Seite 1 von 1

Optimierung LF-sat12

Verfasst: 24. Jul 2017 16:15
von derJoe
Ich habe mir vor einiger Zeit ein Paar Lf-sat12 gebaut. War ja auch anfangs zu Haus damit ganz zufrieden.
Wenn dann aber bei einer Party etwas höhere Lautstärken gefahren werden, klingen sie in den Höhen etwas unangenehm, etwas aufdringlich.. Ich benutze die Tops mit 2 x LF-sub212W, DCX 2496 und TSA4-1300.
Ich habe schon verschiedene Einstellungen an der DCX probiert, absenken ab 8 Khz oder den Bereich um 1,5 K mal angehoben oder abgesenkt. Irgenwie komme ich zu keinem zufriedenstellenden Ergebniss. Generell wünsche ich mir soetwas wie 'lautes HiFi', mit guter Wiedergabe der aktuellen Basslastigkeit der Musik.
Gibt es so etwas wie eine allgemeine Herangehensweise beim Einstellen des Equalizer ? Oder ist das einfach die Grenze dieser günstigen Box?
Messequipment habe ich noch keins.

Joachim

Re: Optimierung LF-sat12

Verfasst: 24. Jul 2017 16:42
von hitower78
Hi
Denke sie ist ggf. am Limit! Manchmal "versauen" aber auch MP3s und Mixer den Hochton...

Gruß
Daniel

Re: Optimierung LF-sat12

Verfasst: 24. Jul 2017 17:11
von Severin Pütz
Bei je einem lf212 sollten die eigentlich net am Limit sein, hatte die Subs selber.
Wie trennst du, welche Filter...?
Wieviel Leistung butterst du denn rein ?
Evtl den Hochtöner verpolt oder vergessen zu verpolen ? ( kenne die Box nur flüchtig)

Re: Optimierung LF-sat12

Verfasst: 24. Jul 2017 17:59
von David
Evtl ein Dynamischer EQ der den Hochtöner gegen Ende absenkt? Dann wirds halt dumpfer..
Ich glaub einfach dass du etwas zu viel von den Kisten erwartest.

Evtl. solltest du auf etwas in Richtung LMT 121 umsteigen.

Re: Optimierung LF-sat12

Verfasst: 24. Jul 2017 18:27
von stoneeh
derJoe hat geschrieben:Wenn dann aber bei einer Party etwas höhere Lautstärken gefahren werden, klingen sie in den Höhen etwas unangenehm, etwas aufdringlich.. Ich benutze die Tops mit 2 x LF-sub212W, DCX 2496 und TSA4-1300.
Normalerweise verwenden wir für die Tops eine FP10000Q. Super klarer definierter Sound. Letztes Event beim Soundcheck hat auf einmal überhaupt nix gepasst, alles grell und undefiniert.. dachte mir schon wir müssen eine andere Anlage zumieten, so können wir nicht beschallen. Check ich das Setup. Hat mein Kumpel statt der Lab seine TSA 4-1300 an die Tops gehängt. Auf die Lab zurückgewechselt, hat wieder alles gepasst.

Soll heissen: evtl mal nen anderen Amp probieren.

(Man muss aber sagen, dass PA Tops bei gehobener Lautstärke grell klingen, kommt echt oft vor - auch mit hochwertigem Amping)

Re: Optimierung LF-sat12

Verfasst: 24. Jul 2017 20:49
von derJoe
Hallo
Mein Setup ist:
Für die LF-sub212W: EQ 53Hz 4,5dB (im Eingang)
BUT24 36Hz
BUT12 121Hz

Für die LF-sat12 BUT12 132Hz
EQ 1,5KHz BP Q2,2 +3dB
EQ ab 8,1 KHz HP -4,5dB

Ich betreibe das mit konservativ eingestelltem Limiter. Die Räume sind ja auch nicht so groß, kann mir deshalb nicht so vorstellen, das es an der Leistungsgrenze liegt. Die Subs kommen ja noch gut mit.
Aber das mit dem dyn. Equalizer muss ich mal ausprobieren. Habe damit noch nicht gespielt. Evtl. für die nächste Feier dann mal ein alternatives Setup machen. Als alternativen Amp.
hätte ich noch die E800 - das genügt für die TOPs ja .
Oder hat jemand noch seine Setup-Werte zum Vergleich ?

Gruß
Joachim

Re: Optimierung LF-sat12

Verfasst: 24. Jul 2017 22:54
von Sigo
► Off-topic

Re: Optimierung LF-sat12

Verfasst: 24. Jul 2017 23:52
von Gast
derJoe hat geschrieben: EQ 1,5KHz BP Q2,2 +3dB
EQ ab 8,1 KHz HP -4,5dB
Das verstärkt den Eindruck eher noch, bei 1,5kHz anzuheben lässt die Kiste, durch die betonten Mitten, aggressiver wirken, im Hochton abzusenken verstärkt diesen Eindruck, da die Brillanz im Hochton dadurch zurückgeht und der Fokus mehr auf die Mitten geht. Es wäre sinniger z.B. mit Q1 bei 2 bis 3kHz zwischen 3 und 6dB abzusenken. Das ist "gehörrichtiger" und sollte weniger angestrengt wirken.

Re: Optimierung LF-sat12

Verfasst: 25. Jul 2017 10:25
von Severin Pütz
probier mal bessel 12 anstatt but 12

Re: Optimierung LF-sat12

Verfasst: 28. Jul 2017 19:57
von derJoe
Hallo,
ersteinmal vielen Dank für die Anregungen.
Habe mir die LFsat12 jetzt ersteinmal allein, als einzelne Box vorgenommen. Habe mit verschiedenen Musikstücken gehört, bei denen mir das eine oder andere am Sound wichtig erscheint. Habe das ganze mit einer T-Amp E800 und einer DS 2/4 Weiche (grausame Bedienung über Menü - wer denkt sich soetwas aus?) abgehört und bin nun zu folgenden Einstellungen gekommen:
Low cut 35Hz / 18dB
EQ 63Hz Q3 +9dB --- schon ne ganze Menge, aber sonst fehlt da wirklich was.
EQ 1,6KHz Q4 +4dB --- ist in den Jobst-Messkurven zu sehen, habe ich mit Sinus-Sweep nach Gehör ausgeglichen. Habe ich bei Musik allerdings nichts davon
gemerkt
EQ 3,15KHz Q2 -6dB --- das hat es schon ganz gut gebracht. Bei 2,5 KHz hätte mir das zu viel in Gesangsstimmen weggenommen.
EQ 8,0 KHz Q1 +5dB --- hat irgendwie oben den " Glanz" wiedergebracht der durch die 3,5KHZ etwas fehlte

Der Klangeindruck ist jetzt für mich weniger aufdringlich, bringt aber noch genug Details. Das Zusammenspiel mit den Subs und den Einfluss des Filtertyp sowie das Verhalten bei großen Lautstärken werde ich demnächst probieren.

Gruß

Joachim

Re: Optimierung LF-sat12

Verfasst: 29. Jul 2017 11:58
von think
Klingt nach typischen Disko Setup, Bässe und Höhen voll reindrehen. Mag leise noch spektakulär klingen, aber sonst naja....
Versuch mal nur zw. 2,5-4khz etwas zu ziehen und die Bässe nicht so massiv zu boosten, da ist die Kiste nur schnell am Limit.