Seite 1 von 1
LMB-115N: Eminence Kappalite 3015 LF oder the box 15lb100
Verfasst: 20. Jul 2017 20:01
von harimpoo
Hallo liebe Forumgemeinde,
Wie ihr den Titel schon entnehmen könnt frage ich mich welcher Sub wohl besser passen würde: Es sollen zwei LMB-115N gebaut werden.
Nun Frage ich mich ob der Eminence Kappalite 3015 LF oder der the box 15lb100 besser geeignet ist.
Als Top wird ein LMT-121 verwendet. Musikfokus liegt auf Hardstyle/Hardcore.
Hoffe ihr könnt darauf eine Antwort finden
lg
harimpoo
Re: LMB-115N: Eminence Kappalite 3015 LF oder the box 15lb10
Verfasst: 20. Jul 2017 23:37
von Fox01
Also ich habe wie im Hifi Forum schon geschrieben den Thomann. Bei gutem Setup Kicken die super gut und werden auch vom Tiefgang passen. Kappalite habe ich noch nicht gehört. Preislich natürlich ein Unterschied, aber soll auch empfindlich gegen Überlast sein. Beim Thomann hört man das rechtzeitig.
Allgemein, ich weiß nicht was du vor hast aber 2 Stück könnten vielleicht etwas dünn sein, egal welcher Treiber. Was strebst du denn damit an ?
Re: LMB-115N: Eminence Kappalite 3015 LF oder the box 15lb10
Verfasst: 21. Jul 2017 05:56
von harimpoo
Das System wird später um 2x Subs und ein Top erweitert.
Ist so zu sagen erst die Hälfte
Es wäre toll wenn sich jemand melden würde der beide Varianten kennt oder besitzt.
Wenn falsches Forum dann bitte ich um Verschiebung.
lg
Re: LMB-115N: Eminence Kappalite 3015 LF oder the box 15lb10
Verfasst: 21. Jul 2017 06:32
von Fox01
Egal welcher Sub, bei den 2 Topteilen kannst du bestimmt 6 Bässe drunter packen. Außerdem kann man es nicht Clustern soweit ich mich erinnere. 4 Topteile machen dann wenn nur für 4 Punkt Sinn. Lieber erstmal mit Bässen erweitern.
Beide werden höchstwahrscheinlich für deine Musik passen. Die Frage ist nur wie ist dein Budget ? Für zwei Kappalite kriegst du fast 4 Thomänner. Die machen dann auf jeden Fall mehr Druck als die beiden Neodym Markenchassis. Muss es sehr leicht sein, nimm den Kappalite. Wie wichtig ist dir die Verfügbarkeit der Chassis in einigen Jahren? Wenn das Geld eher knapper ist und Gewicht nicht ganz so wichtig dann nimm die Thomänner.
Noch eine Sache. Wenn du die Gehäuse hast, kannst du sonst auch beide Chassis bei Thomann bestellen und vergleichen. Das welches dir nicht gefällt schickst du dann wieder zurück. Vorrausgesetzt du hasr Topteile und Gehäuse schon.
P.S.: für Kappalite JL sub15n + JL sat12 gibt es schon fertig Controllersetups, beim Thomann müsste nochmal eines eingesessen werden. Wo kommst du denn her?
Re: LMB-115N: Eminence Kappalite 3015 LF oder the box 15lb10
Verfasst: 21. Jul 2017 10:27
von harimpoo
Ich glaube du hast mich falsch verstanden ich baue keien 4 Topteile.
Für den Anfang baue ich mir 2 Subs und 1 Top, später baue ich noch 2 Subs und 1 Top.
Sozusagen sind es dann 4 Subs und 2 Tops. Je 2 Subs und 1 Top pro Seite.
Wenn der Kappalite wirklich um Welten besser is als der von Thomann dann würde ich mein Budget erweitern.
Gewicht ist mir im Prinzip komplett egal

Dachte nur das der Kappalite vlt. etwas trockener und knackiger spielt weil er leichter ist.
Ich wusste nicht das man die Lautsprecher so zu sagen "testen" kann. Danke für den Tipp.
Bezüglich Controller werde ich den Behringer DCX 2496 Pro verwenden.
