halt ordentlich Geld, deshalb machts niemand, da kauft man lieber was.

4 von den 218 BH werden draußen auf jeden Fall ordentlich Radau machen.
Die machen halt nicht so tief aber dafür richtig laut. Schallabstrahlende Fläche gibts auch genug.
Je nach Musik sollte halt als Top schon was mit Horn drüber.


Gruß

Re: Systemumstellung

Verfasst: 28. Dez 2015 23:33
von badboy4581
Die 218 kann ich dann auch gut für die Zelt VAs benutzen und wenn ich mir erstmal zwei gute Tops dazu miete. Später kann ich dann immer noch was bauen. Mit was für amps fahr ich die 218er am besten an?

Re: Systemumstellung

Verfasst: 28. Dez 2015 23:41
von jones34
Da gibts vieles.
Basstauglich mit 2kW+ an 4ohm sollte es sein.
Das fängt bei einer Proline3000 bzw. dem Äquivalent von Pronomic an und geht nach oben weiter.
Was willst du denn ausgeben?

Tops solltest du schon recht bald tauschen, deine kommen auch schon mit 2 Bässen nicht mehr mit.

Was wird über das System eigentlich so gespielt? Vielleicht gibts da für dich noch bessere Sachen


Gruß

Re: Systemumstellung

Verfasst: 28. Dez 2015 23:43
von mobile-club-sounds
Hallo Sascha,

wie schon beschrieben wurde ist es tatsächlich so, dass bei 4x JL-sub15n outdoor kein Bassgewitter erwartet werden kann, da hierzu schlichtweg die Membranfläche fehlt.
Zu dem hat der Kappalite eine leichte Pappe mit 93g MMS, wodurch er untenrum nicht unbedingt fett werden kann.
Da ich den JL-sub15n bereits im zweier bis zwölfer Stack gehört habe denke ich einschätzen zu können was da rauskommen kann wenn sie richtig angesteuert werden.
Genau an dem Thema der richtigen Ansteuerung würde ich nun ansetzten.

Hier Möglichkeiten für die fehlende Bassperformance outdoor:

1. fehlende Bassleistung der Endstufe.
(nicht jede Endstufe bringt die angegeben Nennleistung auch noch im bassrelevanten Bereich von 20-60 Hz)

2. Korrekte Controllersettings.
(sind die Settings wie von Jobsti angegeben eingestellt?)

3. Bass mono ist pflicht.
(Werden die Bässe mit einem Monokanal aus dem Controller angefahren? oder werden diese Stereo betrieben?)

4. Phase verdreht
(Kabel kontrollieren ob eine Zuleitung verpolt ist, kontollieren ob in einem der Bässe ein Kabel verpolt ist)

Nach Deinen Beschreibungen zu urteilen könnte ich mir durchaus vorstellen, dass Du einen Fehler in der Verkabelung Deiner Bässe hast.
Outdoor macht sich ein solcher Fehler mehr bemerkbar als indoor.

Bei dem angemieteten System von Fohhn ist ganz sicher keiner der vier genannten Fehlerquellen vorhanden, daher die bessere Performance.

Ich kann mich natürlich auch irren, aber ich würde zu erst die genannten Punkte kontrollieren und erst wenn Du ausschließen kannst, dass keiner der möglichen Fehler vorhanden ist über ein größeres System nachdenken.

.

Re: Systemumstellung

Verfasst: 29. Dez 2015 10:32
von dell91
Hi :-)

hast du schon mal andere Endstufen für den Bass ausprobiert? Wir nutzen 4 LMB mit Kappalite und 2 mit Kappa Pro (auch mal bei Jobsti durchgemessen ob diese zusammenlaufen ->ja es geht :D )
Die American Audio haut einen auch nicht wirklich vom Hocker.... (Was die Daten aus dem Netz behaupten 675 W RMS -> 4 Ohm, 450W RMS -> 8 Ohm beim Dämpfungsfaktor 300.....)
Und die Kappalites brauchen auch keine Proline. Eine LD PA 1600 X reicht vollkommen (oder was vergleichbares).

Bevor du da groß umstellst bau doch lieber noch 4 Stück und lege dir basspotentere Endstufen zu :-)

und mal die Tipps vom Frank durchgehen! :roll:

Re: Systemumstellung

Verfasst: 29. Dez 2015 13:30
von BERND_S
...Hatte auch 4x LMB-115N mit Kappalite.
Outdoor passiert da einfach nichts. Das kann man drehen und wenden, wie man will.
Ab 4x 18" (potent) macht das Sinn.

EDIT: Die Fohhn-Kisten sind wirklich keine Wunderwerke.
Darauf würde ich mich jetzt nicht versteifen.
ERNEUTER EDIT: Welchen Amp nutzt du für die Bässe?

Gruß,
Bernd

Re: Systemumstellung

Verfasst: 31. Dez 2015 15:40
von mobile-club-sounds
badboy4581 hat geschrieben: Hatte aber eben nen anderen Gedankengang. Bin auf den Thread über Franks 218 BH gestoßen und fand die recht anspruchsvoll. Vier von denen und zwei potente Tops und dann bin ich für die großen Sachen gewappnet. Alternativ 8 MBHs würden es auch tun, denke aber das ich mit den 218ern den meisten Nutzen ziehen kann. Transport, Lager und Aufbau kein Problem. Die JL-sub15n und die JL-sat12 behalte ich für meine kleinen bis mittlere Sachen indoor. Das Sirus 2.1 aktiv System verkaufe ich und nehme dann wieder den passiven Kram mit. Ist zwar mit Case und Amping wieder ein bisschen nervig aber gut. Leider gibt es nichts gutes aktives aus dem Sebstbaubereich oder irre ich mich?
Servus Sascha,

mit vieren der 218-BH wirst Du ganz sicher keine Probleme mehr haben. Jobsti hat ja zu dem noch fertige Horntops zu verkaufen:

http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... 12H#p59300

Die 10" Horntops wären sicherlich das richtige.


.

Re: Systemumstellung

Verfasst: 2. Jan 2016 09:32
von badboy4581
Hab die letzten Tage mal alle Tipps oder Fehlerquellen durchsucht. Verpolt ist nichts, Setup vom Jobsti eingestellt. Hab beim druberfliegen entdeckt das ich nen Schreibfehler drin habe. Hab natürlich ne AA VLP 2500.

Re: Systemumstellung

Verfasst: 2. Jan 2016 18:31
von Jens Droessler
Es gibt da eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Entweder hast du dir bei den Boxen in der Anzahl mit diesem Amping einfach zuviel versprochen, oder es stimmt etwas nicht damit. Wie hast du denn z.B. die Polarität überprüft? Welche Endstufe treibt die vier 15er an?
Und dass vier 18er mit ca. dem doppelten Amping eine gute Ecke mehr Pegel bringen, das ist ja nun kein Hexenwerk :)