Seite 1 von 5
Bau von 2x LMB-115 eckport
Verfasst: 24. Sep 2009 21:08
von Pille
hey ho selbstbauer...
werde nun die tage anfangen die beiden kisten zu bauen und fleißig berichten...
holz habe ich leider noch nich, da hornbach am wochenende leer gekauft wurde...
(und in der werbung prahlen se immer mit "alles vorrätig")
naja... nu ruf ich jeden tag an bevor ich nochma umsonst fahre... kostet nur schlappe 22,90 €/m²

:):)
verbaut wird der RCF...
meine erste frage:
unser hornbach vertreibt leider nur 18mm MPX, was zum einen die kiste schwerer macht, zum anderen muss ich sie umrechnen.
das umrechnen is kein prob, da die kiste sowieso "gedreht" wird... zeichnung dann später;) (wenn jobsti erlaubt)
meine frage is eigentlich, ob man da die versteifungen weglassen kann, oder obs doch besser mit ist??
ich mein sind nur nen paar gramm bzw. cent...
aber halt nur mal so aus neugier (bin eben noch anfänger auf boxenbau gebiet) ...
joa... dis wars dann auch erstma um euch schonma bissel "einzuheizen" was denn kommt
schönen abend euch, pille
Verfasst: 24. Sep 2009 21:15
von David-M
Auch wenns teurer ist, würde ich aus 15mm MPX bauen. Sieht besser aus und ist dann so leicht, dass man den alleine tragen kann. Finde das selber sehr angenehm und praktisch.
Versteifungen unbedingt mit einbauen, damit die Platten nicht mitschwingen.
Der RCF kann ganz schön los legen
Aber insgesamt gute Entscheidung, hab die auch

Verfasst: 24. Sep 2009 21:18
von albstadt_pa2
Ich würde die Versteifung nicht weglassen, auch wenn du statt 15mm mit 18mm baust.
Weil ohne werden sich die kompletten Resonanzfrequenzen des Gehäuses ändern wenn du Pech hast.
Bin auf jeden Fall mal gespannt auf deine Zeichnung, ob ich mit drehen an das gleiche denke wie du!!!!!
Verfasst: 24. Sep 2009 21:22
von devilor
ich weiß schon wie das gute stück gedreht wird, und aussehen wird

xD
aber ihr werdet es ja auch noch sehen.
Ja Pille Versteifung .... selbe meinung wie der rest hier

Verfasst: 24. Sep 2009 21:26
von Pille
gut ok, dann bau ich die versteifungen ein:D
naja... 15mm wäre das günstigste von jmd. hier ausm forum.
der müsste es aber schicken, wo ich dann ca. bei 28 €/m² wäre... uns dauern tuts auch...
da trag ich lieber 5 kg mehr rum und spare etwas kohle:D:D
zum drehen sei so viel gesagt, das die schallwand auf der 58x48 seite is. (innenmaß)
Verfasst: 24. Sep 2009 23:43
von albstadt_pa2
Ahok gut dann is das mit dem drehen ja eigentlich schon klar!
Die Frage ist nur: Warum drehst du den sub?
Verfasst: 25. Sep 2009 07:52
von max.stoll
Hey Pille,
wenn du in der Nähe Greding (91171) / Thalmässing (91177) wohnst könntest du evtl Holz von mir haben.
Was willst du genau verwenden? 18mm Multiplex?
Gruß,
Max
Verfasst: 25. Sep 2009 19:17
von Pille
@ albstadt_pa2:
hehe, ja nu isses klar...

...
dann braucht ihr ja keine zeichnung mehr :tongue:
@ max.stoll
wohne 15838

...
aber habe nun auch schon holz...
hornbach hat heut lieferung bekommen, also musst ich ja gleich hin:D
ist wie gesagt 18mm MPX.
dummer zusäger hat die versteifungen falsch geschnitten...
habe 40x580 (...usw...) geschrieben, er hat aber 40x58 notiert, also cm...
trottel... gott sei dank hab ich alles gleich danach geprüft...
jedenfalls bin ick jetze glücklich wie sau...
endlich kann ich anfangen zu baun, werd auch gleich loslegen...
bilder folgen;);)
EDIT: warum ich den sub drehe?
zum einen hat man dann 2 stellmöglichkeiten
zum anderen keine probleme mit butterflygriffen...
wären sonst entweder kleiner geworden oder müsste man iwie an die portbretter anpassen...
[ externes Bild ]
Verfasst: 25. Sep 2009 21:32
von Pille
sooo
hab nun soweit alles angezeichnet was ging,
damit ich morgen gleich losfräsen kann

:D
hab da mal ne frage zum einbauflansch.
wo wäre der besser aufgehoben?
halbwegs weit vorn oder eher hinten?
Verfasst: 25. Sep 2009 21:35
von devilor
ich habe ihn genau mittig bei mir gesetzt.
Verfasst: 25. Sep 2009 21:49
von David-M
Ich hab meinen nen bissen nach vorn gesetz, weil ich nur die "kleinen" LMT-101 hab.
Bin der Meinung, dass es sonst ein bisschen merkwürdig aussieht.
Bei Devilor sollte es wieder passen mit den LMT-121
Verfasst: 25. Sep 2009 21:58
von devilor
naja so hat man eig nen recht ausgewogenes system auch vom gewicht her. sehr standfest.
Verfasst: 26. Sep 2009 10:17
von Pille
sososo...
wunderschicker morgen isses, aber leider etwas kalt...
egal, pulli drüber und loos...
werde den flansch denk ich etwas weiter nach vorn setzen.
werd euch dann soo alle paar stunden mal mit bildern füttern:D je nachdem...
na dann mal looos... hehehe
Verfasst: 26. Sep 2009 12:20
von Seb2063
Viel Glück und Spaß beim Basteln

