Seite 1 von 1

Controler Setup

Verfasst: 14. Okt 2009 10:09
von Milongero
Hi,

ich hab ja mom. die LMT-101 im Bau und ich hoffe mal nächste Woche kommen dann auch die RCF N350 (hab ich im Aug bestellt)

Ich wollte mir ja ein komp. Rack mit Mixer, CD-player, Controler und 4-Kanalendstufe zusammenstellen.

Für die VAs wollte ich wahlweise die LMTs alleine (Fullrange) oder auch mal mit Bass-Unterstützung laufen lassen.

Und zwar gesteuert über zwei versch. Setups im Controler.

Die LMT-101 sind in BR gebaut. Wo mache ich am besten den LOW-Cut und mit welchem Filter für den Fullrange-betrieb?

Und bei Bass-unterstützung durch die ULB-Pro BR-Bässe kann ich das Setup vom ULB-8Pro übernehmen oder sollte man da anders trennen?

Besten dank und Grüße, Lutz

Verfasst: 14. Okt 2009 12:22
von Jobsti
Frü den Fullrange Betrieb kannst du deinen LowCut bei 55Hz mit 12 oder auch 18dB/Okt Butterworth ansetzen.

In Verbindung mit den ULB-12 Pro BR Bässen musst du einfach mal etwas probieren, aber irgendwo zwischen 100-140Hz kannst du hier ankoppeln.


Ich warte gerade auf eine Email mit dem Liefertermin der N350, rechne aber noch diese Woche damit!

Verfasst: 14. Okt 2009 12:22
von albstadt_pa2
Also Fullrange würde ich trennen bei 50 -60 hz mit 18 bzw 24 db wie es Jobsti auch vorschlägt!

Als System könnte man sicher die ULB sache übernehmen!

Kömmt immer auch auf die Räumlichkeit, eigenen Geschmack, Art der Verantaltund,.... drauf an wie getrennt wird!