Seite 1 von 1
MT-130 10"
Verfasst: 27. Feb 2017 16:10
von tuffgong
Hallo Fachmänner
eine Frage zum Mid-Top-Horn MT-130
Das Horn ist ja geplant für 12" und 1" Treiber.
Kann man stattdessen auch ein 10" Chassis nutzen? Die Rückkammer kleiner zu machen, wäre ja nicht so schwer.
Ich habe 5 B&C 10PS26 im Regal.
Da müsste ich erstmal nix kaufen. Ein MidHorn für 10 Zöller finde ich nicht.
Zudem könnte ich später upgraden und müsste keine neuen Gehäuse bauen.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das Horn da so einfach mitspielt.
Über Tipps bzw Empfehlungen bin ich dankbar
Gruß
tg
Re: MT-130 10"
Verfasst: 27. Feb 2017 19:45
von Mark Halbedel
Wenn Du das Horn niedriger machst, so daß der 10er gerade reingeht,
sollte es spielen.
Ganz evtl würde dann noch ein Phaseplug reinmüssen (Keil in die Mitte), probiers einfach.
Gruss, Mark
Re: MT-130 10"
Verfasst: 27. Feb 2017 20:32
von tuffgong
Danke für die schnelle Antwort.
Warum niedriger?
Und wozu der Phaseplug?
Re: MT-130 10"
Verfasst: 27. Feb 2017 21:57
von corell
Dein Chassis ist leider recht schwach für für ein MT Horn, was dazu führen wird, dass der Frequenzgang nach oben hin recht früh abfallen wird. D.h. aus meiner Sicht, dass du keinen Phaseplug brauchst, sondern einen dicken Hochtöner, und dann eine recht tiefe Trennung (1,2-1,5 khz rum). BMS 4544 + XR 1464 wäre das Miniumum, besser "echten" 1,4".
Niedriger, weil die Kompressionsverhältnisse im Horn ca gleich bleiben müssen. Wenn du jetzt einen 10" statt 12" einbaust, müssen auch die Querschnittsflächen schrumpfen.
Re: MT-130 10"
Verfasst: 27. Feb 2017 22:52
von tuffgong
also qts 0.29 bl 14tm und ebp163 ist noch zu dünn fürn fl mid horn?
was soll der phaseplug denn generell bringen?
das mit der kompression leuchtet ein.
gibt es fertige bauvorschläge für ein 10" MT horn?
Re: MT-130 10"
Verfasst: 28. Feb 2017 06:49
von Mark Halbedel
Das Chassis aus der Achat 112 ist auch keine
MT Rakete, EBP etwa wie obiges B&C Ding,
und geht auch zuverlässig bis 1,3kHz.
Wenn man bei so einem Horn wie oben anständig
bis 1 kHz kommt, es ab 2 Khz munter weitergeht,
und dazwischen nicht die Welt einstürzt, hat man
ordentlich was gekonnt. Beim Achat ist das Flächenverhältnis
Sd zu Horneingang etwa 4:1. Sowas hilft, dazu ein Phaseplug,
der dann zu etwa solchen Verhältnissen führt, und Luft vor dem Treiber verdrängt,
die in Verbindung mit der Luftlast im Horn einen akustischen Tiefpass bildet.
Gruss, Mark
Re: MT-130 10"
Verfasst: 28. Feb 2017 07:15
von Big Määääc
gehen tut der Treiber schon,
pass nur im Betrieb auf das der genug Hub macht !!
Re: MT-130 10"
Verfasst: 28. Feb 2017 14:35
von tuffgong
Xmax 5.5mm
Das sollte doch kein problem sein. Wird ja bei 150-200Hz getrennt
Achat 112 ist doch kein Horn, was ich bisher gesehen habe ??
Re: MT-130 10"
Verfasst: 28. Feb 2017 17:01
von Mark Halbedel
Re: MT-130 10"
Verfasst: 28. Feb 2017 19:08
von tuffgong
Ah ok danke.
Was ist denn der vorteil vom 12 zoll? Wirkungsgrad?
Bass muss ja nicht sein. Und eigentlich sollte ein 10 Zoll nach oben hin etwas weiter spielen.
Aber alles was ich an Bauplänen finde ist mit 12 Zoll
???
Re: MT-130 10"
Verfasst: 28. Feb 2017 20:12
von Mark Halbedel
PAler und Musiker sind kreativ, individuell und Neuem
aufgeschlossen, solange 12" drin ist.
Ist einfach so.
Wenn man klug ist nimmt man natürlich was kleineres,
siehe z.B. Ohm HD-MH.
Re: MT-130 10"
Verfasst: 1. Mär 2017 09:14
von Big Määääc
tuffgong hat geschrieben:Xmax 5.5mm
Das sollte doch kein problem sein. Wird ja bei 150-200Hz getrennt
du brauchst aber den Hub damit die Schwingspulenenden auch gekühlt werden,
denn das geschiet eig nur im Luftspalt.
sowas sollte man für Max-Pegel-anwendungen bedenken,
und halt dementsprechend die Trennung nach unten hin anpassen.
