Adam Hall SM7 DT Flansch ?
Verfasst: 10. Mai 2016 01:39
Nabend,
ich stehe gerade mal wieder vor der "Flansch-Frage" für meine JL-10 Tops.
Folgende Flansche habe ich bei meiner Recherche finden können:
1. K&M Flanschuchse (19656)
2. AH 707 Neigungsflansch
3. AH 7 DT Flansch
4. 50kg Flansch (im Winkel verstellbar.. siehe auch Jobstis Shop)
So... also der erste Flansch wäre sicher die günstigste und stabilste Version. Leider ohne Neige-Möglichkeit.
Der zweite Flansch ist ganz interessant von der Funktion, aber ich traue dem Plastik auf Dauer einfach nicht so richtig.
Der AH 7 Double Tilt Flansch sieht stabil aus, ist bezahlbar und bietet zumindest eine Neigungsmöglichkeit auf 5°.
Den 50kg Flansch finde ich auch sehr interessant, nur leider ist er z.B. nicht ohne weitere mit meinen K&M 213 Stativen nutzbar (sind oben geschlossen) und vermutlich ebenfalls nicht mit meinen feststellbaren K&M Distanzstangen zu nutzen. Außerdem ist er verhältnismäßig teuer.
Tjaa... wie ihr meinem Text schon entnehmen könnt scheint für mich persönlich der AH 7 DT Flansch eine gute Wahl zu sein. Zumindest sehe ich erst einmal keine Nachteile zum K&M Flansch.
Aus diesem Grund meine Frage:
Hat hier jemand diesen Flansch in einem seiner Lautsprecher verbaut? bzw. Was spricht Eurer Meinung nach gegen den Flansch?
Gruß Martin
PS: hier noch ein link... https://www.jobst-audioshop.de/diy-zube ... -7-dt-36mm
ich stehe gerade mal wieder vor der "Flansch-Frage" für meine JL-10 Tops.
Folgende Flansche habe ich bei meiner Recherche finden können:
1. K&M Flanschuchse (19656)
2. AH 707 Neigungsflansch
3. AH 7 DT Flansch
4. 50kg Flansch (im Winkel verstellbar.. siehe auch Jobstis Shop)
So... also der erste Flansch wäre sicher die günstigste und stabilste Version. Leider ohne Neige-Möglichkeit.
Der zweite Flansch ist ganz interessant von der Funktion, aber ich traue dem Plastik auf Dauer einfach nicht so richtig.
Der AH 7 Double Tilt Flansch sieht stabil aus, ist bezahlbar und bietet zumindest eine Neigungsmöglichkeit auf 5°.
Den 50kg Flansch finde ich auch sehr interessant, nur leider ist er z.B. nicht ohne weitere mit meinen K&M 213 Stativen nutzbar (sind oben geschlossen) und vermutlich ebenfalls nicht mit meinen feststellbaren K&M Distanzstangen zu nutzen. Außerdem ist er verhältnismäßig teuer.
Tjaa... wie ihr meinem Text schon entnehmen könnt scheint für mich persönlich der AH 7 DT Flansch eine gute Wahl zu sein. Zumindest sehe ich erst einmal keine Nachteile zum K&M Flansch.
Aus diesem Grund meine Frage:
Hat hier jemand diesen Flansch in einem seiner Lautsprecher verbaut? bzw. Was spricht Eurer Meinung nach gegen den Flansch?
Gruß Martin
PS: hier noch ein link... https://www.jobst-audioshop.de/diy-zube ... -7-dt-36mm