Seite 1 von 1

Preiswertes schwarzes Klebeband ?

Verfasst: 28. Sep 2016 17:55
von Marphi
Nabend zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem presiwerten guten schwarzen Klebeband.

Meine Anforderungen:

-Rückstandsfrei entfernbar (auch nach zwei Wochen noch...)
-Gute "Klebekraft"
-Preiswert
-mattschwarz (wäre ganz schön, glänzend geht aber auch)
-übliche Breite von ca. 50mm

Letztens habe ich schwarzes Tesa (!) Klebeband genutzt um hier und da ein Kabel zu fixieren und als ich es zwei Tage später wieder abgezogen habe hing an den Kabeln der Kleber => also Riesensauerei :flop: :hrhr:

Keine Ahnung was mit der Rolle vorher passiert war... ggf. war sie auch einfach schon zu alt.

Wie auch immer... sowas ist echt ärgerlich und ich denke viele wissen um dieses Problem.

Deswegen würde ich mich sehr über ein paar Tipps bzgl. eines guten und bezahlbaren Klebebands freuen.

Gruß Marphi

Re: Preiswertes schwarzes Klebeband ?

Verfasst: 28. Sep 2016 19:41
von Gast
Ich kenne genau eine Sorte Gaffa, die sowohl passabel klebt als auch nach einiger Zeit noch ohne Rückstände zu lösen ist. Nur preiswert ist sie mit ca. 9€ pro 50mm breiter Rolle definitiv nicht. Schimpft sich Gerband 258.

Verwenden viele Theater eben genau wegen des "mittleren" Halts, der den hölzernen Bühnenböden (mit relativ weicher Deckschicht) dauerhaft nicht so sehr zusetzt und auch bei kleinen Beschädigungen zumeist keine allzu großen Späne mit abzieht. Dass es sich auch auf Kabeln erst nach über einem halben Jahr festsetzt ist da mehr ein netter Nebeneffekt.

Re: Preiswertes schwarzes Klebeband ?

Verfasst: 28. Sep 2016 20:13
von Sigo
Dabei mache ich keine Kompromisse... In der Schule von meinem Sohne haben die mal Folie zum verdunkeln vor die neuen Fenster geklebt. Die ALU Rahmen waren eigentlich mit Lotuseffeckt lackiert / gepulvert. Der Lehrer hat natürlich billiges Klebeband aus dem Baumarkt besorgt --> Die Hälfte viel so runter und die Andere da saß der Kleber anschl. auf dem Rahmen und das Band war leer.... :shock:
Der Hausmeister hat getobt.... :lol2:

Ich nutze für Kabel und sensible Oberflächen nur "Advance Tape Gaffa AT 200" . Ultra Matt Schwarz als Standard , Grau für Truss und Weiß für weißen Molton. Liegt bei 17 €. Nicht billig aber noch nie ein versautes Kabel oder Parkett gehabt.

Re: Preiswertes schwarzes Klebeband ?

Verfasst: 28. Sep 2016 22:57
von Jobsti
Das von Tesa, vor allem aber Reca kleben wie die sau, auf gut Deutsch.
Das Reca kann man sogar auf leicht feuchte Flächen kleben, ist aber nervig zu lösen, wenn auch Rückstandsfrei.

Ich bin derzeit Fan von Penn Elcom Gaffa, das klebt nicht mega fest, aber locker ausreichend für Truss als auch Fußboden,
auch Molton haben wir schon aneinander geklebt ;)
Nach mehreren Tagen geht's immer noch rückstansdfrei ab, vor allem aber lässt es sich super easy reißen.

Weiß, schwarz, grau, liegt jeweils bei circa 9,- EUR.

Re: Preiswertes schwarzes Klebeband ?