Re: MT-130 10"
Verfasst: 3. Mär 2017 08:23
von tuffgong
ok, soweit danke für die tipps.
ein Vorschlag für ein MTHorn mit 10" hat keiner parat?
Re: MT-130 10"
Verfasst: 3. Mär 2017 12:32
von Andy78
Hallo zusammen,
Auch wenn es nicht zu ganz 100 % hier in das Thema rein passt, sorry
► Off-topic
Ich frag trotzdem mal ganz vorsichtig hier rein, da ich keinen ganz neuen Thread aufmachen möchte...
- hat jemand von Euch das MT-130 schon mal gebaut / gehabt / gehört oder tatsächlich im Einsatz? Die letzten Diskussionen dazu (hier) habe ich um 2012 gefunden...
Oder gar als Doppelkiste? Habe Bilder von einem Versuch auf der Basis des MT-130 mit gedoppelter TMT-Fraktion gefunden:
http://forum.speakerplans.com/mt121-vs- ... page2.html . Allerdings ist nicht zu finden, was draus geworden ist
Die Trennung zwischen PD121 und BMS4550 am RCFHF64 erfolgt sicher dann aktiv nehme ich an? Vermutlich benötigt der HF-Zweig doch auch ein leichtes Delay wegen des deutlich vorgesetzten SEO gegenüber dem TMT.
Aus rein grundsätzlichen Erwägungen (aber eigentlich primär dem Bastelspaß geschuldet) würde mich die Konstruktion auch interessieren - und auch hinsichtlich der Frage, wie so n Ding klingt und geht...
Noch ein bisschen mehr OT:
Könnte man so was zum (vernünftig) Klingen bringen mit z.B. nem Comp44 oder Comp50 und nem 12-280/8A? (davon abgesehen, dass der Thomann von Hause aus ein wenig zu leise ist und daher eigentlich dem Sinn eines Hornkonstruktes zuwider laufen würde...) Wäre halt eigentlich in so einem Kontext dann eher optisch lustig - wahrhaftig sinnvoll ist es dann nicht mehr ganz, da bereits ja
vor Ladung zur Pegelerhöhung eigentlich die Basis was dünn ist... oder täusche ich mich da?
VG Andy
Re: MT-130 10"
Verfasst: 3. Mär 2017 14:13
von Klangart
Hallo,
@ Andy78: mit billigen Pappen brauchst erst gar nicht anfangen weil der Aufwand + Gewicht = Effektivität schlecht ist für Horn Selbstbau / "Konstruieren".
Zudem sind "EinfachMittenHörner" IMMER besonders starke
Bandbegrenzer was auch immer nicht bedacht wird ...
Genau so sind billige HT Treiber IMMER vertane Zeit + Geld !
ok, soweit danke für die tipps. ein Vorschlag für ein MTHorn mit 10" hat keiner parat?
Wie wäre es denn mal sich SELBER mit der Materie zu beschäftigen ?!!? Würde hier vieles ersparen ...
Du brauchst für Trennfrequenz X nach oben eine bestimmte Hornhalsfläche ... und nach unten auch und die passende Länge dazu ... dann den RICHTIGEN Antrieb / Chassis dazu
Im einfachsten Falle wird es also nen "4 Brettchen Konischer Trichter Horn".

Klangart
Re: MT-130 10"
Verfasst: 3. Mär 2017 21:16
von corell
► Off-topic
Mal zum Thema "es braucht einen Phaseplug um mit Hörnern hoch zu kommen" hier eine Directivity Messung meines DIY Horns aus Biegesperrholz+Fließ+Epoxidharz
ohne Plug:
[Externer Bildlink zu Audiofotos]
Mit dem richtigen Chassis bestückt kann man das also ganz getrost bis 2,5 - 3 kHz laufen lassen.
Mundfläche ist 50x50 cm.
Re: MT-130 10"
Verfasst: 3. Mär 2017 22:51
von Mark Halbedel
Ich sage nicht, daß Phaseplugs lebensnotwendig sind,
aber wäre hier ein guter Fix wenn es obenrum nicht reicht.
Also ich finde Schlitze als Horneingang nicht so den Hit.
Re: MT-130 10"
Verfasst: 4. Mär 2017 17:34
von kerne
erhöht ein Phaseplug durch die höhere "Ladung" nicht allgemein den Wirkungsgrad und verhindert ein Phaseplug nicht auch fiese Kammfilter durch Reflexionen zwischen den Horn Seitenflächen?
Re: MT-130 10"
Verfasst: 4. Mär 2017 22:08
von Mark Halbedel
Für die höhere Ladung tuts auch ein kleinerer Eingang...
... ein Phaseplug verdrängt halt sehr gut die Luft vor dem Horneingang, die zusammen mit der Luftmasse
im Horn einen akustischen Tiefpass bildet. Also ich finde Phaseplugs sehr praktisch.
Re: MT-130 10"
Verfasst: 4. Mär 2017 23:17
von corell
Das sollte keinesfalls bedeuten, dass ich generell gegen phaseplugs plädiere