Seite 1 von 1

JL-sub15P etwas schwach

Verfasst: 16. Mär 2017 15:42
von flyingproject
Hallo zusammen,

ich habe mir vor ein paar Monaten zwei JL-sub15P gebaut.

zu den verwendeten Material:

15mm Pappel Multiplex Frontseite doppelt Verleimt. Ich habe das Holz online zuschneiden lassen die Toleranz lag laut Webseite bei +- 0,1 mm
An der Front habe ich ringsum eine 15x13mm Holzleiste angeleimt für das Frontgitter. Da drauf ist noch ein 2mm Dickes Moosgummi band.
Das Frontgitter ist ein 1,5mm Alu Lochblech RV 8-5 da drauf ist ein 12mm Akustikschaumstoff.
Die beiden Gehäuse habe ich ganz ohne schrauben gebaut. Es sind überall Lamellos gr.20 verarbeitet. An Den langen kanten 4 an den kurzen 3. An der Frontplatte jeweils 2 und an den Reflexkanälen zur Frontplatte 1er.

Verbaut ist ein RCF L15P200AK-8-II. Die Chassis sind mit je 8 M6 schrauben befestigt.
Betrieben werden die Subs an einem TA2400 MK-x 2x650W 8ohm.

Wenn die Subs in fahrt kommen gibt es unangenehme Nebengeräusche. Ich vermute das es an den Holzleisten liegt den die gehen auch über den Reflexkanal.

[ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ]

Re: JL-sub15P etwas schwach

Verfasst: 16. Mär 2017 15:59
von Dr_Uhrentod
Grüß Gott und Willkommen im Forum.

Ich Glaub auch dass das zu Unangenehmen Strömungsgeräuschen führt, wenn die Leiste über den Reflexkanälen entlang geht.
Spar doch mal die Ecken aus, und probier es erneut?

Sind alle Reflexkanal Kanten Ohne Grat bzw abgerundet?
Denke dass könnte abhilfe schaffen.

Obwohl man auch bei der Jobst-audio Seite ein Bild mit solchen Holzleisten über den Kanälen sieht?

Re: JL-sub15P etwas schwach

Verfasst: 16. Mär 2017 16:03
von flyingproject
Dr_Uhrentod hat geschrieben:Sind alle Reflexkanal Kanten Ohne Grat bzw abgerundet?
nein sind sie nicht. Es wird auch jetzt sehr schwer da mit der Oberfräse drann zu kommen.

Re: JL-sub15P etwas schwach

Verfasst: 16. Mär 2017 16:18
von KcRage
Beschreib die "unangenehmen Nebengeräusche" mal näher...

Hast du Dichtband unter dem Chassis und dem M20 Flansch? Ist auch wirklich alles fest und dicht?

Re: JL-sub15P etwas schwach

Verfasst: 16. Mär 2017 16:28
von Andy78
Servus und willkommen.
So von Deinen Bildern her sag ich mal "saubere Arbeit". Sieht gut aus. :top:
Frage: Alles dicht? Auch an den Griffen und vor allem am Chassis-Ausschnitt selbst? Hast Du Dichtband unter Chassis und Griffen? (...muss nicht immer zwingend verbaut werden und helfen, aber ich hatte auch schon mal den Fall, dass alles dicht war und gut klang - bis ich Vollgas gegeben hab, da hat's dann doch durchgepfiffen und dann klang's doof...)
Weitere Ideen auch von mir: wenn Du noch irgendwie hinkommst (zur Not Akkuschrauber oder Schmirgel), dann evtl. noch die Ports bissl abrunden (schon ne gebrochene Kante kann da echt was ausmachen).
Des Weiteren sag ich auch mal - die Leisten... Wenn sie da bleiben, versuch's mal mit abrunden/abschrägen der Hinterkante zum Port hin. Auch da sollte sich noch etwas rausholen lassen.
Wünsche viel Erfolg - bessere Ideen hab ich aus'm Stand auch net ;)

VG Andy

Re: JL-sub15P etwas schwach

Verfasst: 16. Mär 2017 18:45
von flyingproject
So habe mir mal den einen zur Brust genommen.