Es wäre toll wenn mir jemand erklären könnte wie ich so ein System einmesse und einpegle und was für ein Mikrofon ich dafür brauche.
Ich komme aus Österreich genauer Süd-Österreich.
Re: LMB-115N: Eminence Kappalite 3015 LF oder the box 15lb10
Verfasst: 21. Jul 2017 12:00
von Fox01
Na gut, das ist auch eine Art der Herangehensweise. Würde ich nicht so machen, aber jeder wie er möchte. Wie meinst du das mit knackiger und Trockener weil er leichter ist? Ich glaube in Sachen Membran Masse nehmen die sich beide nicht viel. Lediglich der Magnet vom Kappalite ist leichter da Neodym.
Ich kann dir versprechen das der Thomann mit entsprechend guten Setup und Topteil sehr sauber und Knackig spielt. Habe selber die JL sat210 und die knallen zusammen richtig schön "in die Fresse". Trennung müsste so bei 130 Hz liegen. Bin sehr zufrieden damit.
Gemessen passt das Chassis sehr gut ins Gehäuse und spielt von ~40-200 Hz nahe zu linear.
Für das erstellen eines Setups braucht man einiges an Erfahrung mal eben so erklärt und gemacht ist das leider nicht. Ohne Hilfe von jemanden der dir das zeigt wird das nichts. Es wirkt leider einfacher als es ist. Am besten guckst du mal wer aus dem Forum bei dir in deiner Nähe ist und so etwas kann.
Der Controller ist super, habe ich auch. Gibt es auch immer wieder günstig gebraucht.
Re: LMB-115N: Eminence Kappalite 3015 LF oder the box 15lb10
Verfasst: 21. Jul 2017 13:00
von Severin Pütz
Nimm den Thomann, klingt fetter und kann tiefer, kann fast so laut und ist robuster.
Schwer ist er, dafür kommt aber auch für 130€ ganz schön was raus
Re: LMB-115N: Eminence Kappalite 3015 LF oder the box 15lb10
Verfasst: 21. Jul 2017 14:14
von Big Määääc
der thomann ist halt hi und da anders als der Eminence.
und ich den nen Setup sollte sich auch anhand einer guten vergleichbaren Dimulation erstellen lassen.
Re: LMB-115N: Eminence Kappalite 3015 LF oder the box 15lb10
Verfasst: 21. Jul 2017 22:37
von harimpoo
Was hast du denn an meiner Herangehensweise auszusetzen?
Ok dann nehme ich den Thomann
Bezüglich einmessen:
Gibt es denn keinen Thread oder eine Internetseiten die empfehlenswert ist wo ich mich wenigstens über die Basics einlesen kann?
Ansonst würde ich es so machen das ich das System im Freien aufbaue und solange einstelle bis es für mich am besten klingt. Sollte doch zumindest näherungsweise hinkommen oder?
Re: LMB-115N: Eminence Kappalite 3015 LF oder the box 15lb10
Verfasst: 22. Jul 2017 00:22
von Fox01
Ich würde immer versuchen zwei Tops zu benutzen. Dann lieber nur einen Sub erstmal. Wobei das was du bei zwei Kappalite zum Thomann sparst ist ein JL sat12.
Ich habe mir auch so wie du es vor hast alles gekauft und mir gedacht wenn ich's einmal gesehen hab wie es geht kriege ich das auch hin.... Kann man sich echt sparen und lieber jemanden das Geld geben der dir das dann einmisst und erklärt wie man es jedes mal den Räumlichkeiten anpasst.
Re: LMB-115N: Eminence Kappalite 3015 LF oder the box 15lb10
Verfasst: 22. Jul 2017 12:23
von harimpoo
Leider habe ich zurzeit noch nicht die nötigen Mittel um 2 Tops zu bauen.
Das System wir zu 90% in einer kleinen Halle betrieben.
Was ich meinte war: Wenn ich mein System fertig zusammengebaut habe und es zum Ersten Mal betreibe klingt es wsl. nicht besonders gut.
Dann stelle ich solang ein bis es mir gefällt?
Kann man das denn nicht so machen?
Wäre über einen guten Tipp erfreut.
lg
Re: LMB-115N: Eminence Kappalite 3015 LF oder the box 15lb10
Verfasst: 22. Jul 2017 17:13
von Fox01
Wie meinst du das mit Mittel ?