Verfasst: 26. Sep 2009 14:03
von Pille
soo
grad mit beide schallwände fertig geworden...
hat vllt etwas gedauert, aber is ja auch mein erster (großer) boxenbau...
die überstehenden ecken werden noch bündig gefräst,
habe nur zum verleimen die vorderen abgefräst...
[ externes Bild ]
Verfasst: 26. Sep 2009 15:23
von albstadt_pa2
Sieht schon mal nicht schlecht aus wenn der rest auch so gut wird ists ok!
Verfasst: 26. Sep 2009 17:20
von Lennart Rolfes
Haste ne Oberfräse oder Stichsäge benutzt, um das Loch fürs Chassi zu sägen/fräsen?
Oder wurde das auch schon zugesägt?
Verfasst: 26. Sep 2009 17:56
von albstadt_pa2
Ich würde sagen die hat er gefräst!
Mit der Stichsäge ist das fast unmöglich so gleichmäßige Löcher zu sägen.
Verfasst: 26. Sep 2009 18:14
von Lennart Rolfes
Oder extrem gut gesägt + anschließen geschliffen^^
Aber denke auch mal eher Oberfräse

Verfasst: 26. Sep 2009 18:36
von devilor
Ja er hat ne oberfräse. ist auch auf dem bild zu erkennnen, oben aufem "tisch" steht sie^^ ne schwarze
Verfasst: 26. Sep 2009 18:57
von albstadt_pa2
hehe jops aba fast net zu erkennen! was is des denn für eine?
Verfasst: 26. Sep 2009 20:03
von devilor
*ICQ ORDNER DURCHFORST*
wenn ichs auf dem bild richtig gelesen hab Tooltec oder sowas... eine nicht sonderlich teure.
Verfasst: 26. Sep 2009 20:54
von albstadt_pa2
JO dachte ich mir fast!
Hatte auch mal son billig Teil (Schrott) hat damals lappige 30 bis 35€ kostet inkl Fräßersatz!
Jetzt habe ich ne annehmbare Bosch Fräse, die POF 1200 müsste es sein!
Verfasst: 26. Sep 2009 22:10
von Pille
hehe...
joo löcher wurden natürlich gefräst...
und ja, es is ne tooltec, war bei netto mal im angebot...
und sooo sonderlich viel mach ich ja nich damit, also gehts schon...
tut ihren job, auch wenn erst nach einigen umbauten:D
chassis passen bombe rein, nix wackelt:D:D
[ externes Bild ]
dann noch n hübsches bild von der fräsung für den flansch
[ externes Bild ]
joa, und ansonsten hab ich nich sonderlich viel geschafft...
terminallöcher, flansch und schrägen an den portbrettern gefräst...
dauert alles soo lang, wenn mans noch nie richtig gemacht hat...
denke morgen kann ich schon bissel was zusamm basteln...
ma schaun...
Verfasst: 26. Sep 2009 22:24
von albstadt_pa2
JA, des sieht mal net übel aus!
Zum Thema Chasis und nix wackelt: Chasis lieber immer 1mm größer ausfräsen!
Klar Übung macht numal den Meister! Ging mir bei den ersten Böxlis damals nicht anders!!!
Verfasst: 26. Sep 2009 22:45
von Pille
außendurchmesser war auch 1mm größer gefräst worden, aber nach dem verkleben der beiden platten,
is dis jetz halt schön eng:D
also nich so, das man se reinpressen muss...
drehen kann man se im loch, aber wackeln halt nich:D...
zum flansch...
fragen sich sicher einige, warum ich da nen quadrat in der mitte habe:D:D
naja... hab halt kein forstner hier, also quadrat gefräst:D
mit stichsäge is mir zu umständlich, erst bohren, dann sägen...
und so nen kleinen kreis kann ich mit fräse (noch) nich...
hätt ich nen neuen zirkel bauen müssen...
aber sieht ja eh später keiner mehr:D...
Verfasst: 26. Sep 2009 23:16
von albstadt_pa2
JA des macht ja soweit nix dass des eckig ist, wie du sagst später sieht es keiner mehr!
Solange du noch Dichtband unter bekommst is des alles kein Problem!
Ich habe dafür ne Lochsäge mit 44mm des ist echt ne hammer sache finde ich! Geht schnell und einfach
Verfasst: 27. Sep 2009 16:14
von Pille
sooo...
hat sich bissel was getan heute:
schallwände komplett fertig gemacht,
terminals fertig,
flansch fertig,
erste bretter verklebt und verschraubt.
[ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ]
jetz schraub ich dis chassis fest und dann wird der gewichtsmittelpunkt gesucht für die griffe...