- Moosgummi hinter den Spaeker
- Moosgummi unter den 35mm Flunch
- Frotleisten / Frontplatte abgerundet und noch mit Acryl an die Kanten abgezogen

Jetzt flattert es noch aus der Speakon buchse

Aber es ist ein unterschied wie Tag und Nacht. :D

Re: JL-sub15P etwas schwach

Verfasst: 17. Mär 2017 09:27
von Andy78
Supi - klingt doch schon mal sehr gut und nach dem offenbar richtigen Weg :D :top:
Freut mich ;)

Re: JL-sub15P etwas schwach

Verfasst: 17. Mär 2017 14:26
von hitower78
Hi
Bitte kein Acryl... dazu kann man besser Montagekleber nehmen! Das bekommt man wenigstens wieder gut weg...
Alternativ: Holzspachtel :-P

Beim Forentreff haben wir feststellen dürfen inwieweit sich auch die Wahl des Gitters auf ein Schnarren oder ähnliches eines Ports auswirkt!

Rest sieht sehr gut aus!

Gruß
Daniel

Re: JL-sub15P etwas schwach

Verfasst: 17. Mär 2017 17:03
von flyingproject
Habe nun den zweiten auch fertig gemacht. Im gesamtpegel erreiche ich nun 105 db auf 5m Entfernung statt vorher 98db es ist schon um einiges besser.
Denn noch werde ich die leisten an den Ports vorsichtig entfernen denn die Kisten sind schon Lackiert. Vill noch ein anders Gitter nehmen mit einem größerem Raster.
Dann sollte es passen.

Re: JL-sub15P etwas schwach

Verfasst: 17. Mär 2017 17:11
von hitower78
Hi
Die Leisten muss man nicht entfernen. kleb einfach auf die Rückseite eine Dreiecksleiste und mach sozusagen damit einen Spoiler. Hab ich auch schon diversemale gemacht!

mithilfe einer kleinen flachen Leiste und aufgeklebtem Schmirgelpapier (ich nehm da immer megagrob) kann man auch im Nachhinein die Ports etwas abrunden. Meistens reicht das schon, da 2-3m rundung reinzubekommen. Danach einmal mit etwas feinerem (ich hab da so ein Deltaschleifpapier auf einem 6mm brett) und zack ist das zumindest außen rund. Innen kommt man nur schwer ran. Beim Nächsten Mal ist man immer schlauer ;-)

Manchmal reicht es auch im Bereich der Ports ein bischen Metall zu entfernen, also die Waben zu vergrößern, wenn es geht...

Gruß
Daniel

Re: JL-sub15P etwas schwach

Verfasst: 17. Mär 2017 20:01
von flyingproject
hitower78 hat geschrieben:Hi
Die Leisten muss man nicht entfernen. kleb einfach auf die Rückseite eine Dreiecksleiste und mach sozusagen damit einen Spoiler. Hab ich auch schon diversemale gemacht!
Was wäre wenn ich da mit 2k Spachtel eine Rampe baue?

Bei dem Zweiten Satz werde ich es direkt mit einem 6,5 Radius ab Fräsen.

Re: JL-sub15P etwas schwach

Verfasst: 17. Mär 2017 22:01
von Fox01
Wenn du das Chassi demontierst kannst du mit langem Schleifpapier durch den Port und den Chassiausschnitt auch die innere Kante glätten.

Re: JL-sub15P etwas schwach

Verfasst: 21. Mär 2017 15:30
von flyingproject
Werde die Gitter tauschen müssen. 5mm Loch mit 8mm Versatz da kommt ein weiteres flattern her.

Könnt ihr mir das was empfehlen?

Re: JL-sub15P etwas schwach

Verfasst: 21. Mär 2017 16:56
von Andy78
Meist wird Q10G12 Gitter verbaut.
Hat mit 10 mm Loch und 2 mm Steg eine offene Fläche von rund 70 % und funktioniert wohl wirklich gut. (Müsste Deinen Angaben nach, wenn ichs korrekt einordne, gut doppelt so "luftig" sein...)
Empfehlung lautet für Subs, wenn ich mich nicht irre, 1,5-2mm Materialstärke.
Gruß Andy

Re: JL-sub15P etwas schwach

Verfasst: 21. Mär 2017 17:17
von flyingproject

Re: JL-sub15P etwas schwach

Verfasst: 22. Mär 2017 08:38
von Andy78
;)
Treffer :D

So was passt - viel Erfolg weiterhin ;)

Freu mich drauf, wenn Du am Ende Subs hast, die Dir richtig gefallen und sich die Nacharbeiten für Dich auch wirklich gelohnt haben :top: