Seite 1 von 1

Warnex sprühen

Verfasst: 12. Okt 2016 22:19
von PeakGeek
Hallo,

Ich weiß das dieses Thema nicht gerade zum ersten mal hier diskutiert wird^^
Ich habe mich entschlossen meine 2 18er Subs doch noch mit der Lackpistole zu sprühen. Wie ich mir rausgelesen hab ist eine 2mm Düse am besten geeignet aber ich habe nicht zum Thema Verdünnung beim sprühen gefunden. Ich bin mir nämlich nicht sicher ob der Lack nicht zu fest ist wenn man in sprühen will und ihn nicht verdünnt.
Und dann noch eine andere Frage und zwar habe ich noch ca. 0,5kg Warnex übrig (habe die subs bereits 2 schichten gerollt) und wollte fragen ob dieses ausreichen wird oder ob ich mir nochmal ein kilo bestellen soll/muss um die 2 subs zu mit einer schöneren Struktur zu versehen :D

Hoffe ihr könnt mir helfen
LG Simon

Re: Warnex sprühen

Verfasst: 12. Okt 2016 22:43
von Sigo
Eine normale Fliessbecherpistole geht m.W. nicht. Das ist da wo der Becher oben ist !
Du brauchst eine Unterbodenschutz oder Druckbecherpistole. Nur damit gibt es Struktur. Und ja nicht verdünnen ! Dann ist auch nix mit Struktur.....
Suche mal in meinem Selbstbau Thread Baubericht --> Sigos JM Sat / Sub Bau. Da ist das Spritzen erklärt.
Mit 0,5 wird knapp bei zwei. Könnte so eben reichen....

Re: Warnex sprühen

Verfasst: 13. Okt 2016 04:30
von Gast
Warnex kann man mit einer Fließbecherpistole und 2mm Düse aufwärts durchaus passabel spritzen, dabei entsteht auch eine schöne Struktur. Allerdings ist es ein extrem schmaler Grat aus Materialfluss, Druck, Strahlform und Materialauftrag, den es zwischen Sandpapierartiger Oberfläche und dem Verlaufen des Lacks zu treffen gilt. Je nach Charge und Alter ist das zudem immer wieder etwas unterschiedlich.
Hat man den Bogen erstmal raus, funktioniert es jedoch gut. Mit einer Druckbecherpistole tut man sich jedoch um einiges leichter, gerade am Anfang, noch einfacher wird´s jedoch mit ´ner ganz profanen Rolle. Wenn man also nicht gerade 10 Gehäuse aufwärts machen will, ist das mit dem Spritzen oft schlichtweg deutlich komplizierter und vor allem in der Anschaffung des Werkzeugs erheblich teurer.

Re: Warnex sprühen

Verfasst: 13. Okt 2016 08:02
von amerika1110
Genau, habe inzwischen auch alle meine Boxengehäuse (insgesamt 14 Stk) bei einer Rundumerneuerung mit einer Strukturrolle endbehandelt und damit eine gute Struktur erzielt. Wenn man so eine Spritzpistole nicht öfter benötigt, liegt sie letztendlich nur herum.
Gruß
Ralf

Re: Warnex sprühen

Verfasst: 13. Okt 2016 16:25
von Sigo
So eine Unterbodenschutz-Pistole kostet bei ATU ca. 10 € .... Einfach den Saugrüssel in die Warnex Dose halten und spritzen. Das Ergebnis ist deutlich besser als Rollen.
http://www.atu.de/shop/Zubehoer-w10020/ ... ole-HD3001

Re: Warnex sprühen

Verfasst: 8. Feb 2017 23:22
von Arno Abraham
Es geht sogar noch günstiger.
http://www.pollin.de/shop/dt/MzAyODk0OT ... P_160.html
Konnte das Teil noch nicht testen da es hier momentan zu kalt zum lackieren ist aber müsste klappen. Im Prinzip wird der Lack einfach nur durch einen Lufstrom in das davorliegende Rohr mitgezogen und rausgerotzt :D Wenne auf nummer sicher gehn willst nimm die von ATU.

Re: Warnex sprühen

Verfasst: 9. Feb 2017 08:54
von Sigo
Ja das ist die gleiche Arbeitsweise wie alle Unterbodenschutz Pistolen mit Saugrüssel. Geht wie oben schon beschrieben wunderbar....

Re: Warnex sprühen

Verfasst: 9. Feb 2017 13:33
von hitower78
HI
Aber ein Kräftiger Kompressor sollte doch da sein, oder?

FÜr 2 Gehäuse würde ich das nicht aufbauen...
Rolle erreicht auch eine gute Struktur! Da gilt aber auch: Alter, Temperatur, Rolle, GEschwindigkeit beim Rollen und Druck auf die Rolle tragen alle zum Ergebniss bei...

Gruß
Daniel