Seite 1 von 1

BR Port sinnvoll zerteilen - Versuchsaufbau

Verfasst: 31. Dez 2015 14:55
von TomTo
Hallo liebe Bastler,

da mich das Thema "Akku-PA" doch sehr fasziniert, möchte ich nun eine neue Version meines Lautsprechers bauen.

Hierfür habe ich bereits einen Lautsprecher von IBIZA mit 2x Beyma 8ag/n bestückt. Da das geschlossene Gehäuse nicht so toll klingt, wurden im Chaosprinzip immer größere Löcher gesägt, bis alles einigermaßen klang. Das geht auch soweit, allerdings darf es gern etwas runder klingen. Die Mitten im Bereich 200Hz sind ziemlich heftig, dafür ist unterhalb von 100Hz nicht mehr viel zu hören.
So schaute es nach der Kur aus:
[ externes Bild ]

Sehr schön ist die brachiale Lautstärke und super Kick im unteren Mittelbereich. Die Frage ist nun ob man mittels berechneter BR Ports den Klang etwas runder bekommt.

Ich habe dafür mal alle Daten im Basscad eingegeben und geschaut was so möglich ist:
[ externes Bild ]

Nun dachte ich mir einfach mal mehrere Ablussrohre mit 4cm Durchmesser in den Schritten 1cm zurecht zu schneiden. Sprich angefangen bei 4cm Länge bis hin zu 18cm.
So wird das anschließend mit einem Gimmus abgedichtet eingebaut und gemessen. Die beste Kombination gewinnt :)


Nun seid Ihr dran:
Ist dieses Vorgehen praktikabel? Sollten die BR Ports sogar besser seitlich heraus gehen, statt parallel zum Treiber?
Wie würdet Ihr das angehen?

PS: Es handelt sich bei der Box um genau 15,8l, 2 Treiber werden vorgesehen! Der Bass muss nicht dolle sein (bauartbedingt durch die 8ag/n sowieso unmöglich), es soll nur runder klingen. Für die Bassunterstützung habe ich bereits einen doppel 8" Bandpass, der super funktioniert!

Re: BR Port sinnvoll zerteilen - Versuchsaufbau

Verfasst: 31. Dez 2015 21:12
von Klangart
Hallo,

wie wäre es denn mal sich vorab mit den simpelsten elementarsten Grundlagen zu beschäftigen ?!? :roll:

Stichwort >> Schwingungsgüten / Einbaugüten ...

WENN gehört der QTS "Überflieger" in ein kontrolliert undichtes Gehäuse oder so ... nur das wird deine "KlangProblematik" beseitigen.

:hrhr: Klangart

Re: BR Port sinnvoll zerteilen - Versuchsaufbau

Verfasst: 1. Jan 2016 14:46
von David
Ich denke das Größte Problem ist die Tiefe deiner BR Ports. Wie man in der Simu sieht, liegt der Buckel bei 180 Hertz. Versuch es mal die Kiste auf 70 Hertz zu tunen. Da die Schallwand schon ziemlich versaut ist würde ich da einfach eine neue rein bauen. Einfach 2 Runde Ports rein. 1/4-1/5SD sollte bei dem Frequenzgang ausreichen.

Re: BR Port sinnvoll zerteilen - Versuchsaufbau

Verfasst: 1. Jan 2016 15:05
von TomTo
Da die Schallwand schon ziemlich versaut ist würde ich da einfach eine neue rein bauen
Das habe ich sowieso vor!
Vielen Dank an dieser Stelle, ich werde mich mal die kommende Woche versuchen :)

Re: BR Port sinnvoll zerteilen - Versuchsaufbau

Verfasst: 2. Jan 2016 01:01
von hitower78
Hi
Und bei den Runden ports kann man flexible nehmen und damit die Länge verstellen bis es hinhaut...

Theoretisch ist das auch von außen möglich (Port nach außen verlängern, aber da sind ggf. Wandeffekte aus dem Gehäuse nicht enthalten

Gruß
Daniel

Re: BR Port sinnvoll zerteilen - Versuchsaufbau

Verfasst: 2. Jan 2016 12:03
von Hobbyhorn
Moin,
wie Klangart schon anmerkt.....diese Beyma-Chassis sind für Bassreflexkonstruktionen total unbrauchbar...also Kanäle wieder verschließen und einen separaten Bass darunterdenken. In dem vorhandene Gehäuse würde ich einfach die Rückwand deimplementieren oder brutalst ;) Löchern....wie früher bei den alten Radios.
Hier die technischen Daten
http://www.lautsprechershop.de/index_hi ... /beyma.htm
Reso 101 Hz, Qts 0,98 ........wo soll da der Bass herkommen?????
Gruß Kalle

Re: BR Port sinnvoll zerteilen - Versuchsaufbau

Verfasst: 2. Jan 2016 12:40
von watercooled
Hobbyhorn hat geschrieben:Moin,
wie Klangart schon anmerkt.....diese Beyma-Chassis sind für Bassreflexkonstruktionen total unbrauchbar...(...)
Jein, würde ich so jetzt nicht sagen. Man bekommt damit schon was gutes hin. Letztes Jahr an Fasnet hatte ich da was gebaut mit 2 Beymas.
Die Kiste gibts nimmer und ich habe deshalb keine Maße mehr, aber ich meine es wären 40 Liter mit 70 oder 80Hz Tuning gewesen.
Per EQ bei 60 oder 80Hz nochmal 5dB reingehauen und das Konstrukt machte erstaunlich viel Bass für die Chassis.

Mein Tipp an den TE: Mit der Gehäusegröße wird das nix.

Re: BR Port sinnvoll zerteilen - Versuchsaufbau

Verfasst: 2. Jan 2016 13:44
von Klangart
DERartige Chassis und Einbaugüten sind völligst Indiskutabel wenn der untere Frequenzbereich genutzt werden soll ...

Das viele User der DIY Szene nicht bereit sind sich die elementarsten Grundlagen des Lautsprecherbaues anzueignen spricht nicht gerade für diese Jene. :top:
Das dieses besonders häufig im "Mobile" Bereich anzutreffen ist ist auch SEHR Auffällig. :rolleye:

:flop: Klangart

Re: BR Port sinnvoll zerteilen - Versuchsaufbau

Verfasst: 2. Jan 2016 13:53
von jones34
Ich würde das nicht soooo eng sehen.
Man kann aus solchen Chassis schon ein bisschen Bass rausholen, es klingt dann halt dementsprechend.

Wenn es um guten Klang geht würde ich auch was mit kontrollierter Undichte probieren.
Wenn es geht sollte man die Chassis auf jeden Fall stereo ansteuern damit man Interferenzen wenigstens ein bisschen umgeht. Am besten macht man dann natürlich eine Trennwand ins Gehäuse.


Gruß

Re: BR Port sinnvoll zerteilen - Versuchsaufbau

Verfasst: 2. Jan 2016 13:58
von Klangart
Die Leute Basteln dann aber auf einem "derartigen" grottigem Niveau dann auch später Party-PA weiter und stellen sich dann damit in die Öffentlichkeit :!:
Tolle Neue Klangkultur ... :lol2:

:top: Klangart