Du stellst dir das zu einfach vor.... wenn du hier nach dem Unterschied zwischen zwei Basschassis die sich im Detail unterscheiden aber willst dann die Anlage nach Gehör ohne Erfahrung einstellen. Das passt nicht. Du verschenkst viel Potential.
Re: LMB-115N: Eminence Kappalite 3015 LF oder the box 15lb10
Verfasst: 22. Jul 2017 20:59
von harimpoo
Ich verstehe deine Antwort nicht ganz.
Ich habe nach den 2 Basschassis gefragt, die Frage ist beantwortet. Ich nehme den Thomann wie oben steht.
Meine nächste Frage ist es wie ich denn beim Ersten Aufbauen die Lautsprecher einmesse.
Was passt da nicht zusammen?
Oder soll ich dafür einen anderen Thread aufmachen?
lg
Re: LMB-115N: Eminence Kappalite 3015 LF oder the box 15lb10
Verfasst: 22. Jul 2017 21:17
von Fox01
Naja ich habe dir gesagt lass es dir einmal einmessen und erklären dann hast du immer Ruhe. Danach musst dann nur noch den Pegel anpassen je nach Location und Anzahl der Subs.
Wenn du da jetzt irgendwie was einstellst wirst du nicht zu einem guten Ergebnis kommen, ich habe das selbe schon hinter mir. Klar kommt da Musik raus aber es ist dann schon noch nen großer Sprung zwischen irgendwas eingestellt und eingemessen und EQ.
Re: LMB-115N: Eminence Kappalite 3015 LF oder the box 15lb10
Verfasst: 22. Jul 2017 21:26
von harimpoo
Natürlich wäre es besser wenn das System jemand einmisst der sich wirklich mit der Materie auskennt. Ist in Österreich leider nur schwer bis gar nicht nicht zu finden

Aber mit einen Messmikrofon+ ARTA sollte ich doch sehen welche Frequenzen verstärkt oder abgeschwächt werden sollen oder?
Re: LMB-115N: Eminence Kappalite 3015 LF oder the box 15lb10
Verfasst: 23. Jul 2017 22:35
von Gast
Natürlich wirst du mittels Messsystem die entsprechenden Daten sehen können, fraglich ist nur ob du auch Fehler in deinem Messaufbau erkennen kannst, oder die Ergebnisse zu interpretieren weisst um anhand dieser auch tatsächlich verwertbare Einstellungen vornehmen zu können.
Das erfordert einen gewissen Grad an Erfahrung und funktioniert beim ersten Versuch mit Sicherheit nicht zufriedenstellend. Hierbei ein paar mal über die Schulter von jemandem blicken zu können macht den Einstieg deutlich leichter als der autodidaktische Versuch.
Re: LMB-115N: Eminence Kappalite 3015 LF oder the box 15lb10
Verfasst: 26. Jul 2017 17:21
von harimpoo
**UPDATE**
Habe mir jetzt 2 LMB 115n mit Kappalite und 2 LMT 121 gekauft.
Habe auch ein Controllersetup was dazu passt.
Jetzt eine andere Frage: Jetzt müsste ich ja so gesehen "nur" noch die Limiter einstellen und die Lautsprecher auf meinen Geschmack EQen oder?
Was ich noch gerne wissen würde ist: Brauche ich um die Lautsprecher auf eine andere Location einzustellen trzd. ein Messmikrofon + Software oder kann man sowas grob nach Gehör einstellen?
Soll ich dafür einen neuen Thread aufmachen da der Titel ja jetzt nicht mehr passend ist?
LG
Re: LMB-115N: Eminence Kappalite 3015 LF oder the box 15lb10
Verfasst: 26. Jul 2017 18:25
von hitower78
Bitte neu

Re: LMB-115N: Eminence Kappalite 3015 LF oder the box 15lb100
Verfasst: 27. Aug 2020 13:14
von tobis
Fox01 hat geschrieben: ↑21. Jul 2017 06:32
Wie wichtig ist dir die Verfügbarkeit der Chassis in einigen Jahren?
darf ich hier diese Theman nochmal aufwärmen? Was wird wahrscheinlich länger verfügbar sein?