Verfasst: 29. Sep 2016 09:48
von Mr_DnB
Interessanter Thread, bin selber schon länger am Probieren verschiedenster Gewebebänder, die gut halten und trotzdem rückstandsfrei entfernbar sind - wer will das nicht? :D

Meine Versuche zeigten eigentlich bloß: Die günstigen halten oft wie der Bär, dafür hast du nachher dick aufgetragen die Klebereste. Die teureren Bänder hinterlassen zwar keine Rückstände, dafür halten die auch oft einfach viel weniger. Beides zusammen geht offensichtlich kaum... Werde gleich den Tipp von Floh probieren :top:

Lg
Martin

Re: Preiswertes schwarzes Klebeband ?

Verfasst: 29. Sep 2016 12:10
von Mark Halbedel
Wenn man es nicht monatelang dranläßt, ist Tanzbodenklebeband auch super. Und matt.

Re: Preiswertes schwarzes Klebeband ?

Verfasst: 29. Sep 2016 15:40
von hitower78
HI
Wir nutzen Nichiban.
Das hat sich nach etlichen Testreihen für uns als am besten rausgestellt:
Mittlere Klebekraft, kann man sehr gut mit der Hand zerreissen, löst sich wunderbar wieder (außer zu alte oder ungeflegte Bühnenböden) und glänzt nicht wie manch andere.
Struktur ist auch eher fein, deshalb kann man es auch gut beschriften.

Kollege aus Köln besorgt sich sein direkt in Amsterdam. Da kann ich auchmal fragen, denn die sind ebenso gut, aber evtl günstiger
Da wir selber aber große Mengen nutzen sind sind die EKs dementsprechend...

Soll ich dir mal was schicken?

Gruß
Daniel

Re: Preiswertes schwarzes Klebeband ?

Verfasst: 29. Sep 2016 17:55
von Jobsti
Ich hatte mal das Thomann Parkett-Klebeband, schaut aus wie das Gerber Dancefloor.
Das war ne Katastrophe, kaum gehalten am Boden, abe rum so besser an den Leitungen, hat sich super flott
um die Leitung gewickelt und dann kaum mehr ab-bekommen. Nie wieder ;)

Die Nichiban sehen sehr ähnlich zu den Penn aus, welche auch ne feine Struktur haben zum easy Beschriften.

Re: Preiswertes schwarzes Klebeband ?

Verfasst: 3. Okt 2016 15:56
von GeFleXt
Ich hab mit Tesa Duct eigentlich gute Erfahrungen gemacht, bitte fragt mich nicht nach der genauen Bezeichnung. Donnerstags aufgebaut, Kabel festgeklebt, Dienstags abends abgebaut - so gut wie Rückstandsfrei. Der Putz blieb an der Wand, die Farbe hat auch gehalten, auch an Truss (Milos) und Stativen war nix, was nicht relativ einfach zu entfernen gewesen wäre. Minimale Spuren haste halt mal, dann gehts mit Wasser und Spüli ab - fertig. :top:
Also letztlich das, womit ich sowieso die Kabel nach der Veranstaltung sauber mach.

Re: Preiswertes schwarzes Klebeband ?

Verfasst: 4. Okt 2016 00:07
von Gast
GeFleXt hat geschrieben:Donnerstags aufgebaut, Kabel festgeklebt, Dienstags abends abgebaut - so gut wie Rückstandsfrei.
Bei tauglicherem Gaffa bekommst du das nicht nach 6 Tagen, sondern nach 6 Monaten noch komplett oder "so gut wie" rückstandsfrei ab - was eben den kleinen aber feinen Unterschied macht.

Re: Preiswertes schwarzes Klebeband ?

Verfasst: 4. Okt 2016 23:51
von ohne_titel
womit ich sowieso die Kabel nach der Veranstaltung sauber mach.
damit dürftest du ziemlich allein auf einer insel der glückseeligen kabel sein - die meisten kabel können froh sein, wenn einer bei der jährlichen a3-prüfung ein bisschen gaffa abmacht.

Re: Preiswertes schwarzes Klebeband ?

Verfasst: 5. Okt 2016 00:34
von Gast
Ich dacht´s mir auch...unsere werden vor allem durch das abziehen vom Gaffa von Staub befreit :D