Seite 1 von 1

PSE B52

Verfasst: 26. Apr 2016 00:29
von jonhue
Hi,
bin gerade am überlegen mein System etwas umzustellen... Nun habe ich PSE B52 Bässe angeboten bekommen.

Was würdet ihr sagen ist einer davon Wert?
Im Netz fand ich sie ab 250€, aber kaum Infos dazu.

Und wie sind sie im Vergleich zu jmsub212 mit Thomann Bestückung?

Gruß,
Jonas

Re: PSE B52

Verfasst: 26. Apr 2016 08:20
von Mr_DnB
Hallo,

Als vollwertigen Sub würde ich sowas heute nicht mehr einsetzen, zumindest für viele Musikrichtungen nicht. Betrachtet man den Graphen, sieht man eine f3 von rund 60Hz. Der JM Sub 212 biete laut Jobst in der Eminence Version 49Hz f3. Das, und allein schon die Tatsache, dass der JM Sub Bassreflexbauweise statt Bandpasshorn wie beim PSE ist, dürfte den JM Sub viel fetter klingen lassen.

Als Kickfiller dürfte das Ding aber wohl funktionieren. Aber als Vollbass kommt da doch nur das berühmte "Töck Töck" :D Darum erzähl uns doch mal, was du genau vor hast ;)

Lg
Martin

Re: PSE B52

Verfasst: 26. Apr 2016 11:23
von jonhue
Ich muss meine PA etwas aufstocken.
Bisher sind es zwei JM-sub212 mit Thomann Bestückung. Eigentlich wollte ich mir einfach nochmal paar davon bauen, allerdings bekam ich nun eben die PSE Bässe angeboten.
Preislich machts nicht groß einen Unterschied, nur dass ich mir das Bauen eben sparen könnte und 15"er statt 12"er hätte.

Da PSE an sich ja nicht verkehrt ist, ich die Subs aber überhaupt nicht kenne, wollte ich eben mal eure Meinung dazu hören, was ihr für sinnvoller haltet.
Gruß,
Jonas

Re: PSE B52

Verfasst: 26. Apr 2016 12:43
von Marius
Ich würde auch bei den Jm-sub212 bleiben. Umbestücken auf Kappalite kommt nicht in Frage? Damit geht dann deutlich mehr!

@Mr_DnB
Klingt BR generell immer fetter als ein Bandpasshorn?

Re: PSE B52

Verfasst: 26. Apr 2016 13:15
von Mr_DnB
Meine Meinung: Bleibe auf alle Fälle bei den JM Sub... zu deinen zwei JM Subs jz zwei der PSE Bässe dazu zu kaufen, bringt dich überhaupt nicht weiter. Mit 2 weiteren JM Subs hast du jedoch eine schöne Aufrüstung deiner PA.

@Marius: Pauschalaussagen sind nie gut... Ich selbst verwende ja seit Jahren HD15, die den PSE Kisten prinzipiell ziemlich ähnlich sind. Und wenn die ohne Infra Unterstützung laufen, fehlt hat in 90% aller Musiktracks was... Ganz klar, man sieht es ja alleine schon im Frequenzgang. Dann wird untenrum schön geboostet. Leider bieten solche Konstrukte dort aber keine Hubbegrenzung wie ein BR (Ergo die Kiste wirkt untenrum wie eine CB), somit hast du viel weniger Maximalpegel als bei einem normalen BR.

Lg
Martin

Re: PSE B52

Verfasst: 26. Apr 2016 17:02
von jonhue
Okay danke ;)

Wenn dann wäre es auch ersetzen und nicht dazu...

Wären dann sogar insg. 6 der B52.

Dann wird es wohl bei den JMs bleiben.
Gruß,
Jonas

Re: PSE B52

Verfasst: 26. Apr 2016 23:22
von Jens Droessler
Mit sechs B52 geht schon einiges. Mit zweien allerdings nicht. Wenns für dich wichtig ist, auch mal mit nur zwei oder sogar einer Kiste loszukönnen, dann sind die B52 nicht das Richtige.